Stellenangebote in Technik und Verwaltung

Stellenangebote in Technik und Verwaltung 

Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Dann sind Sie bei der Universität Bonn genau richtig! Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Der jüngste Erfolg in der Exzellenzinitiative und -strategie bestätigt die Universität Bonn als eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Der Fachbereich Rechtswissenschaft – Auslandskoordination sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Teilzeit (25 Wochenstunden) eine*n

Bürosachbearbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • die eigenverantwortliche und selbstständige Sekretariatsverwaltung,
  • die selbstständige Vorbereitung und Überprüfung von Bescheinigungen, Zertifikaten, Bewerbungsunterlagen und Zulassungsanträgen,
  • die eigenverantwortliche Prüfung und ggf. Aktualisierung von Informationsmaterial und der Homepage,
  • Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Mitwirkung bei deren Organisation.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder Nachweis über eine entsprechende Erfahrung in einer gleichwertigen Tätigkeit,
  • Erfahrung in Büroverwaltung,
  • gute nachgewiesene Kenntnisse der englischen Sprache,
  • engagiert, zuverlässig, teamorientiert,
  • internationale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit,
  • gute Excel-Kenntnisse,
  • Erfahrungen mit Campusmanagement-Systemen (Basis) und SAP-Systemen sind wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/171 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Beck (Tel.: 0228 / 73-60097) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Der Fachbereich Rechtswissenschaft – Fachbereichsmanagement - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit (20 Wochenstunden) eine*n

Bürosachbearbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • die eigenverantwortliche und selbstständige Sekretariatsverwaltung,
  • internes Personalmanagement (Personalanträge, Zeiterfassung),
  • Begleitung von Renovierungsmaßnahmen im Rahmen von Neuberufungen,
  • das Bearbeiten von u.a. Rechnungen, Bestellungen in SAP sowie die entsprechende Kontrolle der Vorgänge,
  • die eigenverantwortliche Prüfung und ggf. Aktualisierung von Informationen für die Homepage,
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für den Fachbereich/ die Fakultät.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder Nachweis über eine entsprechende Erfahrung in einer gleichwertigen Tätigkeit,
  • Erfahrung im Büromanagement,
  • engagiert, flexibel, zuverlässig, teamorientiert,
  • selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise,
  • Erfahrungen mit Campusmanagement-Systemen (Basis) und SAP-Systemen sind wünschenswert,
  • gute Englischkenntnisse,
  • Bereitschaft, sich in weitere Programme (Typo 3, Plone 5) einzuarbeiten.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn, bzw. . die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum  21.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/172 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Dr. Susanne Schiemichen (Tel.: 0228 / 73-9479) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde gerade als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Informatik an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit eine*n

Verwaltungsfachkraft im Prüfungs- und Studiengangsmanagement (80-100%)

Das Institut für Informatik der Universität Bonn ist für die Administration der Studiengänge (z.T. international) der Lehreinheit Informatik zuständig. Für die eigenständige Organisation der Verwaltungsaufgaben des Prüfungsamts suchen wir Sie als kompetente Verwaltungsfachkraft in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben: 

  • administrative Bearbeitung und Verwaltung von Prüfungsvorgängen und Studienangelegenheiten, sowie der strukturierten Promotion,
  • Registrierung der Studierenden und Archivierung von Studierendenakten,
  • rechtssichere Beratung von Studierenden in Studien- und Prüfungsangelegenheiten,
  • selbstständige Auskünfte, Beratung und Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache,
  • Pflege der Webseiten des Prüfungsamts,
  • Ausstellung von Urkunden und Bescheinigungen für andere Behörden,
  • Kommunikation mit Lehrenden in Prüfungsangelegenheiten,
  • fachliche und organisatorische Unterstützung von Gremien, die mit Studienangelegenheiten und Prüfungsvorgängen befasst sind, sowie des Studiengangsmanagements der Informatik,
  • enge Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt des b-it.

Ihr Profil:
 

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige berufliche Erfahrung und Kenntnisse,
  • Kenntnisse in der elektronischen Datenerfassung und -verarbeitung, wie z.B. die Verwaltung von Studierenden und Prüfungsdaten in spezifischen Datenbanksystemen (HISinOne),
  • IT-Kenntnisse, Kenntnis der gängigen Büro-Software (MS-Office, Confluence),
  • wenn möglich, Berufserfahrung im universitären Bereich,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • strukturierte, äußerst sorgfältige, verlässliche und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick,
  • hohe kommunikative, service-orientierte und soziale Kompetenz sowie Teamgeist.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Telearbeit,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung,
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe E9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/158 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Anne Driemel (0228-73 69683) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine

Chemisch-Technische Assistenz

Der Bereich Organische Chemie und Biochemie ist sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung wissenschaftlich aktiv. Ein gutes inner- und außeruniversitäres Umfeld für eine effektive interdisziplinäre Forschung findet sich gerade in Bonn zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer Fachgruppen und Forschungseinrichtungen sowie zu den nahegelegenen Universitäten Köln und Aachen.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Organisation der Laborpraktika, Aufrechterhaltung einer funktionierenden Infrastruktur in den Praktika inklusive Geräteüberprüfung und Bestandsanalyse,
  • sachgerechte und den Sicherheitserfordernissen genügende Chemikalienlagerung und Abfüllung,
  • Verfassen von Arbeitsanleitungen,
  • Wartung und Instandhaltung der Lösemitteltrocknungsanlagen.

