Innerhalb dieses transdisziplinären Forschungsbereiches (Transdisciplinary Research Area, TRA) untersuchen Wissenschaftler*innen die komplexen Beziehungen zwischen Individuen, Institutionen und Gesellschaften. Hieraus entwickeln sie neue Sichtweisen auf Mikrophänomene (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, Handlungskompetenzen und Individualisierung) sowie Makrophänomene (z.B. Weltgesellschaft, Globalisierung). Ziel ist es beispielsweise, Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die sozialen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit, Effizienz, Ressourcenschutz und die Entwicklung individueller Fähigkeiten im Zusammenhang all dieser Faktoren beeinflussen.
Weitere Informationen zur Struktur der TRA 'Individuals and Societies'1
Um dem breiten Spektrum an Forschungsfragen im Rahmen der TRA 'Individuals and Societies'‘ gerecht zu werden, müssen viele verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Wirtschaftliche Fragen überschneiden sich mit rechtlichen, politischen, soziologischen und religiösen Fragestellungen.
Die TRA konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung der folgenden Profilbereiche, welche die Forschungsinteressen unserer Mitglieder in hervorragender Weise bündeln:
Sonderförderlinien und ehemalige Profilbereiche
Covid12
Netzwerk
Sie möchten selbst transdisziplinär forschen, ein Projekt realisieren oder sich vernetzen? Werden Sie Mitglied unserer TRA!
Verbundforschungsprojekte mit inhaltlichem Bezug zur TRA 'Individuals and Societies'
- EXC 2036 "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies"16
- EXC 2126 "ECONtribute: Märkte & Public Policy"17
- SFB 1454 "Metaflammation und Zelluläre Programmierung"18
- TRR 224 "Ökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen: Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität"19
- GRK 2281 "Die Makroökonomik der Ungleichheit"
- GRK 2291 "Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses"20
- KFOR 50 "Finanzsektor und Ungleichheit"
- FOR 2535 "Anticipating Human Behaviour"21
- FOR 2686 "Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge"22
- FOR 2733 "Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland"23
- iRECS - "Improving research ethics expertise and competences to ensure reliability and trust in science" (Koordination Bonner Universität)24
- RE4GREEN - "Research Ethics and integrity for the GREEN transition" (Koordination Bonner Universität)25
- STRATEGIC - Sustainable eTHics Review of digital heAlth Technology dEsiGn In sub sahara AfriCa (Koordination Bonner Universität)26
- GEMINI - "A Generation of Multi-scale Twins of Ischaemic and Haemorrhagic Stroke Patients" (Beteiligung der Bonner Universität)27
- NRW Spitzencluster: Verbundprojekt „Zertifizierte KI“ (Förderung des Landes NRW)29
- Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste:
"Grundlagen, Normen und Kriterien der ethischen Urteilsfindung in dem Biowissenschaften-Referenzzentrum"30 - NRW-Kooperationsplattformen Verbundprojekt: "Aufbau einer Kooperationsplattform für gesellschaftlichen Transfer Komparativer Theologie"31
- Mercator: Desirable Digitaisation: Rethinking AI for Just and Sustainable Futures32
- Prof. Dr. Armin Falk33 (2009)
- Dr. Stefan Partelow 34(2024)
- Prof. Dr. Matthias Braun35 (2022)
- Prof. Dr. Teodora Boneva36 (2021)
- Prof. Dr. Florian Zimmermann37 (2020)38
- Prof. Dr. Stephan Lauermann38 (2014)
- Prof. Dr. Christian Bayer39 (2011)
- Prof. Dr. Armin Falk33 (2007)
- Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl40 (2022)
- Prof. Dr. Moritz Schularik41 (2017)
- Prof. Dr. Christian Bayer39 (2016)
- Prof. Dr. Armin Falk33 (2013)
- Prof. Dr. Christian Bayer39 (2023)
Kontakt für weitere Informationen
Mehr aus der TRA 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften'
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/about
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/research-profile#A2
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/research-profile#A3
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/professuren#Professuren
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/research-profile#A4
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/research-profile#A5
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/publikationen-1/publikationen_neu
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/profilbereich-ethik
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/nachhaltigkeit
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/digitalisierung
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/profilbereich-soziale-kohaesion
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/copy_of_versoehnung
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/versoehnung
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/mitgliederverzeichnis
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/mitgliedsantrag
- https://www.dependency.uni-bonn.de/en
- https://econtribute.de/de/
- https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/432325352?context=projekt&task=showDetail&id=432325352&
- https://www.crctr224.de/en
- https://www.grk2291.uni-bonn.de/de
- https://for2535.cv-uni-bonn.de/#/start
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/drittmittelprojekte/dfg-for-2686-resilienz-in-religion-und-spiritualitaet/dfg-for-2686-resilienz-in-religion-und-spiritualitaet
- https://www.transara.uni-bonn.de/
- https://www.irecs.eu/
- https://re4green.eu/
- https://www.uni-bonn.de/(Koordination%20Bonner%20Universit%C3%A4t)
- https://dth-gemini.eu/
- https://www.recht-als-kultur.de/
- https://www.zertifizierte-ki.de/
- https://www.drze.de/de
- https://www.komparative-theologie.de/
- https://www.cst.uni-bonn.de/de/research/desirable_digitalisation
- https://www.econ.uni-bonn.de/de/fachbereich/team/professorinnen/armin-falk
- https://www.lifeethics.uni-bonn.de/ueber-uns/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter/stefan-partelow
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/systematische-theologie/systematische-theologie-und-ethik/team/mb
- https://www.econ.uni-bonn.de/de/fachbereich/team/professorinnen/teodora-boneva
- https://www.bgse.uni-bonn.de/en/people/faculty-directory/florian-zimmermann-1
- https://www.econ.uni-bonn.de/de/fachbereich/team/professorinnen/stephan-lauermann
- https://www.econ.uni-bonn.de/de/fachbereich/professorinnen/christian-bayer
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/de/personen/professoren/prof.-dr.-dennis-lehmkuhl-1
- https://www.econ.uni-bonn.de/de/fachbereich/team/professorinnen/moritz-schularick
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/personal/dr-hanno-kruse
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/personal/prof-dr-paul-marx
- https://www.musikwissenschaft.uni-bonn.de/abteilung/team/jens-gerrit-papenburg
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/publikationen-1/meyer-s-n-benz-s-2024-zum-verhaeltnis-von-widerstand-klang-und-spiritualitaet-in-den-indigenen-literaturen-nordamerikas-eine-ambiguitaetstheoretische-betrachtung
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/publikationen-1/dahmen-adkins-j-wolffram-a-eds-2024-wissenschaftskarrieren-und-gender-bias-chancengerechtigkeit-an-hochschulen-zwischen-formellen-vorgaben-und-informellen-einfluessen-opladen-et-al-budrich-verlag
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/publikationen-1/meyer-s-n-2024-indigipolitics-native-american-voters-and-the-2024-u-s-presidential-election-in-g-olson-m-kreitler-eds-diversity-issues-in-the-usa-transnational-perspectives-on-the-2024-presidential-elections-pp-55-83
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/publikationen-1/tokac-i-thimm-c-brell-cokcan-s-2024-rethinking-human-autonomy-teamwork-in-the-context-of-design-and-robotic-fabrication-human-machine-communication-9-215-234
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/research-profile#A0
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/home
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/offers
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-4-individuals/inssa