Wissenschaftsfestival 2024
Wissenschaft zum Mitmachen für alle! 7. Juli 12 -18 Uhr auf der Hofgartenwiese
KI zeigt, wie Ackerpflanzen sich entwickeln werden
Tool soll künftig unter anderem Ertragsprognosen ermöglichen
Bergfest am 4. Juli
Das Event zur Studienhalbzeit
Wissenschaftsfestival 2024
KI zeigt, wie Ackerpflanzen sich entwickeln werden
Bergfest am 4. Juli

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Bonner Universitätsfest mit über 5.000 Gästen aus 70 Nationen

Die Exzellenzuniversität Bonn verabschiedet am Samstag, 6. Juli 2024, mit einem großen Fest im Hofgarten erneut eine Rekordzahl von Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen: 1.896 aus dem Abgangsjahr 2023/2024 haben sich angemeldet. Über 70 Nationen sind vertreten, Familien und Freunde werden zahlreich zur Zeugnisübergabe und zum Feiern erwartet. Damit ist es die wohl größte zentrale Abschlussfeier einer Universität in Deutschland.

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Besonders positive Effekte erzielte dieser Schritt in Kombination mit weiteren Maßnahmen: dem gleichzeitigen Anbau verschiedener Pflanzen und der Anlage von Blühstreifen. Die Ergebnisse sind nun im Journal of Pest Science erschienen.

Zweite Internationale Staff Week an der Universität Bonn

Die Uni Bonn veranstaltete im Mai ihre zweite Internationale Staff Week. Diesmal mit dem Schwerpunkt „New Approaches to Services for Students and Staff at Universities“ und der Frage, welche neuen Wege Universitäten beim Thema Serviceangebote für ihre verschiedenen Zielgruppen gehen und mit welchen Herausforderungen sie in einem zunehmend komplexen und digitalisierten Umfeld konfrontiert sind.

Forschen, Staunen und Mitmachen

Wer hat Lust, sich von einem Roboter porträtieren zu lassen? Wie arbeiten die Exzellenzbereiche der Universität Bonn? Und wie sehen Kinder diese Forschung? Am Sonntag, den 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr, feiert die Universität Bonn das Wissenschaftsfestival. Unter dem Motto „Wissenschaft zum Mitmachen für alle!“ sind Groß und Klein zu einem bunten Fest eingeladen. Neben einer Wissenschaftsrallye und einer Food-Truck-Meile gibt es zahlreiche Stationen für alle Interessierten zum Kennenlernen der Universität Bonn. Das Programm ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen
Infoveranstaltung: Studium und Praktikum im Ausland
https://uni-bonn.zoom-x.d...
14:30 - 16:00
Nachholtermin vom 12.6.24 Sie haben vor, im Verlauf Ihres Studiums einige Zeit im Ausland zu verbringen? Andere Länder, Sprachen und Kulturen faszinieren ...
Das Schicksal der Ukraine und die europäische Sicherheitsordnung
Bonner Universitätsforum,...
18:00 - 19:30
"Das Schicksal der Ukraine und die europäische Sicherheitsordnung: Transregionale Risiken und Nachwirkungen des russischen Eroberungs- und ...
Vortrag des Arbeitskreis Historische Geographie
Meckenheimer Allee 166
17:15 - 18:45
American concepts in service of territorial revision in interwar Hungarian geography: Knowledge flows inside the global academic semiperiphery
Intercultural Training (English)
in Präsenz / Internationa...
09:00 - 16:00
“Intercultural Competence” What does it take to achieve intercultural competence? Where do I stand when it comes to bias awareness? In this workshop, we ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen