de
Finden Sie das passende Promotionsstipendium

Externe Fördermöglichkeiten - Stipendien

Neben den Fördermöglichkeiten in strukturierten Promotionsprogrammen gibt es zahlreiche Stipendienprogramme zur individuellen Förderung der Promotion. Finden Sie hier das passende Stipendium und lassen Sie sich im Bonner Graduiertenzentrum beraten!

Stipendien der Begabtenförderungswerke

Die Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien an Promovierende, die überdurchschnittliche Studienleistungen vorweisen können und gesellschaftlich engagiert sind. Detaillierte Informationen über alle zwölf Begabtenförderungswerke finden Sie auf den Seiten von Stipendiumplus. Einen ersten Überblick erhalten Sie hier.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Begabtenförderungswerke

Ausrichtung: Unabhängig
Konrad Adenauer Stiftung222
Ausrichtung: Christlich-Demokratisch
 
Friedrich Ebert Stiftung 33333 
Ausrichtung: Sozial Demokratisch
 
Heinrich Böll Stiftung 44444
Ausrichtung: Grün
 
Ausrichtung: Liberal
 
Rosa Luxemburg Stiftung 66666
Ausrichtung: Demokratisch-Sozialistisch
 
Hanns Seidel Stiftung 77777
Ausrichtung: Christlich-Sozial
Cusanuswerk88
Ausrichtung: Katholisch
 
Evangelisches Studienwerk Villigst99
Ausrichtung: Protestantisch
 
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk1010
Ausrichtung: Jüdisch
 
Avicenna Studienwerk 1111
Ausrichtung: Muslimisch
Hans Böckler Stiftung 1212
Ausrichtung: Gewerkschaftlich
 
Stiftung der deutschen Wirtschaft1313
Ausrichtung: Unternehmerorientiert

Stipendien nach Disziplinen

Neben den Begabtenförderungswerken unterstützen zahlreiche Stiftungen Promovierende mit Stipendien. Die meisten - aber nicht alle - dieser Stiftungen sind fachspezifisch ausgerichtet. Detaillierte Informationen vermitteln die Seiten des Stifterverbandes. Einen ersten Überblick  finden Sie auch hier.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Lannert / Uni Bonn

Promotionsstipendien nach Disziplinen

A*STAR Forschungsprogramm 14
Fachbereich: offen
Details: Promotionsbetreuer*in benötigt eine Kollaboration mit einem A*STAR Wissenschaftler in Singapur 
 
Deutsche Bundesstiftung Umwelt 15153
Fachbereich: Umweltschutz
 
Elmar-Stenitzer-Preis UMS GmbH 16166
Fachbereich: Boden- und Pflanzenwissenschaften, Hydrologie, Geowissenschaften, Umweltforschung
Details: Beste Projekte
 
Fazit-Stiftung 17177
Fachbereich: offen, insbesondere Journalismus 
Details: Finanzielle Notlage, Stiftung vergibt auch Promotionsabschluss-Stipendien
 
GOstralia! Research Centre Scholarships18
19188
Fachbereich: offen 
Details: Promovierende
 
Fachbereich: offen 
Details: Herausragende Masterstudierende vor der Promotionseinschreibung
-
Joachim Herz Stiftung Add-On Fellowships for Interdisciplinary Science 21
Fachbereich: Interdisziplinäre Projekte im Bereich Systembiologie
Details: Promovierende, wissenschaftlicher Nachwuchs

Fachbereich: offen
Details: Einmalig 1.500 €, auch Abschlussstipendien 
 
Pathways to Research 23
Fachbereich: offen 
Details: Promotionsstipendien, Workshop- und Coachingangebote für Promovierende mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte
 
Rhodes Scholarships242111
Fachbereich: offen 
 
Fulbright Scholarships252212
Fachbereich: offen
Details: vier- bis sechsmonatige USA-Aufenthalte
 
JSPS Tokyo: Doctoral Fellowship(Short Term)262313
Fachbereich: offen
Details: 1-12 Monate

Details: Interdisziplinäre Forschung, Stärkung der ökologischen Grenzgebiete
 
Bundesstiftung Aufarbeitung2824 
Fachbereich: Politische, Wirtschafts-, Kultur- oder gesellschaftsgeschichtliche Fragestellungen 
Details: Projekte zur Geschichte von Friedlicher Revolution, deutscher Einheit und der folgenden Transformationszeit im vereinten Deutschland
 
Barbara-Wengeler-Stiftung2925 
Fachbereich: Psychologie, neuropsychologie, philosophische Psychologie
 
Immanuel Kant Stipendium (BKM)3026
Fachbereich: Geschichte und Kultur Deutschlands und Osteuropas 

Fachbereich: Kunstgeschichte
Details: Jahresstipendien
 
Deutsches Historisches Institut in Rom32274
Fachbereich: Musikwissenschaft/Musikgeschichte
Details: mehrere Monate Promotionsstipendium in Italien
 
Dr. Jost Henkel-Stiftung 33285
Fachbereich: Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften
 
Center for Chinese Studies Research Grant 3429[Webseite auf Englisch]
Fachbereich: Sinologie, China-Studien
 
Gertrud und Alexander Böhlig-Stiftung3530 
Fachbereich: Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients 
 
Gerda Henkel-Stiftung 3631
Fachbereich: Geschichte
 
Gesellschaft für Kanadastudien
3732
32Fachbereich: Kanadastudien
 
Letter-Stiftung3833 
Fachbereich: Kunstgeschichte, insb. Bildhauerei und Graphik
 
MOFA Taiwan Fellowship 39[Webseite auf Englisch]
Fachbereich: Sinologie. Literatur-, Sozial- und Kulturwissenschaften 
Fachbereich: Literatur und Geschichtswissenschaft
Details: Stiftung vergibt auch Promotionsabschluss-Stipendien
  
Zeit-Stiftung: Trajectories of Change Scholarship 4137[Webseite auf Englisch]
Fachbereich: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Details: Thema "Transformationsprozesse in der Nachbarschaft Europas"
 
Arbeitskreis Wirtschaft und Recht 42
Fachbereich: Handels-, Gesellschafts-, Wirtschafts. und Arbeitsrecht
Details: Min. 10,00 Punkte in einem Staatsexamen; Freistellung von allen beruflichen Pflichten
 
Dr. Jost Henkel-Stiftung 33
Fachbereich: Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften
 
Stiftung Kapitalmarktrecht 4344
44
Fachbereich: Kapitalmarktrecht, Aufsichtsrecht
Details: -
Boehringer Ingelheim Fonds 454016
Fachbereich: Naturwissenschaften, Biomedizin 
Details: Grundlagenforschung
 
Christiane Nüsslein Volhard Foundation 464117
Fachbereich: Experimentelle Naturwissenschaften, Medizin
Details: Wissenschaftlerinnen mit Kindern
 
Evonik Stiftung47
Fachbereich: Naturwissenschaften, insb. Chemie
Details: Jährliche fachliche Schwerpunkte
 
Fonds der Chemischen Industrie: Kekulé Stipendium48
Fachbereich: Chemie und angrenzende Gebiete
Details: Antragstellung durch Betreuer*in der Doktorarbeit
 
Reiner Lemoine Stiftung 494427
Fachbereich: Erneuerbare Energien
 
Fachbereich: Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen im modernen Pflanzenanbau 
Details: Anschubfinanzierung zur Entwicklung eines Dissertationsprojekts
 
Runnebaum-Stiftung514629 
Fachbereich: Naturwissenschaften, Medizin
Details: Frauen 
 
Ausgleichsstiftung Landwirtschaft und Umwelt 524730
Fachbereich: Agrarwissenschaften
 
Dr. Jost Henkel-Stiftung 33285
Fachbereich: Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften
 
Boehringer Ingelheim Fonds 454040404016
Fachbereich: Naturwissenschaften, Biomedizin 
Details: Grundlagenforschung


Christiane Nüsslein Volhard Stiftung 464141414117
Fachbereich: Experimentelle Naturwissenschaften, Medizin 
Details: Für Wissenschaftlerinnen mit Kindern 


Fachbereich: Klinische Psychologie
 
Deutsche Krebshilfe544848484818
Fachbereich: Krebsforschung 
 
Fachbereich: Augenheilkunde
Details: Max. 10 Monate; gefördert werden klinische, klinisch-experimentelle und experimentelle Arbeiten
 
Fachbereich: Pharmazie
Details: Promotionsstipendien, Fördervolumen 25.000€ 
 
Deutsche Stiftung für Herzforschung575151515120 
Fachbereich: Herz-Kreislauferkrankungen 
Details: Grundlagenforschung und klinische Forschung; Fördervolumen 60.000€ mit Laufzeit von 2 Jahren 
 
Carstens-Stiftung58
Fachbereich: Komplementäre Verfahren in der Medizin 

59Gesellschaft für Epilepsieforschung 6059e.V.
Fachbereich: Epilepsieforschung
Details: Auch Abschlussstipendien

Karl-Enigk-Stiftung 615353535322
Fachbereich: Parasitologie
Details: Maximal 12 Monate
 
Kind-Philipp-Stiftung625454545423 
Fachbereich: Pädiatrische Onkologie 
Details: Maximal 12 Monate
 
Lieselotte and Dr. Karl Otto Winkler-Doktorandenstipendien63
Fachbereich: Arbeitsmedizin 
Details: Maximal 12 Monate

José Carreras Leukämie-Stiftung64565656

Fachbereich: Erforschung der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten bei Erwachsenen
Details: Max. 12 Monate

Fachbereich: Humanmedizin
 

Finanzierungsleitfaden für die Promotion in Bonn

Finanzierungsfragen sind von großer Bedeutung für alle, die eine Promotion in Betracht ziehen. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir einen ausführlichen Finanzierungsleitfaden zusammengestellt, der wertvolle Informationen zu verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten bei Promotionsvorhaben bereithält. Die Vielfalt an Optionen und individuellen Faktoren kann die Entscheidung für eine geeignete Finanzierungsform komplex gestalten. Unser Leitfaden soll Ihnen Klarheit verschaffen und Sie bestmöglich bei Ihren Finanzplanungen unterstützen.

Zurück zu allen Fördermöglichkeiten

Auf unserer Übersichtsseite sind sowohl interne als auch externe Fördermöglichkeiten einsehbar. Diese Zusammenstellung soll Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung über die geeignete Finanzierungsform für Ihr Forschungsvorhaben zu treffen.

Kontakt

Avatar Radu

Dr. Robert Radu

Haben Sie Fragen zur Promotionsfinanzierung? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin

Lesen Sie auch

Aktuelles und Events

Erfahren Sie, was es Neues gibt und welche Veranstaltungen anstehen.

Während der Promotion

Informieren Sie sich über das Argelander Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wir bietet Ihnen Orientierung, Qualifizierung und Förderung.

Leben in Bonn

Promovieren und Forschen an der Universität Bonn bedeutet auch, hier zu leben. Bonn bedeutet, in einem fantastischen Umfeld immer wieder auftanken und neue Ideen und Anreize aufnehmen zu können.

Wird geladen