de
Gestalte Deinen gesunden Studienalltag!
Workshops, Seminare und Vorträge

Seminare, Vorträge und Workshops

Wir bieten euch verschiedene Seminare, Workshops und Vorträge zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, von Stressmanagement bis Aufklärung über Mikronährstoffe, an und geben euch Perspektiven und Strategien für einen gesunden Studienalltag. Schaut sehr gerne vorbei und macht mit! Genauere Informationen zu den einzelnen Angeboten erhaltet ihr auf der jeweiligen Unterseite.

Auf Facebook1 und Instagram2 stellen wir regelmäßig Informationen rund um das Thema "Gesund studieren" zur Verfügung.

Logo Healthy Campus Bonn
© Lina To

RessourcenStark durchs Studium

Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung bieten wir von Healthy Campus Bonn die Workshopreihe "RessourcenStark durchs Studium" an.Diese soll euch dabei unterstützen, eure Kompetenzen und Fähigkeiten nachhaltig zu entwickeln und eure Ressourcen zu stärken – für ein erfolgreiches und gesundheitsorientiertes Studium. 

Alle Veranstaltungen werden von psychologisch bzw. pädagogisch versierten Trainer*innen durchgeführt und sind für Studierende der Universität Bonn selbstverständlich kostenlos.

Fit im Kopf – Fit im Studium! Konzentrations- und Merktechniken

Fällt es euch manchmal schwer, euch im Studium zu konzentrieren oder euch wichtige Informationen wie Daten, Fakten oder Namen zu merken? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für euch: Ihr lernt effektive Merktechniken kennen, die euch helfen, selbst umfangreiche Inhalte mühelos zu behalten. Im Mittelpunkt steht das Training von Konzentrationsfähigkeit, Denkflexibilität und Merkfähigkeit mit Übungen aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining. So könnt ihr die Herausforderungen des Studienalltags zukünftig erfolgreicher meistern.

Macht mit und startet gestärk ins Studium!

Frau sitzt in der Bibliothek und ließt
© Colourbox

Ich bin es mir wert! Stärkung des Selbstwerts

Selbstzweifel und -unsicherheiten kennen Sie gut? Sie sind häufig selbstkritisch? Ihre hohen Ansprüche lassen Sie schwer zur Ruhe kommen? Wenn Sie sich durch solche oder ähnliche Denkmuster in Ihrem (Studien-) Alltag gehemmt fühlen und das Gefühl haben, sich selbst im Weg zu stehen, dann könnte dieser Workshop das Richtige für Sie sein.

Lernstrategien & Co.

Das Lernen in der Schule und das Lernen an der Universität wird von Studienanfänger*innen häufig als sehr unterschiedlich erlebt. Während es in der Oberstufe vorgegebenen Stoff gab und evtl. angeleitete Lernsituationen, fordert das Lernen an der Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Selbstorganisation. 

Prüfungen? OK! (Prüfungsstress ade!)

Prüfungssituationen können sehr herausfordernd sein und mit Druck, Stress und Ängsten einhergehen. Doch man kann seine Haltung zur Prüfungssituation beeinflussen und so lernen, einer Prüfung wieder gelassener entgegenzutreten.

Selbstmotivation

Fällt es Ihnen manchmal schwer, im Studium die nötige Motivation zu finden, um Ihre Aufgaben engagiert anzugehen? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Ziele besser strukturieren und Ihren Alltag effizienter gestalten können? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig!

Zeit- und Selbstmanagement

Täglich stehen wir vor der Herausforderung, unsere Zeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig unsere Ziele im Blick zu behalten. Wenn Sie dies künftig besser meistern möchten, ist der Workshop das Richtige für Sie.

Thriving under pressure: Effecitive strategies for time management and resilience

Research shows that young individuals experience high levels of stress throughout their university life. For many students, balancing the responsibilities of a busy university life together with personal goals and relationships can be challenging.


Stress lass nach: Dein Toolkit für Erfolg im Studium

Workshop für Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Arbeiten, neue Wohnung, Freund*innen kennenlernen, Hobby suchen und nebenbei noch erfolgreich studieren - der Studienstart kann eine ganz schön anspruchsvolle Umstellung sein. In der MNF gibt es durch die intensiven, semesterbegleitenden Übungen eine ganz eigene Struktur, die zusätzlichen Fokus und eine gute Organisation erfordert. Der Workshop unterstützt euch dabei, den Einstieg erfolgreich zu meistern: Hier lernt ihr praxisnah Techniken kennen, die euch helfen, stressige Situationen zu bewältigen, euch selbst gut zu organisieren und die Balance zwischen Uni und Freizeit zu finden.

Studierende reden in einer Gruppe miteinander
© Colourbox

Mental Health First Aid (MHFA)

Erste Hilfe Kurs für die mentale Gesundheit 

Sprache: Deutsch (Präsenzworkshop)

Das Thema der mentalen Gesundheit ist in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus gerückt. In diesem Kurs werden Laien im Erkennen psychischer Problematiken sowie im Anwenden adäquater Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf der Kursseite. 

Beratung
© Colourbox

Mentalstrategien für Studierende der LWF

Sprache: Deutsch

Das curricular eingebundene Modul "Mentalstrategien" ist ein Seminar zur Stressbewältigung im Studienalltag sowie für das spätere Berufsleben und setzt sich aus verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten, wie beispielsweise dem Selbst-, Stress-, Lern- und Zeitmanagement, zusammen.

klein Entspannung_Volker Lannert_9165_Original.jpg
© Volker Lannert

Von Kopf bis Fuß aktiv 

Ganzheitlich aktivierende Lehre für Tutor*innen der Physik
Sprache: Deutsch 

Ihr möchtet wissen, wie ihr mehr Dynamik und Abwechslung in euer Tutorium bringen könnt? Welche Rolle Bewegung für Konzentration und Motivation spielt? Und wie sowohl eure Studierenden als auch ihr selbst davon profitiert? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch!

Team_Lachen_COLOURBOX51843802.jpg
© Colourbox

Kochkurse von Studis für Studis

Healthy Campus Bonn bietet an, Fachschaften und Studierendengruppen der Uni Bonn bei der Umsetzung von Kochkursen für Studierende durch finanzielle und organisationale Unterstützung zu begleiten. Interessierte Gruppen können sich gerne für weitere Informationen bei uns melden!

Tisch mit verschiedenem Gemüse
© Colourbox

Angebote für Promovierende 

Das Stressmanagement-Seminar „Gestärkt durch die Promotion“ wurde 2022 von einer randomisierten Interventionsstudie begleitet, um dessen langfristige Wirkung auf Promovierende wissenschaftlich zu evaluieren.

Weitere Informationen 15

Englisches Stress-Management Seminar 

Termine: Dienstag, 29.04., 13.05., 27.05, 03.06. und 17.06.25; 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr 

Ziel des Seminars ist es, Orientierung in der Promotionsphase zu geben und zu üben, die im Training erlernten Verhaltensweisen in den Alltag zu integrieren. Die Inhalte des Seminars sind auf die Besonderheiten des Lebens- und Arbeitsumfelds von Promovierenden abgestimmt und stärken einen gesunden und produktiven Umgang mit möglichen Stressfaktoren.

Weitere Informationen 16

Englischer Workshop

Termine: 2-wöchentlich, 15.01.-26.03., 18:00 bis 20:00 Uhr 

Sind Sie bereit, Ihr Promotionsvorhaben selbstbewusst anzugehen? Nehmen Sie an unserer Workshop-Reihe teil, die speziell auf Doktoranden zugeschnitten ist. Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Strategien für den Umgang mit Ihrer Energie, Ihrer Zeit und Ihrer Widerstandsfähigkeit erlernen und Fähigkeiten entwickeln, um gesunde Grenzen zu setzen. Setzen Sie Prioritäten für Ihr psychisches Wohlbefinden und bauen Sie sich einen nachhaltigen Weg zum Erfolg in Ihrer Forschung.

Weitere Informationen 17

Gruppe Personen reden und arbeiten zusammen
© Colourbox

Ihre Ansprechperson

Avatar Shepherd

Hannah Shepherd

Koordination Gesund studieren
Logo Techniker Krankenkasse
Gesundheitspartner Techniker Krankenkasse © Techniker Krankenkasse

Gemeinsam für das Universitäre Gesundheitsmanagement

Startseite

Alles im Überblick

Über uns

Unsere Meilensteine

Kontakt

Team Healthy Campus Bonn

Wird geladen