Ihr Profil: 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Chemisch-Technischer Assistent*in oder eine Ausbildung als Chemielaborant*in, oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • Erfahrungen mit großen Laborpraktika und Laborgeräten,
  • Organisationsgeschick, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise,
  • sehr gute chemische Kenntnisse,
  • gute EDV-Kenntnisse,
  • Kenntnisse der englischen Sprache,
  • engagiert, flexibel und teamorientiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn oder die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum  21.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/165 über das Online-Bewerbungsformular zu Für weitere Auskünfte steht Dr. Gabriele Richardt (Tel.: 0228 / 734484) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Dezernat Internationales sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und befristet bis zum 31.12.2027 eine*n

Projektassistent*in für die Finanzadministration und das Geschäftszimmer des Projekts NeurotechEU

Das Projektteam NeurotechEU ist für die Koordination der Europäischen Hochschulallianz zuständig. Die Finanzadministration verwaltet die verschiedenen Dritt- und Projektmittel, während das Geschäftszimmer die Arbeitsprozesse der Stabsstelle unterstützt und für reibungslose organisatorische Abläufe sorgt.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche und selbständige Administration der verschiedenen Drittmittel des Projektes,
  • Kommunikation mit Geldgebern, internationalen Partnerhochschulen und Bonner Projektbeteiligten zu Fragen der Finanzabwicklung des Projektes, 
  • Erstellung von finanziellen Verwendungsnachweisen, Berichten und Statistiken,
  • Mitarbeit in der allianzweiten Finanz-Arbeitsgruppe,
  • eigenverantwortliche und selbständige Organisation der Stabsstelle des Projektes,
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Programmen, Delegationsempfängen und bei der organisatorischen Vorbereitung von Delegationsreisen ins Ausland,
  • projektbezogene Terminkoordination, Terminvor- und Nachbereitung.

Ihr Profil: 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • haushaltsrechtliche und zuwendungsrechtliche Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen und Datenbanken,
  • Kenntnisse der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft,
  • nachgewiesener sicherer Umgang mit gängiger Büro-Software einschließlich der Bereitschaft, sich in neue DV-Systeme und Datenbanken einzuarbeiten,
  • sehr hohe Organisationsfähigkeiten, idealerweise Projekterfahrung,
  • sehr gute nachgewiesene Englischkenntnisse,
  • strukturiert im Umgang mit und der Verarbeitung von Informationen,
  • interkulturelle Kompetenz, Verständnis für internationale Zusammenhänge,
  • zuverlässig, engagiert und teamorientiert, gewandt im sprachlichen Ausdruck und gewohnt, selbständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit, teilweise aus dem Home-Office zu arbeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum  21.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/181 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Sarah Monreal (Tel.: 0228 / 73 9632) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Teamleiter*in für die Zentrale Chemikalienversorgung

Die Zentrale Chemikalienversorgung Endenich (ZVE) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät übernimmt den zentralen Laborservice für alle Fächer mit den Schwerpunkten Chemie und Pharmazie (Kernbereiche), darüber hinaus für alle weiteren Fächer mit Laborbetrieb. Der Umfang der Versorgung erstreckt sich auf Chemikalien, Druckgase, Trockeneis sowie Laborzubehör.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des operativen Geschäfts der ZVE,
  • Personaleinsatzplanung und Personalführung von 5 Mitarbeiter*innen,
  • technische Aufsicht für den störungsfreien Einsatz der Abfüllanlagen, Arbeitsmittel etc., Verantwortung für die rechtskonforme Sicherheitserfordernisse, Einleitung von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen,
  • Klärung von fachlichen Fragestellungen (z.B. spezielle chemiefachliche Kundenwünsche),
  • Marktrecherche und Verhandlung mit Firmen zu Angeboten und Preisbindung,
  • Dokumentation und Weiterentwicklung der DV-Beschaffungssysteme.

Ihr Profil:

  • staatliche Anerkennung als Techniker*in (Chemie o.ä.) oder ähnliche Qualifikation (Ausbildung in einem chemischen Beruf) bzw. entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen,
  • Berufserfahrung im Bereich Chemie,
  • mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Teams,
  • strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen,
  • Teamfähigkeit, Organisationskompetenz, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke,
  • proaktive dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • kaufmännische Kenntnisse erwünscht.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/173 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Geographische Institut der Universität Bonn (GIUB) sucht befristet vom 15.08.2024 bis 20.11.2024 im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und der sich daran anschließenden Elternzeit, voraussichtlich bis zum 30.09.2025 und in Teilzeit, für das Prüfungsamt Geographie eine*n

Büroangestellte*n (75-85%)

Am Geographischen Institut, das insgesamt 150 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 14 Professor*innen, die von einem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden. Im Zentralbereich sind die zentralen Dienstleistungen des Geographischen Instituts angesiedelt. Hierzu gehören administrative und organisatorische Zuständigkeiten unter anderem zu Hausangelegenheiten, Finanzen, Lehrorganisation, EDV/DV, Kartographie/Fotographie, Bibliothek und Archiv, verschiedene Sammlungen und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist dem Zentralbereich zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Abwicklung von Prüfungsangelegenheiten für alle geographischen Studiengänge, inkl. Notenverbuchung, Zeugniserstellung über das Anwendungsprogramm POS/His-in-One,
  • Erstellung von Bescheinigungen und Bescheiden,
  • Beratung von Studierenden in Studiengangs- und Prüfungsangelegenheiten sowie Auskünfte an Studienbewerber*innen,
  • enge Zusammenarbeit mit den Studiengangsmanagement (u.a. Unterstützung Lehre / Masterbewerbung).

