Wissenschaftsfestival 2024
Wissenschaft zum Mitmachen für alle! 7. Juli 12 -18 Uhr auf der Hofgartenwiese
KI zeigt, wie Ackerpflanzen sich entwickeln werden
Tool soll künftig unter anderem Ertragsprognosen ermöglichen
Bergfest am 4. Juli
Das Event zur Studienhalbzeit
Wissenschaftsfestival 2024
KI zeigt, wie Ackerpflanzen sich entwickeln werden
Bergfest am 4. Juli

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Sich abstoßen – und trotzdem zusammenhalten

Wie kann ein Gebilde zusammenhalten, wenn sich die einzelnen Bestandteile eigentlich abstoßen? Ein Beispiel für einen solchen hochangeregten exotischen Quantenzustand der Materie hat nun ein internationales Forschungsteam nachgewiesen. An der Studie waren auch Forschende der Universität Bonn maßgeblich beteiligt. Die Ergebnisse sind nun in Nature veröffentlicht.

Wie der Indo-Australische Archipel zu einem Hotspot der Biodiversität wurde

Die Region mit der größten marinen Artenvielfalt auf unserem Planeten ist als Korallendreieck oder Indo-Australischer Archipel bekannt. Die detaillierte Evolutionsgeschichte dieses Hotspots der biologischen Vielfalt ist jedoch nur unzureichend bekannt. Ein internationales Forscherteam hat rekonstruiert, wie sich die Artenvielfalt in den letzten 40 Millionen Jahren entwickelt hat. An der Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, ist auch die Universität Bonn beteiligt. 

Bonner Universitätsfest mit über 5.000 Gästen aus 70 Nationen

Die Exzellenzuniversität Bonn verabschiedet am Samstag, 6. Juli 2024, mit einem großen Fest im Hofgarten erneut eine Rekordzahl von Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen: 1.896 aus dem Abgangsjahr 2023/2024 haben sich angemeldet. Über 70 Nationen sind vertreten, Familien und Freunde werden zahlreich zur Zeugnisübergabe und zum Feiern erwartet. Damit ist es die wohl größte zentrale Abschlussfeier einer Universität in Deutschland.

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Besonders positive Effekte erzielte dieser Schritt in Kombination mit weiteren Maßnahmen: dem gleichzeitigen Anbau verschiedener Pflanzen und der Anlage von Blühstreifen. Die Ergebnisse sind nun im Journal of Pest Science erschienen.

Veranstaltungen
Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum
Im Akademischen ...
11:15 - 12:00
Jeden Sonntag werden von engagierten Studierenden der Fächer der Archäologien Sonntagsführungen zur antiken Kultur innerhalb des Akademischen Kunstmuseum ...
Sinfoniekonzert des hofgartenORCHESTER: "Gesichter der Natur"
Bonn
20:00 - 22:45
Das hofgartenORCHESTER lädt Sie herzlich zu ihrem Sinfoniekonzert "Gesichter der Natur" am 30.06.24 und 07.07.24 ein. Der Einlass beginnt jeweils eine halbe ...
Power Games and micro-political Competence in Academia
Bonn
09:00 - 16:00
Are you navigating the ‚shark tank‘, just trying to survive, do you feel like a ‚shark‘, or are you actually placed in a peaceful ‚goldfish pond‘? Concerning ...
Chit-Chat Lounge (Sprachcafé)
International Club, ...
18:00
Jeden Montag laden wir in Kooperation mit dem internationalen Referat des AStA’ zur Chit-Chat Loung (Sprachcafé) ein. Hier haben wir eine entspannte Umgebung, ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen