Zeitzeugnisse bewahren und historisch gewachsene Kontakte fördern
Vortrag "Zeitzeugnisse bewahren und historisch gewachsene Kontakte fördern – Entstehung und Tätigkeit des Studienwerks Deutsches Leben in Ostasien StuDeO e.V. "
Die Gründung des Studienwerk Deutsches Leben in Ostasien StuDeO e.V. geht auf den evangelischen Pfarrer Wolfgang Müller (1911-2003) zurück. Er war von 1938-1946 im Auftrag der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) Seelsorger der Deutschsprachigen Evangelischen Kirchengemeinde Tientsin (Tianjin) und, im Rahmen seines Dienstauftrags, auch Lehrer an der Deutschen Schule Tientsin.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte und die aktuelle Arbeit von StuDeO.
Die Gründung des Studienwerk Deutsches Leben in Ostasien StuDeO e.V. geht auf den evangelischen Pfarrer Wolfgang Müller (1911-2003) zurück. Er war von 1938-1946 im Auftrag der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) Seelsorger der Deutschsprachigen Evangelischen Kirchengemeinde Tientsin (Tianjin) und, im Rahmen seines Dienstauftrags, auch Lehrer an der Deutschen Schule Tientsin.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte und die aktuelle Arbeit von StuDeO.
Zeit
Montag, 13.05.24 - 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Themengebiet
Kultur
Referierende
Dr. Karl-Heinz Schell
Zielgruppen
Alle Interessierten
Wissenschaftler*innen
Studierende
Sprachen
Deutsch
Ort
HS V im Hauptgebäude der Universität Bonn
Raum
Campus I, Glashaus
Eintrittspreis
frei
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Konfuzius-Institut Bonn
Kontakt
Links
- https://konfuzius-bonn.de/termine/13-05-2024zeitzeugnisse-bewahren-und-historisch-gewachsene-kontakte-foerdern-entstehung-und-taetigkeit-des-studienwerks-deutsches-leben-in-ostasien-studeo-e-v/