de
Immer was los

Aktuelles und Events

Bleiben Sie über die aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten vom Argelander Programm1 informiert. Ergänzend zu den aktuellen Themen machen wir sie gerne auf unsere Übersicht der anstehenden Workshops aufmerksam. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter2 an, um stets die neuesten Informationen direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Neuigkeiten
Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler3
Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.
Hochkarätige Auszeichnung für Mathematikerin4
Für ihre herausragende Forschungsleistung hat die Mathematikerin Dr. Rajula Srivastava vom Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn einen Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation erhalten. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Dollar dotiert. Die Verleihung fand in Los Angeles statt.
Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?5
Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren Ergebnissen kommen und wie sehr diese verallgemeinerbar sind. Eine aktuelle Publikation der Universität Bonn warnt nun vor Missverständnissen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zugleich zeigt sie auf, unter welchen Bedingungen Forschende den Modellen am ehesten Vertrauen schenken können. Die Studie ist nun in der Zeitschrift „Cell Reports Physical Science“ erschienen.
Mathematiker untersucht Zufallsprozesse6
Wie bewegt sich Wasser durch einen Filter mit Kaffee? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil sich benachbarte Bereiche im feuchten Kaffeepulver gegenseitig beeinflussen. Wie sich das heiße Wasser durch das geröstete Pulver bewegt, ist auch auf Zufallsprozesse zurückzuführen. Antworten liefern so genannte „Perkolationsmodelle“, die der Mathematiker Dr. Alexis Prévost untersucht. Anfang März kam er von der Universität Genf an die Universität Bonn und leitet nun eine Emmy Noether-Gruppe. Sie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit bis zu 1,3 Millionen Euro gefördert.
H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar7
Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele. Ein Gutachten von CASSIS und EWI analysiert den Stand des Markthochlaufs.
Aufbruch-Stimmung: VolkswagenStiftung fördert zwei Projekte an der Uni Bonn8
Gleich zwei Projekte der Universität Bonn erhalten im Rahmen des Aufbruchs-Programm der VolkswagenStiftung eine Förderung über je 300.000 Euro. Die Projekte beschäftigen sich mit queerer islamischer Theologie sowie kulinarischer Sensorik. Ziel der Aufbruch-Förderung ist es, ganz neue Wissenschaftsbereiche zu erforschen.
Exzellenzcluster PhenoRob lädt zur Karrieremesse9
Talente von morgen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Landwirtschaft mit hochkarätigen nicht-akademischen Arbeitgebern in diesen Bereichen in Kontakt zu bringen: Das ist das Ziel der Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob. Am 9. Mai sind Studierende, Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn von 13 bis 18 Uhr eingeladen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

BGZ at a Glance: Our Office, Your Opportunities

Sie sind sich nicht sicher, was das Bonner Graduiertenzentrum (BGZ) ist oder welche Angebote wir für Promovierende bereithalten? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie das BGZ Sie bei Ihrer Promotion und darüber hinaus begleiten kann. Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Diese Veranstaltungsreihe findet jeden ersten Freitag eines Monats auf Englisch statt. Nehmen Sie ganz unkompliziert über Zoom teil – ohne Anmeldung, unverbindlich und entspannt während Ihrer Mittagspause. Wir freuen uns auf Sie!

Termine und Veranstaltungslink

Freitag, 4. April 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 6. Juni 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 2. Mai 2025
12:00 Uhr - 12:10Uhr

Freitag, 4. Juli 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Es ist keine Anmeldung nötig.

Bitte beachten Sie, dass der Zoom-Zugang erst zum Beginn der Veranstaltung aktiviert wird.

Bevorstehende Veranstaltungen

Immer alles zuerst erfahren!?

Argelander Programm auf LinkedIN

Bleiben Sie über kommende Veranstaltungen und aktuelle Ausschreibungen immer informiert. 

Jetzt auf LinkedIN folgen20

Newsletter Bonn Doctoral Bulletin

Unser Newsletter mit Neuigkeiten rund um die Promotion in Bonn.

Mehr erfahren und abonnieren21

Newsletter Academic Career 

Bleiben Sie zu überfachlichen Qualifizierungsangeboten für Postdocs auf dem Laufenden.

Jetzt abonnieren22

Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

Kontakt

+49 228  73-60141

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Personalentwicklung Wissenschaft 

Kontakt

+49 228 73-4491

academic-career@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Unterstützung in jeder Phase

Eine Promotion planen

Erfahren Sie, was es zu Beginn der Promotion zu beachten gibt und welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten auf Sie warten.

Während der Promotion

Informieren Sie sich über Orientierungs-, Qualifizierungs- und Förderangebote, die Ihnen während der Promotion zur Verfügung stehen.

Nach der Promotion

Lernen Sie mehr darüber, welche Qualifizierungsangebote und  Fördermöglichkeiten wir Ihnen nach der Promotion bieten.

Wird geladen