Forever Uni Bonn
20 Jahre Universitätsfest mit Jubiläumsparty der Superlative
Forschen macht Spaß
Kinderuni-Diplome an 130 Schülerinnen und Schüler verliehen
Exzellente Lehrende ausgezeichnet
Universität Bonn vergibt 14 Preise für herausragendes Engagement
Forever Uni Bonn
Forschen macht Spaß
Exzellente Lehrende ausgezeichnet

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Deutsch-Französische Kooperation
Die Universität Bonn erhält gemeinsam mit der Sorbonne Université eine erweiterte Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH). Neben dem bereits seit mehreren Jahren geförderten binationalen Bachelorstudiengang „Deutsch-Französische Studien“ wird ab dem Studienjahr 2025/26 erstmals auch der gleichnamige Masterstudiengang durch die DFH unterstützt.
Nachhaltig bauen für die Forschung
Die Universität Bonn investiert weiter in nachhaltige Infrastruktur: Derzeit entsteht ein neues Proben- und Vegetationszentrum für die Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät (AEI). Der Neubau erfüllt höchste ökologische Standards und setzt damit ein Beispiel für zukunftsgerichtetes Bauen.
Mehr als Technik: Energie als gesellschaftliche Aufgabe
Welche Bedeutung hat Energie für unsere Gesellschaft und wie kann der heutige Wandel unserer Energieversorgung zur treibenden Kraft für eine gerechte und nachhaltige Zukunft werden? Darüber diskutierten drei Forschende der Universität Bonn bei der Veranstaltung „Dialog an Deck: Zukunftsenergien denken – Ressourcen, Verantwortung, Gesellschaft“, moderiert von Journalistin Eva Wolfangel, auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft. Mit Blick auf den Rhein tauschten sich Fachleute und Publikum über die Energiefragen des 21. Jahrhunderts abseits rein technischer Perspektiven aus und entwickelten spannende Denkanstöße.
Abbild der Zeit
Die neue Sonderausstellung „Abbild der Zeit. Die Moderne und ihre Kunst in der Fotosammlung des KHI“ zeigt ab dem 17. Juli 2025 im Paul-Clemen-Museum der Universität Bonn Exponate aus der Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts aus der Zeit nach 1945. Die Schau ist bis zum 17. Oktober 2025 zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Juli 2025 um 18.00 in P26 wird herzlich eingeladen.
Veranstaltungen
Textilien in missionarischen Kontexten
Global Heritage Lab, ...
16:00
Unerzählte Geschichten und symbolische Dissonanzen Warum reibt sich ein farbenfrohes Altartuch aus Ghana mit dem monochromen Farbschema der katholischen ...
Studentische Führung - Faszination Käfer
P26, Poststraße 26, ...
15:00 - 15:45
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche ...
Eine Woche mit Käfern: Vortrag von Dr. Hassan Salem
P26
17:00 - 18:00
Unter dem Titel “Beetles: An inordinate fondness for microbes” hält Dr. Hassan Salem vom Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen am 18. Juli um 17 Uhr im P26 ...
Uniorchester Camerata musicale: Spiegel der Seele
Bonn
20:30 - 20:30
Das Uniorchester Camerata musicale lädt Sie herzlich zu ihrem Semesterabschlusskonzerten am 18. und 19. Julia um jeweils 20:30 Uhr in der Aula der Unversität ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen