Wir sind für sie da!

Ihre Anlaufstellen zum Argelander Programm

Im Rahmen des Argelander Programms der Universität Bonn haben wir ein umfassendes Unterstützungsangebot für Sie eingerichtet. Sie dient dazu, die verschiedenen Kompetenzen zur Nachwuchsförderung an der Universität zu bündeln. Verschiedene Einrichtungen der Universität arbeiten zusammen, um das Argelander Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs anzubieten, welches sich insbesondere an Promovierende sowie Postdocs richtet.

Professionelle Entwicklung

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Frommann/Uni Bonn

Bonner Graduiertenzentrum

Das Bonner Graduiertenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle überfachlichen Fragen rund um die Promotion, wie individuelle Beratung, Fördermöglichkeiten sowie überfachliches Qualifizierungsprogramm.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Unsplash

Personalentwicklung & Karriere

Die Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere begleitet Sie mit Training, Mentoring, Beratung und Coaching bei Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung ab Postdoc-Level bis zur Professur.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Bosse & Meinhard

Career Service

Der Career Service ist eine Serviceeinrichtung für Studierende und Absolvent*innen der Universität Bonn und berät zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg. Der Career Service bietet außerdem Workshops zu den Themen Bewerbungsverfahren und Karriereplanung.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Uni Bonn

Bonner Zentrum für Hochschullehre

Das Bonner Zentrum für Hochschullehre ist eine zentrale Einrichtung, die Kooperation mit internen und externen Partnern fakultätenübergreifende Beratungs-, Unterstützungs- und Serviceleistungen für Kernaufgaben im Bereich Studium und Lehre anbietet.

Start-ups_Candidate Select_Lannert
© Lannert/Uni Bonn

Transfer Center enaCom

EnaCom ist die zentrale Serviceeinheit zur Förderung aller Transferaktivitäten der Universität Bonn. Unser Team steht jederzeit zur Verfügung und berät und unterstützt Sie bei Themen rund um die Kontaktvermittlung zur Kooperationen, bei Gründungsfragen sowie bei Verwertungsmöglichkeiten von Forschungsergebnissen. 

Gruppenfoto Förderberatung
© privat

Förderberatung

Die Förderberatung im Dezernat für Forschung und Transfer bietet umfassende Information und individuelle Beratung zur Antragsstellung bei nationalen und internationalen Förderorganisationen für Postdocs und Professor*innen.

Internationale Forschende

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Zen Chung von pexels

International Office

Das International Office bietet internationalen Promovierenden (Incoming) praktische Unterstützung sowie gesellschaftliche und kulturelle Angebote wie das Mentoring Programm ‚Pro-Buddy‘, Deutschkurse und die ‚No Worries-Gruppe‘

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Wissenschaftler im Hofgarten © Volker Lannert/Uni Bonn

Welcome Center 

Das Welcome Center bietet internationalen Postdocs und Professor*innen umfassende Informationen und praktische Unterstützung zu administrativen Fragen vor der Abreise und während Ihres Aufenthalts in Bonn.

Persönliche Unterstützung

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Jean Baptiste Burbaud/Pexels

Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro ist Anlaufstelle für alle Frauen, die an der Universität arbeiten, studieren, lehren oder forschen. Aufgaben des Gleichstellungsbüros umfassen unter anderem die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und der Vereinbarkeit von Forschung, Beruf und Familie.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Familienbüro

Das Familienbüro richtet sich an alle Universitätsangehörigen mit Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie beispielsweise Elternzeit, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Healthy Campus Bonn

Der Healthy Campus Bonn bietet mit einem universitären Gesundheitsmanagement Studierenden und Beschäftigten die besten Voraussetzungen für ein gesundes und erfolgreiches Wirken an der Universität. 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Mitarbeiter- und Konfliktberatung

Die Mitarbeiter- und Konfliktberatung berät Universitätsangehörige individuell, diskret und lösungsorientiert zu beruflichen oder privaten Spannungsfeldern.

Universitäre Einrichtungen

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Barbara Frommann / Universität Bonn

Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)

Die Universitäts- und Landesbibliothek bietet Support für die Beschaffung und Organisation Ihrer Forschungsliteratur sowie Beratung zur Publikation Ihrer Paper und Dissertation. 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© pixabay von pexels

Servicestelle Forschungsdaten

Die Servicestelle bietet Unterstützung für Ihr gesamtes Forschungsdatenmanagement von der Planung von Forschungsprojekten bis zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Hochschulsport

Der Hochschulsport bietet Ihnen ein breitgefächertes Angebot von sportartspezifischen Kursen, gesundheitsorientierten Kursen, Fitnesskursen, freier sportlicher Betätigung und einem universitätseigenem Gesundheitstrainingszentrum.

Lesen Sie auch

Eine Promotion planen

Erfahren Sie, was es zu Beginn der Promotion zu beachten gibt und welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten auf Sie warten.

Während der Promotion

Informieren Sie sich Orientierungs-, Qualifizierungs- und Förderangebote, die Ihnen während der Promotion zur Verfügung stehen.

Nach der Promotion

Lernen Sie mehr darüber, welche Qualifizierungsangebote und  Fördermöglichkeiten wir Ihnen nach der Promotion bieten.

Wird geladen