 
Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder nachgewiesene Kenntnisse und berufliche Erfahrung,
  • idealerweise Erfahrung im Bereich Studierendenberatung und Prüfungsverwaltung,
  • sehr gute Anwendungskenntnisse der Bürosoftware (Word, Excel; Adobe) sowie idealerweise Erfahrung im Umgang mit Campusmanagementsystemen (z.B. HIS) bzw. die Bereitschaft, sich in die spezifischen Systeme kurzfristig einzuarbeiten,
  • verantwortungsbewusste und exakte Arbeitsweise,
  • sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Freude am Umgang mit Menschen als Teil eines Dienstleitungsteams,
  • auch unter Zeitdruck zuverlässig, engagiert, freundlich, teamorientiert und bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/166 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Sonja Hock (Tel.: 0228/73-5916) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.

Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit eine*n

IT-Administrator*in für den lokalen Support (50 %)

Die zu besetzende Stelle soll die Geschäftsstelle und die Abteilungen des Bonner Zentrums für Lehrerbildung sowie Forschungsprojekte in der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Lauermann) unterstützen.

Ihre Aufgaben:

  • Wartung und Instandhaltung von Technik, Software und Forschungsausrüstung
    (z.B. Rechner, Drucker, Beamer, Tablets),
  • Recherche und Beratung bei der Anschaffung und Nutzung von Technik (z.B. Rechner, Drucker, Beamer, Tablets),
  • Unterstützung des Forschungsteams bei der Planung, Durchführung und computergestützten Auswertung wissenschaftlicher Studien,
  • Vorbereitung und Pflege von Forschungsmaterialien und -instrumenten (z.B. Programmierung von Umfragen, tabletbasierten Tests),
  • Unterstützung bei der Auswahl und Verwendung spezifischer Software (z.B. Transkriptionssoftware, Scansoftware),
  • Unterstützung bei der Verwaltung personenbezogener Forschungsdaten (z.B. Datensicherung),
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Bonner Zentrum für Lehrerbildung.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder verfügen über nachgewiesene, einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen,
  • idealerweise Erfahrungen mit der technischen Umsetzung von (Forschungs-)Projekten (z.B. Programmierung von Umfragen, Testitems, computergestützte Datenverarbeitung) und/oder Erfahrungen im Bereich der technischen Beratung und IT-Support,
  • sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware (Word, Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareprogramme und Techniken im Forschungskontext,
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Interesse an Fortbildungen,
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit,
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/56 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu.  Für weitere Auskünfte stehen Prof. Dr. Fani Lauermann (fani.lauermann@uni-bonn.de) und Charlotte Nimmrichter (cnimmric@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Informatik sucht für den Lehrstuhl von Prof. Gall (http://gall.cv-uni-bonn.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit eine*n

Büroangestellte*n (50 % - 100 %)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Professors und den Mitarbeiter*innen der Arbeitsgruppe in sämtlichen organisatorischen und administrativen Bereichen,
  • Erledigung der Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache,
  • Korrektur von wissenschaftlichen Texten und Korrespondenzen in deutscher und englischer Sprache,
  • Überwachung und Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln (SAP),
  • Unterstützung für Lehrveranstaltungen,
  • Unterstützung bei der Organisation von Dienstreisen,
  • Pflege der Webseiten der Arbeitsgruppe,
  • Organisation von Veranstaltungen,
  • Beschaffungen über SAP (SRM),
  • allgemeine Büroarbeiten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • einschlägige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich,
  • sehr gute nachgewiesene Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • nachgewiesener sicherer Umgang mit gängiger Büro-Software einschließlich der Bereitschaft, sich in neue DV-Systeme einzuarbeiten,
  • zuverlässig, gewandt im sprachlichen Ausdruck und gewohnt, selbständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten,
  • Erfahrungen mit der Organisation kleinerer Veranstaltungen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/159 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Professur Philosophische Grundfragen der Theologie und Sozialphilosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit eine*n

Büroangestellte*n (25%)

Ihre Aufgaben:

  • die eigenverantwortliche und selbständige Organisation des Sekretariats,
  • die Erledigung von Personalangelegenheiten,
  • Mitarbeit bei der Planung von Workshops und Tagungen,
  • die Verwaltung von Haushalts- und Drittmittelprojekten,
  • die Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift,
  • Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen,
  • Reisekostenabrechnung,
  • Prüfungsorganisation.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder Nachweis einer gleichwertigen beruflichen Erfahrung,
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Programme (Word, Excel, Outlook), idealerweise auch SAP (BudCon, SRM) und Confluence oder die Bereitschaft zur Einarbeitung,
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/154 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Michael Zichy (Tel.: 0228 / 73-82015) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

In der Fachgruppe Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn sucht das Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Teilzeit eine

Technische Assistenz (50%)

Die Arbeitsgruppe von Jun.-Prof. Dr. Antonia Mayr untersucht die Auswirkungen von Klimawandel und Landnutzung auf die Interaktionen von Insekten mit ihrer Umwelt.

Ihre Aufgaben:

  • Vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Forschung, Lehre und Administration,
  • Freilanderfassung von Insekten und Pflanzen in Zusammenarbeit mit Studierenden, Hilfe bei der Feldarbeit im Rahmen von Doktorarbeiten,
  • Aufnahme von Daten im Freiland und Labor,
  • taxonomische Präparation und Bestimmung von Insekten,
  • Betreuung einer Insektensammlung,
  • Durchführung von GC Analysen im Labor.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische oder landwirtschaftlich-technische Assistent*in oder eine gleichwertige oder höherwertige andere Ausbildung,
  • Interesse an tier- und agrarökologischen, sowie chemisch-ökologischen Fragestellungen,
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit,
  • Kenntnisse in der Bestimmung von Tieren und Pflanzen,
  • Expertise in der Laboranalytik (GC-MS),
  • sicherer Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen,
  • Erfahrung in der Makrofotografie erwünscht,
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache,
  • Pkw-Führerschein.

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit in einem motivierten, jungen, internationalen Team,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
  • Entgelt nach EG 7 TV-L, ggfs. mit Option zur Höhergruppierung nach EG 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/153 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Jun.-Prof. Dr. Antonia Mayr (anmayr@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Pharmazeutische Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Arbeitskreis Prof. Dr. Christa E. Müller, sucht ab dem 01.09.2024 unbefristet und in Voll- oder Teilzeit eine

Chemisch-/Biologisch-Technische Assistenz (50 – 100 %)

 Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Team der Plattform Chemische Analytik der Fachgruppe Pharmazie,
  • Zeichnung chemischer Formeln, Datenauswertung,
  • Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Radioligandbindungsstudien,
  • Durchführung verschiedener pharmakologischer Assays,
  • Zellkultur mit Säugetierzellen und Bakterienzellen (E. coli),
  • Anwendung allgemeiner Klonierungstechniken (PCR, Bakterienanzucht, DNA-Isolierung),
  • Herstellung von Membranpräparationen aus rekombinanten Zellen (Säugetierzellen, Bakterienzellen),
  • Bestellungen und Rechnungsbearbeitungen.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent*in im Bereich Biologie, Chemie, Pharmazie o.ä.; alternativ verfügen Sie als Laborant*in über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
  • Erfahrungen mit analytischen Geräten von Vorteil,
  • Erfahrung mit der pharmakologischen Testung chemischer Verbindungen wünschenswert,
  • Sie sind flexibel, engagiert, belastbar, teamfähig und fortbildungsinteressiert,
  • gute Englischkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse (insbesondere SAP, MS-Office-Paket, Internet).

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Forschungsteam,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung von geeigneten Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/130 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit zwei

Bibliotheksmitarbeiter*innen für die Abteilung Ortsnutzung der Hauptbibliothek (100%)

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Wir, die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), orientieren unser Handeln an der Exzellenzstrategie der Universität und treiben die Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen, neuer Lehr- und Lernszenarien sowie der Sammlungsbereiche engagiert voran. Entsprechend stellen wir eine konsequente Innovationsorientierung und die Haltung der Agilität ins Zentrum unserer Strategie und unserer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der ULB eigenverantwortlich, selbstständig, kreativ und innovativ mitzugestalten.

Die Abteilung Ortsnutzung umfasst die Leihstelle der Hauptbibliothek und den Hauptlesesaal. Sie steht damit im Zentrum der Funktion der ULB als zentraler Ausleihbibliothek der Universität, stellt darüber hinaus aber auch für alle Bürger*innen Medien zur Ausleihe und Nutzung vor Ort bereit. Der Hauptlesesaal ist vor allem für Studierende ein bedeutender Lernort.

Ihre Aufgaben

  • Beantwortung von Anfragen zu Dienstleistungen der Bibliothek und Recherchemöglichkeiten mündlich und schriftlich, sowie auch Beschwerdemanagement,
  • Bereitstellung und Verbuchung von Medien, Nachbearbeitung von Negativbestellungen, Erledigung von Suchaufträgen,
  • Verwaltung von Benutzerkonten und Gebühreneinnahmen,
  • Unterstützung der Benutzer*innen an den Arbeitsplätzen und den Reproduktionsgeräten,
  • Durchführen von Einführungen in die Bibliotheksnutzung,
  • Mitarbeit in der Abteilung Fernleihe,
  • Projektarbeit.

Sie haben

  • eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) oder einen vergleichbaren Abschluss oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • eine agile, teamorientierte Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz,
  • ein sicheres, kundenorientiertes und verbindliches Auftreten,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse,
  • eine selbstständige, flexible, strukturierte, sorgfältige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • die Möglichkeit zu Homeoffice,
  • eine gründliche Einarbeitung in einem netten Team,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, freuen wir uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/136 über das Online-BewerbungsformularOnline-Bewerbungsformular.

Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Krauß (Telefon: 0228 / 737371).

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 4.3 - Technik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n                            

Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (100 %)

Ihre Aufgaben:

  • Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie versorgungstechnischen Sonderanlagen,
  • Arbeiten an Druckluftanlagen und Netzen,
  • einfache Schlosserarbeiten,
  • Teilnahme an Rufbereitschaft.

