de
Immer was los

Aktuelles und Events

Bleiben Sie über die aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten vom Argelander Programm1 informiert. Ergänzend zu den aktuellen Themen machen wir sie gerne auf unsere Übersicht der anstehenden Workshops aufmerksam. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter2 an, um stets die neuesten Informationen direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Neuigkeiten
Aufbruch-Stimmung: VolkswagenStiftung fördert zwei Projekte an der Uni Bonn3
Gleich zwei Projekte der Universität Bonn erhalten im Rahmen des Aufbruchs-Programm der VolkswagenStiftung eine Förderung über je 300.000 Euro. Die Projekte beschäftigen sich mit queerer islamischer Theologie sowie kulinarischer Sensorik. Ziel der Aufbruch-Förderung ist es, ganz neue Wissenschaftsbereiche zu erforschen.
Exzellenzcluster PhenoRob lädt zur Karrieremesse4
Talente von morgen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Landwirtschaft mit hochkarätigen nicht-akademischen Arbeitgebern in diesen Bereichen in Kontakt zu bringen: Das ist das Ziel der Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob. Am 9. Mai sind Studierende, Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn von 13 bis 18 Uhr eingeladen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Lena Funcke von der Uni Bonn mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet5
Die Clausius-Juniorprofessorin Dr. Lena Funcke von der Universität Bonn erhält als eine von zehn Forschenden den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Preis ist jeweils mit 200.000 Euro dotiert und gilt laut DFG als die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere.
Marvin: Der Supercomputer, der die Forschung an der Uni Bonn neu definiert6
Seit genau einem Jahr steht Supercomputer Marvin den Forschenden zur Verfügung – und die Universität Bonn blickt auf 365 Tage zurück, in denen dank seiner Rechenpower unzählige Projekte realisiert werden konnten. Bei einer Feier hatten Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende jetzt Gelegenheit, am Campus Poppelsdorf ein Jahr erfolgreiches High Performance Computing (HPC) zu feiern und die drei spannendsten Projekte aus unterschiedlichsten Disziplinen zu Gewinnern zu küren.
Kilo-Degree Survey bestätigt Standardmodell der Kosmologie7
Daten von 41 Millionen Galaxien hat ein internationales Forschungsteam ausgewertet, um die Materieverteilung im Weltall zu bestimmen. Die Daten bestätigen ein lang existierendes Modell – zur Überraschung des Teams.
Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern8
Wie behält das Gehirn die Abfolge von Ereignissen im Gedächtnis? Das wollten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Universität Bonn, dem Universitätsklinikum Tübingen und der Universität Tübingen herausfinden. Sie konnten durch eine besondere Messmethode mit implantierten Elektroden im menschlichen Gehirn zum ersten Mal eine gängige Theorie zu Gedächtnisprozessen prüfen. Das Antwortmuster der Nervenzellen erfolgt dabei nicht so, wie in der Theorie vermutet. Die Ergebnisse sind jetzt im renommierten Fachjournal „Nature Neuroscience“ erschienen.
Bonner Haushaltsroboter gewinnen German Open9
Beim German Open-Wettbewerb der Haushaltsroboter hat das Team NimbRo der Universität Bonn souverän den Titel verteidigt. Vom 13. bis 16. März traten die Serviceroboter in Nürnberg bei den offenen deutschen Meisterschaften an. Die Assistenzroboter für Alltagsumgebungen werden am Lehrstuhl für Autonome Intelligente Systeme des Instituts für Informatik entwickelt. Sie interagieren mit Menschen durch ein Sprach-Dialogsystem, können Objekte greifen und ablegen sowie in Alltagsumgebungen navigieren.

BGZ at a Glance: Our Office, Your Opportunities

Sie sind sich nicht sicher, was das Bonner Graduiertenzentrum (BGZ) ist oder welche Angebote wir für Promovierende bereithalten? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie das BGZ Sie bei Ihrer Promotion und darüber hinaus begleiten kann. Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Diese Veranstaltungsreihe findet jeden ersten Freitag eines Monats auf Englisch statt. Nehmen Sie ganz unkompliziert über Zoom teil – ohne Anmeldung, unverbindlich und entspannt während Ihrer Mittagspause. Wir freuen uns auf Sie!

Termine und Veranstaltungslink

Freitag, 4. April 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 6. Juni 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 2. Mai 2025
12:00 Uhr - 12:10Uhr

Freitag, 4. Juli 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Es ist keine Anmeldung nötig.

Bitte beachten Sie, dass der Zoom-Zugang erst zum Beginn der Veranstaltung aktiviert wird.

Bevorstehende Veranstaltungen

Immer alles zuerst erfahren!?

Bonner Graduiertenzentrum auf facebook

Bleiben Sie über kommende Veranstaltungen und aktuelle Ausschreibungen immer informiert. 

Jetzt auf facebook folgen20

Newsletter Bonn Doctoral Bulletin

Unser Newsletter mit Neuigkeiten rund um die Promotion in Bonn.

Mehr erfahren und abonnieren21

Newsletter Academic Career 

Bleiben Sie zu überfachlichen Qualifizierungsangeboten für Postdocs auf dem Laufenden.

Jetzt abonnieren22

Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

Kontakt

+49 228  73-60141

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Personalentwicklung Wissenschaft 

Kontakt

+49 228 73-4491

academic-career@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Unterstützung in jeder Phase

Eine Promotion planen

Erfahren Sie, was es zu Beginn der Promotion zu beachten gibt und welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten auf Sie warten.

Während der Promotion

Informieren Sie sich über Orientierungs-, Qualifizierungs- und Förderangebote, die Ihnen während der Promotion zur Verfügung stehen.

Nach der Promotion

Lernen Sie mehr darüber, welche Qualifizierungsangebote und  Fördermöglichkeiten wir Ihnen nach der Promotion bieten.

Wird geladen