de
Universität im Dialog

Presseservice

Wir unterstützen die Medien und die Universitätsangehörigen dabei, miteinander in einen guten, produktiven Austausch zu gelangen.

Aktuelles aus der Uni
Her mit den Portr[AI]ts!1
Sie haben Großes geleistet - doch ihre Gesichter kennt man oft nicht: Die Ausstellung „Versäumte Bilder“ zeigt vergessene Wissenschaftlerinnen mit realitätsnahen Porträts, ohne dass sie jemals so fotografiert wurden. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz hat die Fotografin Gesine Born diese Bilder erschaffen, um bedeutende Frauen und ihre Leistungen zu würdigen. Ab Donnerstag, 10. April 2025 werden auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn, Gabriele Alonso Rodriguez, zwölf dieser Bilder im Bonner Universitätsmuseum gezeigt. 
Exzellenzcluster PhenoRob lädt zur Karrieremesse2
Talente von morgen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Landwirtschaft mit hochkarätigen nicht-akademischen Arbeitgebern in diesen Bereichen in Kontakt zu bringen: Das ist das Ziel der Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob. Am 9. Mai sind Studierende, Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn von 13 bis 18 Uhr eingeladen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Lena Funcke von der Uni Bonn mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet3
Die Clausius-Juniorprofessorin Dr. Lena Funcke von der Universität Bonn erhält als eine von zehn Forschenden den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Preis ist jeweils mit 200.000 Euro dotiert und gilt laut DFG als die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere.
Stefan Grimme erneut unter den meistzitierten Forschenden weltweit4
Prof. Dr. Stefan Grimme, theoretischer Chemiker an der Universität Bonn, zählt laut einer aktuellen Auswertung der Plattform topresearcherslist.com zu den "Top Ten" meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit.

Vermittlung von Expertise

Fachleute für Interviews gesucht? Wer hilft bei der Recherche? Was gibt es Neues in der Wissenschaft? Die Universität Bonn ist eine Forschungsuniversität mit stark internationaler Ausrichtung. Forschung und Lehre umfassen die gesamte Bandbreite der wissenschaftlichen Fachrichtungen - von der Altamerikanistik bis zur Zoologie. Hier ist also Expertise für (fast) alle Themen vorhanden.

Mit unserer Hilfe können Sie auf einen Pool von rund 6.500 Fachleuten in den Bereichen Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung zugreifen. Wir vermitteln den Medien für ihren Bedarf geeignete Ansprechpersonen innerhalb unserer Universität.

Umgekehrt beraten wir Universitätsangehörige dabei, wie sie mit Medien in Kontakt kommen oder helfen ihnen, wenn sie bereits von den Medien kontaktiert worden sind und Rückfragen haben. Dazu vermitteln wir etwa die grundlegenden Kenntnisse und Kniffe für Interviews und TV-Auftritte.

Sprechen Sie uns an!

Viele Leute nehmen an einer Konferenz teil
© Colourbox
Eine Frau notiert sich etwas auf einem Block und hält zwei Mikrofone in der Hand
© Colourbox

Pressemitteilungen

Täglich, manchmal sogar öfter, senden wir Mitteilungen an die Medien. Das Themenspektrum reicht dabei von neuesten Forschungsergebnissen bis zu Aktuellem aus Studium, Lehre und Hochschulpolitik.

Alle Medienschaffenden laden wir ein, unsere Pressemitteilungen zu abonnieren und so in Pool-Position zu sein, wenn wir aktuelle, exklusive und relevante Informationen per E-Mail verbreiten.

Dabei können Sie selbst bestimmen, welche Themenbereiche Sie abonnieren möchten. Tragen Sie sich dazu hier5 in unseren kostenlosen Presseverteiler ein.

Die Universität in den Medien

Was berichten die Medien über die Universität Bonn? Montag bis Freitag geben wir dazu einen tagesaktuellen Überblick. 

Mit den nachstehenden Links geben wir Ihnen hier einen Überblick.

Bitte beachten Sie: Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Trotzdem kann es immer wieder passieren, daß die nachstehenden Links nicht mehr funktionieren, da sich Internetadressen oft sehr rasch ändern.

Die Online-Presseschau können Sie über die Mailingliste "Online-Presseschau"8 abonnieren und somit werktäglich per E-Mail beziehen.

Zur Liste der letzten Presseschauen gelangen Sie hier9.

Es ist ein Stapel Zeitungen zu sehen
© Colourbox
Bunte Punkte sind zu sehen
© Colourbox

Bilddatenbank

So vielfältig wie die Wissenschaft selbst sind auch die Bilder, die sie repräsentieren. Wir haben etliche Tausend Motive in unserer Bilddatenbank 10zusammengetragen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fotos aus Wissenschaft und Forschung für ihre redaktionelle Arbeit benötigen. Selbstverständlich steht unser Bilderpool auch allen Universitätsangehörigen für dienstliche Zwecke zur Verfügung.

Neue Aufnahmen benötigt?

Sie wollen selbst Fotos oder Bewegtbild-Aufnahmen in den Räumlichkeiten oder auf dem Gelände der Universität Bonn anfertigen? Dann kontaktieren Sie uns, um eine Foto- bzw. Drehgenehmigung zu erhalten. Ihre Ansprechperson finden Sie weiter unten im Kontaktbereich.

Wir sind übrigens mit unserem universitätseigenen Kanal uni-bonn.tv11 auch auf Youtube. Schauen Sie mal rein!

Filmkamera_Colourbox_cb_6867488
© Colourbox

350

Pressemitteilungen pro Jahr

6.500

potentielle Fachleute aus allen Bereichen

200+

Jahre Erfahrung


Kontakt

Avatar Archut

Andreas Archut

Dezernent/Pressesprecher
Avatar Sönksen

Nils Sönksen

Stv. Dezernent und Pressesprecher/Redakteur für strategische Kommunikation
Avatar Seiler

Johannes Seiler

Wissenschaftsredakteur
Avatar Hübl

Gregor Hübl

Bildredakteur

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag
    8 - 17 Uhr

Lesen Sie auch

Informationen zum Coronavirus

Hier erfahren Sie alles zur Corona-Pandemie im Zusammenhang mit der Uni Bonn. 

Publikationen

Universitätsmagazin, Broschüren und Berichte - mit eigenen Publikationen informiert die Universität Bonn über ihre Arbeit.

Unileben in Bonn

Was passiert an der Bonner Universität in Punkto kulturelles Leben? Wir informieren Sie.

Wird geladen