Verbesserte Phosphor-Aufnahme, erhöhter Zink-Gehalt
Eine Reissorte, die an phosphorarme Böden angepasst ist und einen außergewöhnlich hohen Zinkgehalt aufweist: In Madagaskar ist eine neue Reissorte zertifiziert worden, die extra für die dortigen Bedürfnisse gezüchtet wurde. Entwickelt wurde die Reissorte federführend von Pflanzenforscher Prof. Dr. Matthias Wissuwa am Japan International Research Centre for Agricultural Sciences (JIRCAS) in Zusammenarbeit mit dem Africa Rice Center, dem National Centre of Applied Research for Rural Development in Madagascar (FOFIFA) und dem Exzellenzcluster PhenoRob der Universität Bonn, wo er seit Frühjahr 2023 als Gastprofessor tätig ist.
Man ist, was man isst
Die menschliche und die planetare Gesundheit in Einklang bringen – das ist das große Forschungsziel von Ina Danquah, seit Oktober 2023 Hertz-Professorin im Transdisziplinären Forschungsbereich „Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft“ der Universität Bonn. Bei dem internationalen Symposium „The Role of Nutrition in Planetary Health” rund um ihre Antrittsvorlesung diskutierten sie und die Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt über die Wechselwirkung zwischen Klimawandel, Ernährung und Gesundheit und setzten den Startschuss für den Aufbau eines globalen Netzwerks.
Wer bin ich eigentlich wirklich?
Unter dem Motto „ICH und die ANDEREN – Individuum, Gruppe und soziale Gemeinschaft“ geht die nächste Veranstaltung der Reihe „Die Exzellenzuniversität Bonn lädt ein“ der spannenden Frage nach, wie es mit dem „Ich“, „den Anderen“ und ihrem Verhältnis zueinander aussieht. Überraschende Antworten aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und ein besonderes künstlerisches Programm versprechen einen kurzweiligen Abend mit erstaunlichen Erkenntnissen.
75 Jahre Bundesrepublik
Im Mai jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Wie geht es weiter mit unserer Demokratie, die seit einem Dreivierteljahrhundert Bestand hat? Wie lässt sich die Phase der Bonner Republik charakterisieren? Verändern die aktuellen Krisen die historische Einordnung? Unter anderem zu diesen Fragen laden die Universität Bonn, die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Tagung am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. April 2024, in den Festsaal des Universitätshauptgebäudes ein. Medien und Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung unter karin.ramscheid@uni-bonn.de.
Natürlichen Klimaschutz voranbringen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Der WBNK berät das Bundesumweltministerium zu Fragen des natürlichen Klimaschutzes, der den Schutz von Klima und Natur miteinander verbindet. So wirkt er der ökologischen Doppelkrise aus Erderhitzung und Artenaussterben gezielt entgegen.
Neue Schlegel-Professorin an der Uni Bonn
Die Universität Bonn hat erneut eine herausragende Schlegel-Professorin berufen, die aus Exzellenzmitteln finanziert wird. Prof. Dr. Laura Münkler ist Professorin für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie und wird die transdisziplinäre Forschung vorantreiben. Ihre Schwerpunkte liegen in der Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, dem Staats- und Verwaltungsrecht sowie Gesundheitsrecht. Besonders im Fokus: die Fundamente des demokratischen Rechtsstaats.
NRW-Hochschulen feiern 50 Jahre Zentrale Studienberatung
Die Universität Bonn ist von Anfang an dabei.
Vorsichtsmaßnahme: Historische Bücher in sicherer Verwahrung
In den Medien wird derzeit über Maßnahmen berichtet, die Universitätsbibliotheken wegen möglicherweise mit giftigen Arsenverbindungen belasteten Büchern betreffen. Dabei geht es vor allem um Bände aus dem 19. Jahrhundert, bei denen z.B. Einbände mit arsenhaltigen Farbstoffen gefärbt worden sind. Auch an der Universität Bonn gibt es einige Tausend potentiell belastete Bücher, die aber bereits von der ULB in einem geschlossenen Magazin separiert wurden, so dass die Nutzenden nicht mit ihnen in Kontakt kommen können. Bibliotheksschließungen wie an anderen Standorten sind daher in Bonn nicht erforderlich.