Ihr Profil:

  • eine einschlägige abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gas- und Wasserinstallateur*in oder Heizungs- und Lüftungsbauer*in,
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung,
  • den Führerschein der Klasse B,
  • zuverlässig, engagiert und motiviert, in einem Team flexibel mitzuarbeiten.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/162 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Miebach (Tel.: 0228 / 734733) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 4.3 Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Werkstattleiter*in für die Werkstatt Sanitär- und Heizungstechnik

Die Abteilung Technik betreibt die technische Gebäudeausrüstung in 350 Gebäuden der Universität Bonn und hält diese instand.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie versorgungstechnischen Sonderanlagen,
  • Betreuung von Fremdfirmen,
  • Werkstattleitung einer Werkstatt mit 16 Mitarbeiter*innen.

Ihr Profil:

  • eine Qualifikation als Techniker*in oder Meister*in im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbare Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung,
  • idealerweise die Ausbildereignung zur Ausbildung im Handwerk,
  • Grundkenntnisse Englisch,
  • Interesse an einer vielfältigen Tätigkeit bei der Betreuung der Universitätsgebäude,
  • Teamfähigkeit,
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Organisationsgeschick.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, 
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.    

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/161 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Miebach (Tel.: 0228 / 73-4733) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Genetik, Abteilung Zellteilung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine

Technische Assistenz

die sich im Team mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden für die Grundlagenforschung der Abteilung und in der Lehre des Instituts für Genetik / Fachgruppe Biologie engagieren möchte.

Ihre Aufgaben:

  • umfassen das gesamte Spektrum eines modernen molekular -und zellbiologischen Labors, in dem Sie im Team mit folgenden Tätigkeiten beschäftigt sind:
  • Durchführung und Dokumentation von molekularbiologischen Experimenten,
  • Zellkultur, Mikroskopie, DNA, RNA Arbeiten und Proteinanalyse,
  • Labormanagement, Dokumentation Gentechnik,
  • Tätigkeiten im Servicebereich (Vorbereitungen, Herstellen von Pufferlösungen, etc.),
  • Vorbereitung von praktischen Übungen für die Lehre im Institut für Genetik.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Technische*Assistent*in oder staatlich anerkannte Technische Assistentin (BTA oder CTA), eine Ausbildung als Laborant*in oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • Offenheit, neue Techniken und Methoden zu erlernen,
  • Motivation, Teamorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit,
  • sehr gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit zur Kommunikation in englischer Sprache.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/100 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per Mail an Prof. Dr. Oliver Gruß (ogruss@uni-bonn.de).

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für angewandte Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit eine*n

Büroangestellte*n (50%)

Ihre Aufgaben:

  • Organisation des Sekretariats der Professur,
  • Betreuung von Gastwissenschaftler*innen,
  • Erledigung der Reisekostenabrechnungen,
  • Verwaltung von Drittmitteln,
  • Vorbereitung  und Durchführung von Beschaffungen und Bestellungen,
  • Erstellung von Texten mit wissenschaftlichem Bezug nach Vorgabe,
  • Mitarbeit bei der Planung von Workshops und Tagungen sowie deren Nachbereitung.

Ihr Profil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf (Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte*r für Bürokommunikation) oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office; Adobe; idealerweise auch SAP),
  • gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • eine verantwortungsbewusste, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise,
  • ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Teamorientierung,
  • ein Interesse an steter Weiterbildung.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten    Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • ein international vernetztes und angenehmes Arbeitsumfeld,
  • eine gründliche Einarbeitung,
  • Homeoffice nach Absprache,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/146 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Prof. Dr. Martin Weitz (Tel.: 0228-73-4837) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 1.1 - Akademische Angelegenheiten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Sachbearbeiter*in

Die Aufgaben der Abteilung umfassen die Bereiche akademische Selbstverwaltung und Stipendienwesen. Zudem betreut die Abteilung in administrativer Hinsicht alle Universitätsgremien sowie die zentralen Berufungsverfahren. Als Wahlbüro ist sie zuständig für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Gremienwahlen.

Ihre Aufgaben:

  • Prüfung von Anträgen an das Rektorat in akademischen Angelegenheiten und Erstellung entsprechender Beschlussempfehlungen,
  • Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Gremienwahlen,
  • Prüfung und Administration von Stipendienanträgen,
  • Betreuung zentraler Berufungsverfahren,
  • Durchführung von Beschlussverfahren bei Anträgen zur Verleihung der Bezeichnungen „außerplanmäßige*r Professor*in und Honorarprofessor*in“,
  • Beratung der Fakultäten in akademischen Angelegenheiten.

Ihr Profil:

  • einschlägiger Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH), vorzugsweise mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung, oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse,
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Hochschul-/Wissenschaftsverwaltung,
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache,
  • selbständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise,
  • engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum  07.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/152 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Sprinkmeier (Tel.: 0228 /737654) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 1.1 Akademische Angelegenheiten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 21.10.2025 und in Vollzeit eine*n

Sachbearbeiter*in

Die Aufgaben der Abteilung umfassen die Bereiche akademische Selbstverwaltung und Stipendienwesen. Zudem betreut die Abteilung in administrativer Hinsicht alle Universitätsgremien sowie die zentralen Berufungsverfahren. Als Wahlbüro ist sie zuständig für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Gremienwahlen.

Ihre Aufgaben:

  • Prüfung von Anträgen an das Rektorat in akademischen Angelegenheiten und Erstellung entsprechender Beschlussempfehlungen,
  • Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Gremienwahlen,
  • Prüfung und Administration von Stipendienanträgen,
  • Betreuung zentraler Berufungsverfahren,
  • Prüfung von Ordnungen und Satzungen,
  • Beratung der Fakultäten in akademischen Angelegenheiten.

Ihr Profil:

  • einschlägiger Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH), vorzugsweise mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung,
  • idealerweise Berufserfahrung in der Hochschul-/Wissenschaftsverwaltung,
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache,
  • selbständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise,
  • engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum  07.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/151 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Sprinkmeier (Tel.: 0228 /737654) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Philosophischen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Büroangestellte*n (50-100%)

für die Abteilung Nordamerikastudien, Sekretariate Frau Prof. Dr. Sabine N. Meyer sowie Frau Prof. Dr. Sabine Sielke.

Der 50%-Stellenanteil für das Sekretariat von Frau Prof. Meyer ist unbefristet; der 50%-Stellenanteil für das Sekretariat von Frau Prof. Dr. Sielke ist aufgrund deren Eintritts in den Ruhestand befristet bis zum 31. Juli 2025.

Die Stelle ist ausdrücklich teilzeitgeeignet und kann auch zu jeweils 50 % besetzt werden.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche und selbstständige Organisation eines Hochschulsekretariats,
  • Erledigung von Personalangelegenheiten, Verwaltung von Haushaltsmitteln, Bestellungen, Rechnungswesen inkl. Kostenkontrolle, Erstellung von Budgetübersichten,
  • Korrespondenz – vor allem auch in englischer Sprache – in Wort und Schrift,
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen,
  • Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen,
  • Verbuchungen von Prüfungsleistungen und Unterstützung bei der Prüfungsorganisation.

Ihr Profil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf (Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte*r für Bürokommunikation) oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office; Adobe; idealerweise auch SAP),
  • gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • eine verantwortungsbewusste, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise,
  • ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Teamorientierung,
  • ein Interesse an steter Weiterbildung.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • ein international vernetztes Arbeitsumfeld,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/163 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte stehen Frau Prof. Dr. Sabine N. Meyer (Tel.: 0228-73-6898) und Prof. Dr. Sabine Sielke (Tel.: 0228-73-7664) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine

Teamassistenz

Zum ILR gehören neun international zusammengesetzte Arbeitsgruppen mit ca. 80 Mitarbeitern, die in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie in der Lehre und in der Verwaltung tätig sind.

Ihre Aufgaben:

  • administrative und organisatorische Unterstützung des Personal- und Drittmittelmanagements sowie der Geschäftsführung des ILR,
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von institutsübergreifenden Arbeits- und Organisationsprozessen,
  • Budgetplanung sowie Überwachung des Institutshaushalts,
  • Betreuung der Personalangelegenheiten des ILR,
  • Beantragung und Bearbeitung von internen Ausschreibungen,
  • Vorbereitung und Begleitung von Institutsvorstandssitzungen und weiteren Gremien,
  • enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem Personal- und Drittmittelmanagement, den Fachabteilungen sowie allen Verwaltungsstellen des Instituts,
  • Organisation und Betreuung von Institutsveranstaltungen.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder vergleichbare nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • Kenntnisse und Erfahrungen zur Bewältigung von Verwaltungsarbeiten, gerne auch im Finanz- und Personalbereich,
  • Sicherheit in der Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Erfahrungen in internationalen Teams und bei der Entwicklung von Arbeits- und Organisationsprozessen,
  • gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Kommunikationstechnologien und Datenverarbeitungssysteme) sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbstständig in neue Systeme und Anwendungen einzuarbeiten,
  • Kenntnisse im Umgang mit SAP (SRM/BudCon) sind wünschenswert,
  • Teamgeist sowie ausgeprägtes Organisationstalent,
  • Zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit,
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Dienstleistungsorientierung,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung.Wir bieten:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. für den Umgang mit SAP,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L. 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/84 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Katrin Gleisberg-Gerber gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine

Technische Assistenz

Die zu besetzende Stelle gehört zur Forschungsgruppe von Prof. Dr. Nicolas Gompel, der gerade an die Universität Bonn gewechselt ist. Die internationale Arbeitsgruppe Gompel untersucht den genetischen und evolutionären Ursprung von phänotypischen Neuerungen, einschließlich morphologischer Merkmale und Verhaltensweisen. Hierzu nutzt die Arbeitsgruppe verschiedene Arten von Drosophila Fruchtfliegen als Modellsystem und kombiniert Molekularbiologie, klassische Genetik, Transgenese, mit modernen Bildgebungs- und Datenanalyse-Methoden.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Organisation des neuen Labors,
  • Organisation und Betreuung der Fliegenhaltung,
  • Ansetzen von Kreuzungen,
  • Molekularbiologische Arbeiten wie Klonierungen, PCR etc.,
  • Mikrobiologische Arbeiten wie Zucht von bestimmten Bakterienstämmen,
  • Verwaltung und Pflege von existierenden Datenbanken für Fliegen, Plasmide usw.,
  • Verwaltung und Organisation von Bestellungen,
  • Unterstützung in Projekten (z.B. Klonierung, einfache Verhaltensversuche).

