Professorin Dr. Martina Brockmeier erhält Theodor Brinkmann-Preis

Der Theodor Brinkmann-Preis der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn geht in diesem Jahr an Professorin Dr. Martina Brockmeier von der Universität Hohenheim. Die Theodor Brinkmann-Stiftung verleiht die Auszeichnung an verdiente Persönlichkeiten.

Früher Urbanismus im Amazonasgebiet gefunden

Mehrere hundert Siedlungen aus der Zeit zwischen 500 und 1400 nach Christus liegen in der bolivianischen Mojos-Ebene und faszinieren seit Jahren Archäologinnen und Archäologen. Die Ausmaße der größten bislang bekannten Siedlung dieser sogenannten Casarabe-Kultur haben jetzt Forschende des Deutschen Archäologischen Instituts, der Universität Bonn und der Universität Exeter sichtbar gemacht. Ihre Kartierungen mit der Lasertechnologie LIDAR deuten darauf hin, dass es sich um einen frühen Urbanismus mit geringer Bevölkerungsdichte handelt – der bislang einzige bekannte Fall aus dem Amazonas-Tiefland. Die Ergebnisse werfen ein neues Licht darauf, wie global verbreitet und vielfältig frühes urbanes Leben war und wie frühere Gesellschaften im Amazonasgebiet gelebt haben. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature erschienen.

Aus Liebe zur Wissenschaft und aus Dankbarkeit

Dr. Holger Aulepp, ehemals Leitender Arzt der Rehaklinik Borkum Riff auf der Nordseeinsel Borkum, hat unter dem Dach der Bonner Universitätsstiftung eine nach ihm benannte Treuhandstiftung gegründet. Diese verfolgt den Zweck, Studierende und Doktorand*innen der Evangelischen Theologie finanziell bei Grabungsexkursionen und Aufenthalten in Israel zu unterstützen. Bereits vor der Gründung der Stiftung hatte Dr. Aulepp zwei Grabungsexkursionen großzügig finanziell unterstützt.

Leitung der University of St Andrews zu Gast an der Universität Bonn

Die Universitätsspitze von St Andrews besucht die Universität Bonn. Prof. Sally Mapstone, die die renommierte schottische Universität leitet, ist mit einer hochrangigen Delegation an den Rhein gekommen, um sich über die strategische Entwicklung und die vielfältigen Partnerschaftsaktivitäten der beiden exzellenten Hochschulen auszutauschen.

Honig bedeutet Leben

Das Museum der Bonner Amerikas-Sammlung (BASA-Museum) der Universität Bonn zeigt vom 25. Mai 2022 bis zum 31. März 2023 die Ausstellung "Ohne Honig hast du nichts zu essen" – Über das Bienenwissen der Ayoréode im südamerikanischen Gran Chaco, Südamerika.

Tag der Nachhaltigkeit gab viel Raum zum Austausch und Ideenentwickeln

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit (er)leben“ feierte die Uni Bonn am 12. Mai ihren ersten Tag der Nachhaltigkeit. Idee und Motto gingen voll auf: Zahlreiche Studierende und Beschäftigte folgten der Einladung des Prorektorats und der Stabsstelle für Nachhaltigkeit, sich über die unterschiedlichen Initiativen zu informieren und Anregungen mitzubringen, Nachhaltigkeit in den Uni-Alltag zu integrieren. Der Tag war geprägt davon, gemeinsam über Möglichkeiten und Ideen für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Bonn nachzudenken.

Ausstieg aus russischem Öl und Gas? - Universität Bonn startet Audio-Podcast-Reihe „Hypothese“

„Hypothese“ – unter diesem Titel hat die Universität Bonn eine neue Reihe von Audio-Podcasts gestartet, in der Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Expertise im Rahmen von Interviews zur Verfügung stellen. Grundlage jeder Ausgabe ist eine Grundannahme, die der Interviewgast vorab formuliert hat und die dann in einem 20- bis 30-minütigen Onlinegespräch näher beleuchtet wird. Den Anfang macht der Ökonom Prof. Dr. Moritz Kuhn mit einem Interview zur Hypothese „Ein Ausstieg aus russischem Öl und Gas ist für eine Marktwirtschaft wie Deutschland machbar.“ Die Podcasts sind über gängige Plattformen abrufbar.

Arbeit des Bonner Instituts für Religionspädagogik geht weiter

Die Arbeit des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) wird fortgeführt. Das haben die drei Kooperationspartner – die evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen, die Universität Bonn und das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Bildung mit der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung beschlossen. Aufgabe des Instituts ist es, den evangelischen Religionsunterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen wissenschaftsbasiert zu unterstützen.

Wird geladen