Reinhart Koselleck-Projekte der Universität Bonn
Reinhart Koselleck-Projekte stehen für mehr Freiraum für besonders innovative und im positiven Sinne risikobehaftete Forschung. Durch besondere wissenschaftliche Leistung ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden bis zu 1,25 Mio Euro für die Dauer von fünf Jahren zur Verfügung gestellt.
Matthias Schott
Im Rahmen des Forschungsprojekts Neutrinos@LHC wird ein neuer aktiver Neutrinodetektor für das FASER-Experiment entwickelt, aFASERν, entworfen, gebaut, installiert und während des 4. Laufs des LHC betrieben werden.
Gefördert seit 2025
Ulrich Benjamin Kaupp
Untersuchung des Schaltvorgangs in Ionenkanälen und des Abschaltens von G-Protein gekoppelten Rezeptoren mit Hilfe kinetischer DEER-Spektroskopie
gefördert seit 2019

Reinhart Koselleck Projektleiter U. Benjamin Kaupp
© Benjamin Kaupp

Reinhart Koselleck Projektleiter Martin Weitz
© Gregor Hübl / Uni Bonn
Martin Weitz
Collisionally induced laser cooling of ultradense molecular gases
gefördert 2010 - 2017
Kontakt
Dr. Katrin Hahlen
Dipl. Biol.
© Barbara Frommann/Uni Bonn
Links
- https://www.pi.uni-bonn.de/schott/personal-homepage
- https://gepris.dfg.de/gepris/person/220064822
- https://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-4/abteilung-kaupp/abt-kaupp-startseite/
- https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/420322655
- https://www.qo.uni-bonn.de/de/home-agweitz?set_language=de
- https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/174302509