Aktionsmonat "Sustainable September"
Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich sowohl an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen als auch eigene Aktionen mit einzubringen.
Sustainable September 2024
Wir bedanken uns bei Allen, die bei den zahlreichen Aktionen mitgemacht haben!
-
RhineCleanUp1 2024
-
Stadtradeln2 2024 für das Team Uni Bonn
-
"Deutschland rettet Lebensmittel" - Lebensmittelrettung am INRES3-Institut mit gratis Äpfeln von den Streuobstwiesen im Garten des Lehrstuhls und Bio-Kartoffeln vom universitätseigenen ökologischen Versuchsbetrieb „Wiesengut“.
-
Sensenkurs am INRES-Institut
-
GreenScreen,4 dem Kino mit Nachhaltigkeitsbezug in der Brotfabrik Bonn-Beuel; Impulsgeber waren Prof. Dr. Eva Nöthen und Gabriel Bohn mit dem Film „Das Salz der Erde“
-
Vorbereitung nachhaltiger Ersti-Tüten für den Ersti-Welcome5 am 30. September 2024
Wir freuen uns, Ihnen in unserem nächsten Aktionsmonat "Nachhaltiger November"6 viele weitere Aktionen zu präsentieren!
Sustainable September 2023
- RhineCleanUp1 2023
- Stadtradeln für die Uni Bonn2 2023
- Kronkorken sammeln für den Förderkreis Bonn e.V. 7(Kinderkrebshilfe)
- Wasser-Quiz
- "Deutschland rettet Lebensmittel"8 - Lebensmittelrettung am INRES-Institut mit gratis Äpfeln, Kartoffeln und einem Fairteiler-Stand. Eine Aktion des INRES-Institutes3 in Kooperation mit NEiS9 (Verbraucherzentrale NRW) und Foodsharing Bonn.
- "Grill & Chill" - Nachhaltiges Grillfest des AStA-Referates für Ökologie10 und der Hochschulgruppe Vegactive11
- Ideenwettbewerb "Nachhaltige Mobilität an der Universität Bonn"
- Sensenkurs am INRES-Institut3
Vielen Dank für Ihr/Euer Engagement! Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen im "Nachhaltigen November"6.
Sustainable September 2022
- RhineCleanUp1 2022
- Stadtradeln 2für das Team Uni Bonn
- SDG Action Campaign - Global Week to #ACT4SDGs12
- Aktion "Jeans-Recycling" der Initiative IGLU13
- "Zu gut für die Tonne!14" Lebensmittelrettung am INRES-Institut mit gratis Äpfeln, Kartoffeln und einem Fairteiler-Stand. Eine Aktion des INRES-Institutes15 in Kooperation mit NEiS 9(Verbraucherzentrale NRW) und Foodsharing Bonn.
- Vortrag und Workshop zur Haltbarmachung von Obst und Gemüse im Herbst – eine Veranstaltung der CampusAckerdemie16, der Fachdidaktik Biologie und dem Projekt NEiS9 der Verbraucherzentrale NRW.
- Sensenkurs am INRES-Institut3.
- Vorbereitung erstmals nachhaltiger Ersti-Tüten für den Ersti-Welcome am 04. Oktober 2022.
Wir bedanken uns bei allen, die bei den zahlreichen spannenden Aktionen mitgemacht haben!
Sustainable September 2021
Der "Sustainable September" 2021 war eine Premiere, denn damit startete der erste nachhaltige Aktionsmonat an der Universität Bonn - und viele weitere sollen folgen! Mit großem Engagement beteiligten sich Studierende, Mitarbeitende, Forschende und Lehrende, um mehr Nachhaltigkeit in die Universität und den eigenen Alltag zu integrieren.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!
- Upcycling-Workshops in Kooperation mit der Bundeskunsthalle17
- Rhine Clean Up1 2021
- Faires Torwandschießen der studentischen Initiative Fairtrade University in der "Fairen Woche"
- Gratis Kartoffeln, Äpfel (Wiesengut) und gerettete Lebensmittel am INRES Institut18 in Kooperation mit NEiS 9und Unterstützung von Foodsharing19

Links
- https://www.rhinecleanup.org/de
- https://www.stadtradeln.de/bonn
- https://www.inres.uni-bonn.de/de/inres-1
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/green-screen
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/veranstaltungen/erstsemester-welcome/erstsemester-welcome-2024-2
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/nachhaltiger-november
- https://www.foerderkreis-bonn.de/helfen/kronenkorken/
- https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/aktionswoche-lebensmittelverschwendung.html
- https://www.neis.nrw/
- https://www.asta-bonn.de/Referat_f%C3%BCr_%C3%96kologie
- https://vegactive.jimdo.com/
- https://act4sdgs.org/
- https://iglu-gug.org/
- https://www.zugutfuerdietonne.de/
- https://www.inres.uni-bonn.de/de
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/campusackerdemie
- https://www.bundeskunsthalle.de/
- https://www.inres.uni-bonn.de/
- https://foodsharing.de/