20. September 2022

Neues von Macht und Herrschaft Neues von Macht und Herrschaft

Auftakt der Ringvorlesung am 17. Oktober zur Eröffnung des Zentrums „Macht und Herrschaft“ der Uni Bonn

Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben durch alle Epochen hindurch. Wie Herrschaftsordnungen und ihre Kommunikationsformen in vormodernen Zeiten vor allem unter den Eliten aussahen – damit beschäftigt sich das neue Zentrum „Macht und Herrschaft“ der Universität Bonn. In einer Ringvorlesung geben die Forschenden Einblicke in ihre Arbeit. Den Auftakt macht am Montag, 17. Oktober um 18.15 Uhr Leiter Prof. Dr. Matthias Becher anlässlich der feierlichen Eröffnung des Zentrums. Zu seinem Vortrag sind Medien und alle Interessierten in Hörsaal I des Universitätshauptgebäudes eingeladen; es folgt ein Empfang im Café Unique. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis zum 27. September an macht.herrschaft@uni-bonn.de. Ab dem 15. November findet die Vorlesung bis Ende Januar immer dienstags um 18.15 Uhr in Hörsaal XIII des Hauptgebäudes statt.

Prof. Dr. Matthias Becher ist Leiter des neuen Zentrums "Macht und Herrschaft" und wird bei der Eröffnungsfeier den ersten Vortrag der Ringvorlesung halten.
Prof. Dr. Matthias Becher ist Leiter des neuen Zentrums "Macht und Herrschaft" und wird bei der Eröffnungsfeier den ersten Vortrag der Ringvorlesung halten. © Volker Lannert / Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Die Mitglieder des Zentrums „Macht und Herrschaft. Bonner Zentrum für vormoderne Ordnungen und ihre Kommunikationsformen“ widmen sich Fragen zu gesellschaftlichen Beziehungsgeflechten und ihren Kommunikationsformen. Dabei nehmen sie Perspektiven aus der Ägyptologie, Anglistik, Archäologie, der Germanistischen Mediävistik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, den Orient- und Asienwissenschaften sowie der Romanistik ein. Darüber hinaus weiten sie ihren Blick sowohl zeitlich als auch geografisch – von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, von Mitteleuropa bis nach Ägypten.

Zur Eröffnung des Zentrums wird Prof. Dr. Volker Kronenberg, Dekan der Philosophischen Fakultät, ein Grußwort sprechen. Das Zentrum ist inhaltlich und personell in den Transdisziplinären Forschungsbereich „Present Pasts“ eingebunden. Bei den Transdisziplinären Forschungsbereichen (Transdisciplinary Research Areas, TRA) handelt es sich um sechs fakultätsübergreifende Verbünde, die eine tragende Säule der Exzellenzuniversität Bonn bilden. Das Ziel: Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenzubringen, um gemeinsam an zukunftsrelevanten Fragestellungen zu arbeiten.

Die TRA „Present Pasts“ erforscht, wie lokale und globale Strukturen gesellschaftlicher Ordnungen entstanden sind und wie sie sich im Lauf der Geschichte reproduzieren. In welchen Epistemologien, also Erkenntnistheorien, diese Organisationsformen ihren Ausdruck finden und fanden und wie sie sich dekonstruieren lassen, wird in den Forschungsfeldern „Heritage“ und „Kommunikation“ untersucht.

Die Themen der Ringvorlesung auf einen Blick:

17. Oktober 2022 - Prof. Dr. Matthias Becher (Mittelalterliche Geschichte): „Zwischen Symbiose und Antagonismus. Herrscher und Eliten in vormodernen Ordnungen“

15. November 2022 - PD Dr. Matthias Haake (Alte Geschichte): Der Herrscher als Autor. Überlegungen zu einer vergleichenden Studie zur antiken Alleinherrschaft von der Archaik bis in die Spätantike

29. November 2022 - Dr. Birgit Zacke (Germanistische Mediävistik): Der Griff nach der Krone. Zur literarischen Verhandlung von Usurpation in deutschsprachigen Texten des Mittelalters.

13. Dezember 2022 - Dr. Hendrik Hess (Mittelalterliche Geschichte): Zwei Grafen als Herrscher – die Inszenierung von Männlichkeit bei Rudolf von Habsburg und Adolf von Nassau

10. Januar 2023 - PD Dr. Anna Kollatz (Islamwissenschaft): Macht, Herrschaft, Abhängigkeit: Was Mamlukische Biographiesammlungen verraten

14. Januar 2023 - Prof. Dr. Michael Rohrschneider (Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte): Polykratie in actu: Macht und Herrschaft(en) im Kurfürstentum Köln in wittelsbachischer Zeit

Weitere Informationen: https://www.macht-herrschaft.uni-bonn.de

Dr. Katharina Gahbler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Geschichtswissenschaft
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Universität Bonn
Telefon: +49-(0)228-736770
E-Mail: kgahbler@uni-bonn.de

 

Wird geladen