Mode, Identität und Abhängigkeiten
Neue Sonderausstellungen ab sofort im Global Heritage Lab (P26)
We Are Uni Bonn
Kampagne stellt Mitarbeitende, Studierende und Alumni vor, die zum Erfolg der Exzellenzuni beitragen
MESSE SUPA 2025
Informieren Sie sich zu Studium und Praktikum im Ausland – am 04. Juni in den Botanischen Gärten
Mode, Identität und Abhängigkeiten
We Are Uni Bonn
MESSE SUPA 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse
Obwohl die manuelle Kleinschnitt-Kataraktoperation in den Ländern des globalen Südens weit verbreitet ist, gibt es keinen öffentlich zugänglichen OP-Video Datensatz für diese Operation, was eine kritische Lücke in der Kataraktchirurgie-Forschung hinterlässt. Daher hat ein internationales Forschungsteam an der Sankara Eye Foundation India unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn erstmals eine automatisierte Phasenerkennung mittels KI bei der sogenannten Small Incision Cataract Surgery (SICS) entwickelt. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht. Parallel dazu startet das internationale Forschungsteam nun einen weltweiten KI-Wettbewerb im Rahmen der MICCAI 2025-Konferenz in Daejeon (Südkorea), bei dem KI-Algorithmen zur OP-Phasenerkennung gegeneinander antreten werden. Einsendefrist ist der 15. August 2025.
Tilo Freiherr von Wilmowsky-Ehrenpreis für Prof. Matin Qaim
Prof. Dr. Matin Qaim hat den Tilo Freiherr von Wilmowsky-Ehrenpreis der „Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie“ (VLI) erhalten. Der Verein verleiht seit dem Jahr 2012 jährlich die Auszeichnung an Personen, die sich in besonderer Weise um das deutsche Agribusiness verdient gemacht haben. Der Preis wurde nun bei der VLI-Frühjahrstagung in Frankfurt verliehen. 
Agri-PV genießt vergleichsweise hohe Akzeptanz
Zunehmend werden Photovoltaik-Anlagen nicht nur auf Dächern installiert, sondern auch im Freiland. Bei Bürgerinnen und Bürgern stößt das nicht immer auf Gegenliebe. Deutlich positiver wird hingegen die sogenannte Agrivoltaik (Agri-PV) bewertet, wie Forscher der Universität Bonn nun zeigen konnten. Bei ihr werden die Solarzellen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen angebracht - etwa auf Viehweiden oder als Überdachung von Weinreben. Laut einer Umfrage unter fast 2.000 Personen genießt diese Form eine deutlich höhere Akzeptanz als normale Solarparks. Die Studie ist in der Zeitschrift „Land Use Policy“ erschienen.
Etwas Sinnhaftes und Nachhaltiges fördern
Die Bonner Universitätsstiftung weitet mit der Errichtung des Dr. Annette Schirmer Seiffert-Stiftungsfonds die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der Universität Bonn erneut aus. In zwei Förderlinien werden die Mittel in die kulturellen und kulturgeschichtlichen Bereiche an der Universität einfließen sowie der Erforschung seltener Erkrankungen dienen.Die Bonner Universitätsstiftung hat damit ihren 30. Stiftungsfonds unter ihr Dach genommen. 
Veranstaltungen
Praxiswerkstatt - Kommunikation mit unsicheren Studierenden
Quantiusstraße 4, 53115 ...
09:00 - 17:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...
Fakultätskarrieretag
Messezelt Parkplatz ...
10:00 - 15:00
Karrierremesse
Child-friendly cities as a solution to urban shrinkage
Meckenheimer Allee 166, ...
12:15 - 13:15
Child-friendly cities as a solution to urban shrinkage Further information on this lecture event will follow shortly.
Recherchemöglichkeiten zur Neuorientierung
Zoom
16:00 - 17:00
Sie möchten sich umorientieren, z.B. weil Sie Ihr Studienfach/ Ihre Hochschule wechseln wollen, ganz aus dem Studium aussteigen wollen oder noch andere Pläne ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen