Aktionsmonat "Fairer Februar"
Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich sowohl an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen als auch eigene Aktionen mit einzubringen.
Fairer Februar 2025
Wir bedanken uns bei Allen, die bei den zahlreichen Aktionen mitgemacht haben!
- Fairteil-Aktion auf dem Campus Poppelsdorf mit kostenloser fairer Schokolade, spannende Infos zum fairen Handel und ein Quiz mit tollen Preisen
- Exklusiver Ausstellungsbesuch zur „What the Health“-Ausstellung1 im Museum König mit anschließender Lesung mit Autor und Biodiversitätforscher Thomas Hörren und seinem Werk „Vom Leben im Totholz – Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen“
- Die dritte Kleidertauschbörse in der Campo Mensa Poppelsdorf, organisiert vom Green Office2, Asta3 und dem Studierendenwerk4 Bonn
- Der Digitaler Uni-Flohmarkt5 auf der Plattform Confluence der Universität Bonn
Wir freuen uns, Ihnen in unserem nächsten Aktionsmonat "Mighty May6" viele weitere Aktionen zu präsentieren!
Fairer Februar 2024
- Erster Karnevals-Kostümtausch, organisiert vom Team N7 - Kostüme tauschen, verschenken und upcyceln.
- Premiere von GreenScreen8, dem Kino mit Nachhaltigkeitsbezug in der Brotfabrik Bonn-Beuel9; Impulsgeber war Prof. Dr. Jakob Rhyner mit dem Film "Roter Himmel" (2022).
- Upcycling-Workshop in der Bundeskunsthalle, angelehnt an die aktuelle Kant-Ausstellung10 mit dem Thema "Illumination: Herstellung von Leuchten aus PET-Flaschen, Schallplatten, CD's und mehr".
- Bastel-Anleitung für ein nachhaltiges Origami-Herz 11zum Verschenken am Valentinstag - und darüber hinaus.
- Rezeptidee für ein faires Banenenbrot12 von Wertvoll NRW, einem Projekt der Verbraucherzentrale NRW13.
Fairer Februar 2023
- Erstes World Café "Nachhaltige Transformation gemeinsam gestalten" in Kooperation mit dem Green Office14, dem Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)15 der Uni Bonn und der Universitätsleitung
- Digitaler Uni-Flohmarkt auf der Plattform Confluence
- Wettbewerb: Artenvielfalt & Insektenschutz – Insektenhotels selber bauen
- Recycling für den Natur- und Umweltschutz u.a. in Kooperation mit NABU16
- Öffentliche Nachhaltigkeitsversammlung am Universitätsklinikum Bonn17
- Rezept- und Nachhaltigkeitstipps vom Projekt NEiS18

© Universität Bonn
Fairer Februar 2022
Links
- https://bonn.leibniz-lib.de/de/what-the-health-eine-welt-deine-gesundheit.html
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/green-office
- https://asta-bonn.de/de
- https://www.studierendenwerk-bonn.de/
- https://confluence.team.uni-bonn.de/display/FLOHMARKT/Digitaler+Flohmarkt?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaaWMNu8kyvkLz5v8IeVTzMdCtLPDhPtVZ7egn_3kx2tsFWEnJD3M6f9WTU_aem_r02_j333ERHWnBGlFPf_Bw
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/mighty-may
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/organisation/rektorat/prorektorate/nachhaltigkeit
- https://linktr.ee/greenscreenbonn
- https://brotfabrik-bonn.de
- https://www.bundeskunsthalle.de/kant
- https://www.youtube.com/watch?v=socWOw3qO8U&t=2s
- https://www.instagram.com/nachhaltige_unibonn/p/C3AQwBsMwU0/
- https://www.verbraucherzentrale.nrw
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/green-office/green-office-uni-bonn
- https://www.asta-bonn.de/Hauptseite
- https://www.nabu.de/
- https://www.ukbonn.de/
- https://www.neis.nrw/