Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor1
Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei pulsierende Bewegungen. Die Forscher planen nun, ihn mit einer Kupplung zu versehen und in komplexere Maschinen als Antrieb einzubauen. Ihre Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Nature Nanotechnology erschienen. 
360-Grad-Tour durch die Universität Bonn jetzt online verfügbar2
Die Universität Bonn hat eine innovative Möglichkeit geschaffen, Bonn und die Campus-Areale zu erkunden, ganz gleich, wo auf der Welt man sich gerade befindet. Mit der neuen 360-Grad-Tour geht das nämlich jetzt online. Rechtzeitig zum Semesterbeginn hat die Universität die interaktive Tour veröffentlicht. Sie verschafft Überblicke aus der Vogelperspektive und ist mit vielen Informationen rund um die Alma mater gespickt. Ziel der Tour ist es unter anderem, Studieninteressierten beim Kennenlernen der Universität zu helfen und Studienanfängern den Einstieg zu erleichtern.
Klimakrise, Artensterben und wie weiter?3
In der öffentlichen Ringvorlesung „Aspekte der Klimakrise“ an der Universität Bonn, organisiert zusammen mit „End Fossil: Occupy! Bonn”, kommen wieder verschiedenste Themen zur Sprache: vom European Green Deal über Mikroplastik und Grundwasserschwund bis hin zu Kolonialismus und Widerstandsrecht. Die Veranstaltung soll, wie schon in den vergangenen Jahren, auch ein Podium für engagierte, konstruktive und wertschätzende Diskussion bilden. Die Vorlesung findet ab 24. Oktober dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Hörsaal 1 des Hörsaalzentrums auf dem Campus Poppelsdorf statt. Livestream: https://www.youtube.com/@aspektedererderwarmung6199
Chancengerechtigkeit und Teilhabe strukturell fördern4
Die Universität Bonn ist dem seit 2018 bestehenden Rheinland-Netzwerk Chancengerechtigkeit beigetreten. Der Verbund aus führenden Lehr- und Forschungsinstitutionen der Region setzt sich dafür ein, dass in den jeweiligen Institutionen dem Thema Chancengerechtigkeit in seinen unterschiedlichen Facetten besonderes Augenmerk verliehen wird. Für die Aufnahme hat die Universität Bonn formell die Leitlinien des Netzwerks angenommen.
Globale Partnerschaften im Fokus5
Mit den International Days 2023 legt die Universität Bonn in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Ghana und Brasilien. Das Prorektorat für Internationales lädt Studierende, Promovierende, Postdocs, Forschende und Interessierte zum Mitfeiern ein.
Kleine Rheinländerin zieht ins ewige Eis6
Zum ersten Mal wird Saatgut rheinischer Gemüsesorten im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen (Svalbard Global Seed Vault), Norwegen, eingelagert. Reise- und lagerfertig an den Global Crop Diversity Trust übergeben, tritt das Saatgut jetzt seine Reise nach Spitzbergen an, darunter auch die Erbsensorte „Kleine Rheinländerin“.
Internationales Sicherheitsforum in Bonn7
“Eine Welt aus den Fugen – globale Machtverschiebung und religiöser Extremismus” lautet das Thema beim Main Day des diesjährigen International Security Forum Bonn, das von Donnerstag bis Sonntag, 19. bis 22. Oktober, an der Universität Bonn stattfindet. Das Bonn Future Lab on Strategic Foresight am 20. Oktober nimmt „Global Energy Transitions“ in den Blick. Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn richtet die hochkarätige Veranstaltung gemeinsam mit wichtigen Partnern wie der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik (AIA-NRW), dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) im Universitätsforum, Heussallee 18-24 in Bonn, aus. Medienschaffende sind für die Berichterstattung herzlich willkommen! Außerdem gibt es verschiedene öffentliche Veranstaltungen, zu denen Interessierte zugelassen sind.
Brand im Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn8
Gestern Abend am 10. Oktober um 19:12 Uhr hat der Brandmelder auf dem Flur der zweiten Etage des Hochschulrechenzentrums in der Wegelerstrasse 6 angeschlagen. Dieser ist direkt mit der Feuerwehr verknüpft. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und hat den Brand gelöscht. Personenschaden gab es keinen. Informationen zur Brandursache liegen noch nicht vor. 
Wird geladen