de
Forever Uni Bonn
Große Jubiläumsparty am 5. Juli ab 15:30 Uhr auf der Hofgartenwiese – offen für alle, Eintritt frei!
Forever Uni Bonn
Dialog an Deck: Zukunftsenergien denken
Faszination Käfer

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn1 können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb2. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche3. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit4 und die Nachhaltigkeit5 im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Allgemeine Wehrpflicht jetzt für alle einführen7
Die sicherheitspolitische Lage für Europa und für Deutschland ist - vorsichtig formuliert - eine enorme Herausforderung nicht allein im außenpolitischen Feldern, sondern auch im Inneren. Ob es heute noch vertretbar ist, die Landesverteidigung auf Freiwilligkeit zu bauen, ist umstritten. Wie aber genau eine Erneuerung der Wehrpflicht in Deutschland aussehen soll, ebenso. In der neuen Folge unserer Reihe „Hypothese“ plädiert der Inhaber der Kissinger Professor und Direktor des Center for Advanced Security an der Universität Bonn, Prof. Dr. Ulrich Schlie, für eine allgemeine Wehrpflicht für alle Geschlechter und für das Ende der Freiwilligkeit. 
Gemeinsam gegen künftige Pandemien8
Drei Tage wissenschaftlicher Austausch, Workshops und neue Impulse: Noch bis 2. Juli 2025 reflektieren die Mitglieder des Bonn-Cumming Host-Directed Pandemic Therapeutics Program im Rahmen eines Symposiums am Universitätsklinikum Bonn (UKB) den aktuellen Stand ihrer Forschungen und besprechen künftige Vorhaben. Das Programm des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics der Universität Melbourne und der Universität Bonn hat zum Ziel, künftige Pandemien mit neuen Therapeutika zu bekämpfen.
Ein Stück vom Mond im Poppelsdorfer Schloss9
Die Entwicklung der Minerale beleuchtet die neue Sonderausstellung im Mineralogischen Museum der Universität Bonn. Zu sehen gibt's ein Stück vom Mond, auch vom Mars und älteste Gesteine der Erdgeschichte sowie die Gesteine der verschiedenen Erdteile. 
War die neolithische Siedlung Çatalhöyük ein Matriarchat?10
Wie lebten die Menschen auf dem Osthügel der bedeutenden neolithischen Siedlung Çatalhöyük in Zentralanatolien vor rund 8.000 bis 9.000 Jahren? Welche Rolle spielten dabei Frauen? Ein internationales Team unter Federführung türkischer, dänischer, schwedischer und US-amerikanischer Forschender untersuchte das Erbgut von insgesamt 131 dort bestatteten Individuen. Auffallend ist die Bevorzugung weiblicher Verwandtschaftslinien. Die Ergebnisse sind nun im Journal „Science“ veröffentlicht. Dr. Eva Rosenstock vom Bonn Center for ArchaeoSciences der Universität ist an dem Paper beteiligt.
Veranstaltungen
Fit ins Vorstellungsgespräch12
Online
09:00 - 17:00
Endlich liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor – sei es für einen Nebenjob im Studium, ein Praktikum oder den ersten Job nach dem Studium. Doch ...
Geodetic colloquium in the summer semester 202513
Lecture Hall XVI, ...
16:15 - 18:30
Prof. Dr. Stefan Leutenegger ETH Zürich, Professorship for Mobile Robotics
Interkulturelles Training (Deutsch)14
Internationaler Club ...
09:00 - 16:00
„Interkulturelle Kommunikation im beruflichen Kontext“ Wir laden Sie herzlich zu einem eintägigen interkulturellen Workshop mit Fokus auf „Interkulturelle ...
Studentische Führung - Faszination Käfer15
P26, Poststraße 26, ...
15:00 - 15:45
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen