Themenwochen Studienzweifel an der Uni Bonn und in ganz NRW1
Vom 10. bis 28. März 2025 veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn gemeinsam mit 18 weiteren Hochschulen aus ganz NRW die Themenwochen Studienzweifel. Studierende mit Studienzweifeln, Wechsel- oder Abbruchgedanken, können sich in diesem Zeitraum online, telefonisch und vor Ort über Perspektiven und Alternativen informieren und Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen.
Moderner Lern- und Aufenthaltsort geschaffen2
Nach einer umfassenden Modernisierung und Umgestaltung wurde Ende Februar 2025 die Bibliothek der Fachgruppe Chemie neu eröffnet. Zuvor waren die Räumlichkeiten zu einem zeitgemäßen Lernort umgebaut worden, der den aktuellen Bedürfnissen der Studierenden entspricht. Die Bibliothek bietet nun neben Büchern und Fachzeitschriften auch rund 65 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze in verschiedenen Konstellationen, die mit moderner Technik ausgestattet sind.
Die Genschere selbst anwenden3
Die Crispr-Whisper-Roadshow ist vom 18.-20. März 2025 an der Uni Bonn zu Gast. CRISPR-Cas, auch Genschere genannt, ist ein revolutionäres molekularbiologisches Verfahren, mit dem gezielt DNA verändert werden kann. Die Roadshow will CRISPR-Cas für ein breites Publikum verständlich machen.
Quanten, Atome, Moleküle und Licht4
Vom 9. bis 14. März 2025 findet an der Universität Bonn die Frühjahrstagung und 88. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Erwartet werden rund 1.800 Physikerinnen und Physiker aus der ganzen Welt, die die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik diskutieren. Am Montag, 10. März, ab 10 Uhr gibt ein hybrides Pressegespräch Antworten auf die Frage, wie Quantenphysik unsere Zukunft verändert. Um Anmeldung unter presse@dpg-physik.de wird gebeten.
„Zukunft auf dem Teller“: Neues Bildungsprojekt zu Innovationen in der Ernährungswelt gestartet5
Unter dem Titel „Zukunft auf dem Teller“ starten die LizzyNet gGmbH und die Fachdidaktik Biologie der Universität Bonn ein Bildungsprojekt, in dem Schülerinnen und Schüler nachhaltige Ansätze in der Lebensmittelproduktion kennenlernen. Gefördert wird die zweijährige Maßnahme von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
ENTRANCE-Regionaltagung zu Forschungskooperationen mit China an der Universität Bonn6
Die ENTRANCE-Regionaltagung 2025, die am 20. und 21. Februar an der Universität Bonn veranstaltet wurde, zog zahlreiche Expert*innen von diversen Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen an. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Chinas Wissenschaftssystem, IT- und Datensicherheit sowie medizinische Forschungskooperationen.
Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum7
Mit einer Kommunikationsidee für einen modularen Escape Room „2051: Energie im Weltraum“ hat ein studentisches Projektteam, geleitet vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn, einen Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) gewonnen. Das Team erhält 10.000 Euro Preisgeld, mit dem es seine Ideen bis Ende des Jahres umsetzen kann.
Medizinische Daten sicher und sinnvoll nutzen8
Daten sind die Grundlage, um schnellere Fortschritte in der medizinischen Forschung zu erzielen und langfristig das Gesundheitssystem zu verbessern. Sowohl medizinische als auch rechtswissenschaftliche Fragestellungen müssen dabei berücksichtigt werden. Daher hat sich das vor einem Jahr gegründete Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT) der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) folgendes Ziel gesetzt: Fortschritte in der Forschung und Therapie bei gleichzeitiger Datensicherheit! Auf der 2. Jahrestagung im Bonner Universitätsforum war jetzt die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider ein Ehrengast.
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/038-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/moderner-lern-und-aufenthaltsort-geschaffen
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/037-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/035-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/036-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/entrance-regionaltagung-zu-forschungskooperationen-mit-china-an-der-universitaet-bonn
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/034-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/medizinische-daten-sicher-und-sinnvoll-nutzen
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=40&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=0&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=24&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=32&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=56&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=64&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=72&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253Aint=624&b_start:int=2080&set_language=de