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Technische*r Assistent oder eine Ausbildung als Laborant*in und verfügen über gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der Gebiete:  Genetik, Fliegenforschung, Mikroskopie/Histologie, Mikrobiologie,
  • gute Englischkenntnisse,
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office,
  • Teamgeist und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten,
  • Offenheit neue Techniken und Methoden zu erlernen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.  

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/157 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Nicolas Gompel (ngompel@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung Finanz-, Personal- und Akademisches Controlling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Finanzcontroller*in

Als Finanzcontroller*in an der Universität Bonn umfassen Ihre Hauptaufgaben die Unterstützung beim Hochschulberichtswesen, insbesondere bei der Erstellung des Budget- und Wirtschaftsplans. Sie sind ebenfalls für die Stammdatenbereinigung und -pflege zuständig, insbesondere von Kostenstellen und Abrechnungsobjekten. Darüber hinaus bearbeiten Sie Grundsatzangelegenheiten im Finanzbereich, um sicherzustellen, dass die finanziellen Prozesse der Universität effizient und transparent gestaltet sind. Ihre Tätigkeiten tragen maßgeblich zur finanziellen Stabilität und Planungssicherheit der Universität bei.                                                                              

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung und Validierung von internen und externen Berichten (u.a. Hochschulfinanzstatistik, Wirtschafts- und Budgetplan),
  • Koordination bzw. Datenbereitstellung für diverse Rankings (u.a. CHE-Hochschulranking),
  • Erstellung von Auswertungen für die Fakultäts- und Hochschulleitung,
  • Unterstützung beim Aufbau eines Berichtswesenssystems, beispielhaft die Erstellung und Fortentwicklung des jährlich erscheinenden Kennzahlenberichtes,
  • Mitwirkung bei der Erhebung von Kundenanforderungen und Bedarfsanalysen,
  • Mitwirkung in universitätsweiten Projekten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Master oder Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikationen oder eine abgeschlossene Ausbildung mit weiteren, nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen,
  • hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und konzeptionellem Arbeiten,
  • ausgeprägtes kommunikatives Geschick und Zuverlässigkeit,
  • idealerweise Berufserfahrung in der Hochschullandschaft bzw. hohe Motivation, sich schnell und selbstständig mit den Strukturen und Abläufen einer Universität vertraut zu machen, 
  • sehr gute IT-Kenntnisse im Bereich Anwendungsorientierte Standardsoftware (SAP und MS-Office, insbesondere Excel).

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt bis Entgeltgruppe 12 TV-L, je nach Qualifikation und Erfahrung.   

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/147 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024  über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständige Abteilungsleiterin Liliana Campillo (Telefon: 0228 73 5400).

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Im Dezernat 5 „Finanzen“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:

Abteilungsleitung Externes Rechnungswesen und zugleich stellvertretende Dezernatsleitung

Gemeinsam mit Ihrem aktuell 27-köpfigen Team verantworten Sie das Finanz- und Rechnungswesen der Universität Bonn. Die Abteilung ist zuständig für die laufende Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, die Anlagenbuchführung und das Zahlungswesen. Zudem erstellt das Externe Rechnungswesen den kaufmännischen Jahresabschluss, ist Ansprechpartner für steuerliche Sachverhalte, begleitet diverse Prüfungen durch Dritte und berichtet an die Gremien der Universität Bonn.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung und Gesamtverantwortung für die Abteilung 5.1 Externes Rechnungswesen sowie die stellvertretende Dezernatsleitung des Dezernats 5,  
  • Sie stärken die Sachgebietsleitungen der Abteilungen in Ihrer fachlichen Führungsrolle und stellen somit zu eine eigenständige und verantwortungsbewusste Teamkultur sicher,
  • strategische Weiterentwicklung und Steuerung der Abteilung entsprechend der Universitätsziele, dabei behalten Sie in der Rolle stellvertretenden Dezernatsleitung stets die Gesamtziele des Dezernats im Blick,
  • Optimierung und Weiterentwicklung des digitalen Workflows über die verschiedenen Finanzprozesse,
  • Analyse und Optimierung bereits bestehender und Implementierung serviceorientierter und effizienter digitaler Workflows für die Abteilung in enger Abstimmung mit den Fakultäten und allen beteiligten Schnittstellen der Verwaltung,
  • Beratung der Hochschulleitung, der Fakultäten und zentralen Einheiten bei hoch komplexen Fragestellungen des externen Rechnungswesens,
  • Monitoring der Prozesse anhand aussagekräftiger Kennzahlen,
  • Mitwirkung bei Projekten zur Erreichung der Universitätsziele.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder gleichwertig) im Bereich Wirtschaft, idealerweise mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen, oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen,
  • Sie haben bereits Führungserfahrung und möchten sich perspektivisch weiterentwickeln,
  • idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Bereich Steuerrecht mit sowie wünschenswerterweise gute Kenntnisse im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich oder Organisationen des öffentlichen Dienstes,
  • Teamarbeit und eine hohe Eigenverantwortung prägen Ihren Führungsstil,
  • Veränderungen betrachten Sie als Gestaltungsmöglichkeit! Sie hinterfragen bestehende Prozesse und Strukturen immer wieder neu und behalten dabei stets die strategische Ausrichtung der Universität im Blick,
  • Sie arbeiten strukturiert und lösungsorientiert; Prozessaffinität sowie hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab,
  • Sie überzeugen durch ein souveränes Auftreten, sind durchsetzungsstark und verfügen über ein gutes Verhandlungsgeschick,
  • Sie verfügen über Anwenderkenntnisse einer Software zur Steuerung von Geschäftsprozessen (bevorzugt SAP) sowie den MS Office-Anwendungen,
  • Sie kommunizieren auch auf Englisch in Wort und Schrift.


Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des Homeoffices,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Einstellung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe bis zu A 14 LBesO); andernfalls im Angestelltenverhältnis (Entgeltgruppe 14 TV-L).

Die Einstellung, bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gemäß § 2 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2001, BGBl. I S. 1046, 1047) in der jeweils geltenden Fassung gleichgestellte behinderte Menschen dürfen auch eingestellt werden, wenn sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

 Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.2/24/37 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Dezernent Finanzen, Herr Baltes (Telefon: 0228 73-7476) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde zur Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Der neu besetzte Hertz-Chair im Transdisziplinären Forschungsbereich 5 TRA 1 Mathematik, Modellierung und Simulation komplexer Systeme sucht zum 01.08.2024, unbefristet und in Teilzeit für das Geschäftszimmer eine

Teamassistenz (50%)

Die TRA 1 „Modelling“ erforscht aus transdisziplinärer Perspektive aus einem breiten Spektrum von Disziplinen Modelle, die komplexe Systeme nicht nur beschreiben, sondern auch analysieren können. Erreicht wird dies durch das Zusammenspiel von mathematischer Modellierung, klassischen Beobachtungsmethoden, Datenanalyse, Datensimulation und kreativem Geist.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche und selbstständige Organisation des Geschäftszimmers,
  • administrative und organisatorische Unterstützung des internationalen Lehrstuhlinhabers in allen verwaltungsrelevanten Themen,
  • proaktive Mitarbeit bei dem Aufbau eines neuen Forschungsbereich außerhalb von Fakultätsstrukturen, Projektmanagement der im Projekt anfallenden administrativen Aufgaben und Angelegenheiten,
  • Unterstützung des Lehrstuhlinhabers in allen administrativen Belangen, in englischer Sprache, Beratung in büroorganisatorischen Fragestellungen sowie Durchführung der konkreten Umsetzungsschritte,
  • Bearbeitung der Personalangelegenheiten des Forschungsteams,
  • administrative Betreuung der Finanzmittel insbesondere auch der Drittmittel,
  • Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Abrechnung der Reisekosten,
  • allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder nachgewiesene, gleichwertige fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zur Bewältigung von Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten, gerne auch im Finanz- und Personalbereich in einem akademischen Umfeld,
  • verhandlungssicher in der englischen und deutschen Sprache (Kommunikation im Arbeitsumfeld erfolgt auf Englisch),
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Budgetüberwachung und Mittelverwaltung,
  • Kenntnisse im Umgang mit SAP (SRM/BudCon) sind von Vorteil,
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, CMS (Plone),
  • strukturierte Arbeitsweise, Kreativität und Eigenständigkeit,
  • engagiert, teamorientiert und aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben,
  • proaktive Arbeitsweise, hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • Erfahrungen mit Hochschulstrukturen sind unbedingt von Vorteil.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten, auch im Rahmen von Telearbeit,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/145 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. László Végh (lvegh@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Rektorat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zunächst bis zum 30.04.2025 und in Vollzeit eine*n

Referent*in des Rektors

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung von Berichten und Vorlagen, Analyse und Aufbereitung von Daten, Recherche und Vorbereitung für Wortbeiträge und Positionen,
  • Begleitung und Betreuung universitärer Gremienarbeit, insbesondere Vor- und Nachbereitung von Terminen, Sitzungen und Veranstaltungen,
  • Begleitung und Betreuung der Mitgliedschaften in landes- und bundespolitischen Wissenschafts- und Hochschulorganisationen und -verbünden,
  • Unterstützung und Vertretung des Persönlichen Referenten des Rektors.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
  • exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, sowie sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache,
  • Fähigkeit zu konzeptioneller und strukturierter Arbeit,
  • engagiert, kommunikativ, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern.  Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/148 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Wir suchen für das LIMES-Institut zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit eine*n

Mitarbeiter*in für den Spüldienst (50-100%)

Ihre Aufgaben:

  • Reinigung der anfallenden Laborgüter (Glaswaren, Plastikcontainer) sowie der Reinigungsgeräte,
  • Bedienung der Spülmaschinen,
  • Sterilisation der gereinigten Materialien (Beladen und Starten der Dampfsterilisationsgeräte),
  • Wischdesinfektion der Räumlichkeiten,
  • Pflege der Maschinen der Spülküche.

Ihr Profil:

  • zuverlässig, engagiert und teamorientiert,
  • selbstständig, verantwortungsbewusst,
  • sorgfältige Arbeitsweise,
  • bereit, sich die erforderlichen Fachkenntnisse zur Bedienung der Dampfsterilisations-geräte anzueignen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Universitätsinstitut bei einem der
    größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 3 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/149 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Dr. Thomas Quast (Tel.: 0228-73-62781) gerne zur Verfügung.

Diversität und Chancengleicheit 

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Puzzleteile in Händen
© Colourbox
Wird geladen