Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn
Wir leisten evidenzbasierte wissenschaftliche Beiträge, die unsere moderne, komplexe und sich wandelnde Gesellschaft wesentlich dabei unterstützen, die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.
Ein zentrales Anliegen unserer Mission ist die Förderung der jüngeren Generationen.
Wir inspirieren und unterstützen junge Talente1 und „emerging leaders2“, die eine entscheidende Rolle spielen bei der Sicherung unserer demokratischen Ordnung und der Gestaltung einer Zukunft des Fortschritts, des Wohlstands und der nachhaltigen Transformation in einer digitalen und global vernetzten Welt.
Willkommen in Bonn – willkommen in der Welt.
We are Uni Bonn!
Zusammen sind wir das „Wir“: Die Wurzeln des Erfolgs der Exzellenzuniversität Bonn liegen in den Menschen. In der Kampagne #WeAreUniBonn15 stellen wir Mitarbeitende, Studierende und Alumni vor, die mit ihren bemerkenswerten Leistungen zum Erfolg unserer Uni beitragen.
Louisa Specht-Riemenschneider
Für fünf Jahre ist die Professorin für Bürgerliches Recht, Daten- und Informationsrecht jetzt die Bundesdatenschutzbeauftragte - was sie der Uni Bonn verdankt, sagt sie.
Christiane Woopen
Prof. Dr. Christiane Woopen hat eine Heinrich-Hertz-Professur im Transdiszipliären Forschungsbereich Life Ethics inne und leitet das Center for Life Ethics an der Universität Bonn.
8
Exzellenzcluster
68.
Platz im Shanghai Ranking
31.500
Studierende
Mehr von der Universität Bonn
Solidarität mit der Ukraine
Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.
360-Grad-Tour durch die Uni
Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos.
Spitzenforschung
Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.
Netzwerke und
Zertifikate






Links
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/early-career
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/arbeiten-in-der-wissenschaft/professuren-und-juniorprofessuren/berufungen/tenure-track.de
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/exzellenzstrategie
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/lehrprofil
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfer
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/digitalisierung
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/wie-lernt-man-eigentlich-richtig
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/staerkung-der-globalen-weltraumkapazitaeten
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/die-wissenschaftsregion-bonn-gemeinsam-staerken-bonn-research-alliance-bora
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/fund-von-1822-gibt-spannende-einblicke-in-die-baugeschichte
- https://www.uni-bonn.de/de/neues
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/we-are-uni-bonn
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/we-are-uni-bonn/louisa-specht-riemenschneider
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/we-are-uni-bonn/christiane-woopen
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/we-are-uni-bonn/marcel-hoevels
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/we-are-uni-bonn/monique-mauel
- https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/wie-spreche-ich-mit-investoren-1
- https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/arbeitsschutz-praevention-sexualisierter-diskriminierung
- https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-fuehrung-von-intriganten-pedanten-und-biergenies
- https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-fuehrung-von-intriganten-pedanten-und-biergenies-1
- https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen
- https://www.uni-bonn.de/de/international/ukrainekrieg
- https://www.360.uni-bonn.de/DE-M_00/
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/exzellenzstrategie/exzellenzcluster