We Are Uni Bonn
Kampagne stellt Mitarbeitende, Studierende und Alumni vor, die zum Erfolg der Exzellenzuni beitragen
Kindheit vor 1500 Jahren entschlüsselt
Studie unter Leitung der Uni Bonn zeigt mit Isotopenanalysen, wie Babys im alten Iberien ernährt wurden
MESSE SUPA 2025
Informieren Sie sich zu Studium und Praktikum im Ausland – am 04. Juni in den Botanischen Gärten
We Are Uni Bonn
Kindheit vor 1500 Jahren entschlüsselt
MESSE SUPA 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Bonner Hochschulsport-Ruderer glänzen bei der EUREGA 2025
Die Ruder-Teams des Hochschulsports der Universität Bonn haben bei der diesjährigen EUREGA erneut ihre Ausdauer und Klasse bewiesen. Bei der traditionsreichen Langstreckenregatta am Rhein – von Neuwied bzw. von der Loreley bis Bonn über eine Distanz von 45 bzw. 100 Kilometern – erzielten die Bonner Boote hervorragende Platzierungen.
Vom „Bauzaun of Fame“ bis zum „Schaufenster der Exzellenz“
Unter dem Motto „We Are Uni Bonn“ stellt eine neue Aktion die Menschen der Universität Bonn in den Mittelpunkt und wählt dafür außergewöhnliche Plätze im Stadtbild. Die Wurzeln des Erfolgs der Exzellenzuniversität Bonn liegen in den Menschen. Dass diese erst durch ihre sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, Ausbildungen, Herkünfte und Talente wie bunte Mosaiksteinchen das gelungene Gesamtbild ergeben, verbildlicht die neue Kampagne #WeAreUniBonn. Mit dieser ehrt die Universität Mitarbeitende, Studierende und Alumni, die mit ihren bemerkenswerten Leistungen zum Erfolg der Institution beitragen. Einige der ausgezeichneten Mitglieder der Universität Bonn sind nun großformatig im Stadtbild zu sehen.
Bakterium produziert „Bio-Spüli“, um Öl zu verdauen
Das im Meer lebende Bakterium Alcanivorax borkumensis ernährt sich von Öl. Nach Tankerunfällen vermehrt es sich oft rasant und trägt so zur Beseitigung der Verschmutzung bei. Dazu produziert es ein „Bio-Spüli“, mit dem es sich an die Öltröpfchen heften kann. Forschende der Universität Bonn, der RWTH Aachen, der HHU Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich haben nun aufgeklärt, wie es dieses „Bio-Spüli“ synthetisiert. Die Ergebnisse könnten zur Entwicklung effizienterer ölabbauender Bakterienstämme beitragen. Sie sind in der international renommierten Zeitschrift Nature Chemical Biology erschienen.
Frühe Galaxien tragen zum „Nachglühen“ des Alls bei
Das „Nachglühen“ des Universums gilt als wichtiger Beleg für den Urknall. Zudem liefert diese Hintergrundstrahlung wichtige Antworten auf die Frage, wie sich die ersten Galaxien bilden konnten. Forschenden der Universitäten Bonn, Prag und Nanjing zufolge wurde die Stärke der Strahlung bislang jedoch vermutlich überschätzt. Sollten sich die Ergebnisse bewahrheiten, würden sie das Theoriegebäude der Kosmologie - das Standardmodell - in Frage stellen. Die Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Nuclear Physics B erschienen.
Veranstaltungen
Workshop „Lernstrategien & Co.“ (Teil 2)
Poppelsdorfer Allee 49, ...
10:00 - 12:00
Das Lernen in der Schule und das Lernen an der Universität wird von Studienanfänger*innen häufig als sehr unterschiedlich erlebt. Während es in der Oberstufe ...
Expat Partners’ Monday Meeting
Café des P26, Poststraße ...
14:00 - 16:00
Are you joining your partner on their research stay at the University of Bonn? Stop by our Monday Meeting for Expat Partners for a chat, to discuss a specific ...
Kinderuni: Von der Bohne zum Business: So machst Du aus Schoko...
Wolfgang-Paul-Hörsaal, ...
17:00 - 18:00
Kinderuni-Vorlesung zum Thema: Von der Bohne zum Business: So machst Du aus Schokolade ein erfolgreiches Unternehmen! Schokolade ist nicht nur super lecker ...
Joseph C. Miller Memorial Lecture by Ying Zhang
Hybrid event: ...
16:15 - 17:45
How did jailing function in Ming China? This talk, based on my book, rethinks the patrimonial bureaucratic system through the lens of vulnerability and ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen