Job Talk: Data Science Beratung bei der Comma Soft AG
Ein Angebot der Personalentwicklung & Karriere, des Bonner Graduiertenzentrums und des Alumni-Netzwerkes
Dr. Lars Flöer gibt während des Job Talks Einblicke in seine Tätigkeit als Lead Consultant Artificial Intelligence bei der Comma Soft AG. Er verantwortet den Schwerpunktbereich künstliche Intelligenz. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung, Umsetzung und Operationalisierung von Machine Learning Lösungen (MLOps) auf Basis modernster Technologien und Algorithmen. Darüber hinaus setzt er Schwerpunkte im Bereich Forschung und Entwicklung im Umfeld Künstliche Intelligenz. Zuvor studierte und promovierte er in Astrophysik an der Universität Bonn und startete im Anschluss seine Karriere bei der Comma Soft AG.
Verstärkt wird Herr Dr. Flöer durch seinen Kollegen Herrn Philipp von Kwiatkowski. Herr von Kwiatkowski ist als Senior Business Partner tätig und wird einen Überblick über die Bandbreite der möglichen Aufgabenbereiche bei der Comma Soft AG geben, das Auswahlverfahren näher vorstellen und wichtige Grundvoraussetzungen, gefragte Kompetenzen und notwendige Qualifikationen für eine Tätigkeit bei einer Digitalisierungsberatung spezifizieren.
Online-Job Talk
Dienstag, 13. September 2022
13:00 - 14:00 Uhr
Referenten
Dr. Lars Flöer | Lead Consultant Artificial Intelligence | Comma Soft AG
Philipp von Kwiatkowski | Personalreferent | Comma Soft AG
Sprache
Deutsch
Ort
Online via Zoom
Zielgruppen
Promovierende | Postdocs | Alumni der Universität Bonn
Inhalt
Die Comma Soft AG wurde von einem Alumni der Uni Bonn gegründet und hilft mit seinen rund 135 angestellten Expert*innen DAX-Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie Behörden, die Möglichkeiten der Digitalisierung erfolgreich zu nutzen. Als ganzheitlicher Partner deckt sie mit ihren Kunden Ertragspotenziale auf und erarbeitet dauerhafte digitale Lösungen durch neue Geschäftsmodelle, -prozesse und -strategien. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung von Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz, Beratung in den Bereichen Data Science, Analytics, IT-Strategie, IT-Architektur und IT-Security.
Was zeichnet die Tätigkeit der Digitalisierungsberatung/Data Science Beratung aus?
- Aufgabenbereiche | Repräsentativer Tagesablauf | Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Was sollte man für diesen Job mitbringen?
- Wichtigste Kompetenzen | Qualifikationen | Erfahrungen | Eigenschaften
- Übertragbare Fähigkeiten aus einer wissenschaftlichen Tätigkeit
Wie kann man vergleichbare Stelle erhalten?
- Ablauf des Bewerbungsprozesses
- Tipps | Hinweise | Hintergrundinformationen
Fragen & Antwort-Runde
Häufig gestellte Fragen
An dem Angebot teilnehmen dürfen:
- Personen mit einem Arbeitsvertrag der Universität Bonn
- Promotionsstudent*innen der Universität
- Personen, die für die Universität Bonn forschend tätig sind
- assoziierte Mitglieder eines Forschungsverbunds
- Alumni der Universität Bonn
Nein, es entstehen keine Kosten für die Teilnehmer*innen.
Nein, bei dem Format der Job Talks gibt es keine Begrenzung der Teilnehmendenzahl.
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn1.
Kontakt
Petra Best
Dipl.-Psych.
Lesen Sie auch
Qualifizierungsprogramm Doctorate plus
Erweitern Sie ihre akademischen und überfachlichen Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus. Lernen Sie unsere drei Career-Tracks kennen.
Qualifizierungsprogramm Postdoc plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Postdoc plus.
Alumni-Netzwerk
Bleiben Sie mit der Universität Bonn in Kontakt und vernetzen Sie sich fachlich sowie regional.
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs/nach-der-promotion/orientierung/job-talks
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs/waehrend-der-promotion/qualifizierung/qualifizierungsprogramm-doctorate-plus
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs/nach-der-promotion/qualifizierung/postdoc-plus-programm
- https://alumni.uni-bonn.de/public/Default.aspx