Leibniz-Preis für Angkana Rüland
vom Exzellenzcluster "Hausdorff Center for Mathematics"
Leibniz-Preis für Angkana Rüland
EXZELLENZUNIVERSITÄT LÄDT EIN
Unifest 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn1 können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb2. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche3. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit4 und die Nachhaltigkeit5 im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?7
Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren Ergebnissen kommen und wie sehr diese verallgemeinerbar sind. Eine aktuelle Publikation der Universität Bonn warnt nun vor Missverständnissen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zugleich zeigt sie auf, unter welchen Bedingungen Forschende den Modellen am ehesten Vertrauen schenken können. Die Studie ist nun in der Zeitschrift „Cell Reports Physical Science“ erschienen.
„Hypothesen können nicht verifiziert werden“8
Ein Problem ist geklärt – doch das Ergebnis wirft gleich die nächste Frage auf. In der Wissenschaft passiert das häufig. So lief es auch mit dem Hypothese-Podcast der Universität Bonn, in dem Thesen von Wissenschaftler:innen verifiziert (als wahr bestätigt) oder falsifiziert (widerlegt) werden. Ein Hörer aus Berlin verwies auf den Wissenschaftstheoretiker Karl Popper, nach dem Hypothesen nur falsifiziert und nicht verifiziert werden können. In der neuen Podcast-Folge diskutiert nun der Philosoph Prof. Dr. Markus Gabriel die These „Hypothesen können nicht verifiziert werden“.
Christiane Woopen erhält Verdienstorden des Landes NRW9
Für Ihr hauptberufliches und ehrenamtliches Engagement im Bereich der Ethik wurde Prof. Dr. Christiane Woopen, Leiterin des Center for Life Ethics, am 2. April von Ministerpräsident Henrik Wüst mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Eine Karte des Kalten Gases in der Milchstraße10
Ein internationales Team von Astronomen des Inter-University Centre for Astronomy and Astrophysics (IUCAA) in Indien, der Universität Bonn und des Ioffe-Institut in St. Petersburg in Russland hat mit dem empfindlichsten Radioteleskop der Erde, dem MeerKAT-Teleskop in Südafrika, das kalte Gas der Milchstraße durchmustert. Der „MeerKAT Absorption Line Survey“ (MALS) ist der bisher umfassendste veröffentlichte Katalog seiner Art. Die MALS-Durchmusterung nutzen die Astronomen, um zu verstehen, warum die Milchstraße immer noch neue Sterne bildet, auch wenn sie Milliarden alt ist. Die Studie ist in dem Fachjournal „Astronomy & Astrophysics“ zur Veröffentlichung angenommen, ein Preprint ist unter http://arxiv.org/abs/2504.00097 verfügbar.
Veranstaltungen
Feedback und Evaluation - Grundlagen (Basismodul)12
Zoom
09:00 - 17:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...
Präsenzwochenende MSc AMTS13
Pharmazeutisches ...
12:00
Präsenzwochenende Masterstudiengang
BGZ at a Glance: Our Office, Your Opportunities14
Online (Zoom)
12:00
Das Bonner Graduiertenzentrum (BGZ) lädt herzlich zur ersten Online-Infoveranstaltung am 4. April 2025 ein. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Einführung ...
Interwoven Dependencies: Keynote Performance by Tuli Mekondjo15
Global Heritage Lab, ...
16:30 - 18:30
Tuli Mekondjo’s performance "Saara Omulaule/Black Saara" (2023) was improvised & inspired by Kari Miettinen’s book "On the Way to Whiteness – Christianization, ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen