Gestalten Sie Ihre Karriere

Schreibwerkstatt – Methoden und Strategien des wissenschaftlichen Schreibens für Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

Ein Workshop des Bonner Graduiertenzentrums

Die Schreibwerkstatt für Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften hat zum Ziel, sich vier Tage fokussiert mit seiner Doktorarbeit zu befassen: Probleme zu benennen, Bedarf zu eruieren und gemeinsam in den Austausch zu treten. 

Präsenz-Workshop

Freitag, 5. September 2025
10:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 6. September 2025
10:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 12. September 2025
10:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 13. September 2025
10:00 - 18:00 Uhr

Workshopleitung

Dr. Alexandra Leipold

Sprache

Deutsch

Ort

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47*

Zielgruppe

Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

Track(s)

Research

Zertifikat

16 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus 

*Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie das Bonner Graduiertenzentrum, wenn Sie Hilfe benötigen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Beschreibung

In der Schreibwerkstatt sollen Strategien und Methoden des wissenschaftlichen Schreibens reflektiert und mit den Themen Zeitplanung und Motivation gekoppelt betrachtet werden.

Angeboten wird eine Kombination aus informativen Kurzinputs, zentralen Schreibeinheiten und individueller Einzelberatung. Dabei stehen die großen Zeitfenster für das eigene Schreiben (Freitag/Samstag) und individueller Beratungsbedarf im Vordergrund (Samstag). 

Wir fokussieren in der Schreibwerkstatt konkret auf 

  • allgemeinen Problemlagen während der Promotionszeit mit Blick auf Schreiben und Zeitplanung,
  • der Vermittlung vielfältiger Methoden zur Förderung von Schreibfluss und Motivation während der Promotionsphase, 
  • Fragen zu Forschungsfragen und -ergebnissen mit Blick auf „Was schreibe ich wann?“, 
  • Schreib- und Gliederungstechniken mit Blick auf den individuellen Text. 

Ergänzt werden die vier Tage der Schreibwerkstatt durch individuelle Beratungseinheiten, die individuell gebucht und in Präsenz vor Ort durchgeführt werden. Hierzu wird es zu Beginn der Schreibwerkstatt eine kurze Einführung mit anschließenden Buchungsoptionen geben. Diese werden ausschließlich am Samstag angeboten und umfassen ein Zeitfenster von einer Stunde.

Nutzen Sie die vier Tage der Schreibwerkstatt für einen großen Schritt nach vorne: Für Sie und Ihr Dissertationsprojekt! 

Teilnehmende sind aufgefordert, alle vier Tage anwesend zu sein. 

Inhalte

  • Schreibstrategien und -techniken kennen und anwenden, 
  • Probleme im Zeitmanagement während der Promotionsphase reflektieren und Techniken zur Optimierung kennen, 
  • Prioritäten über einen langen Zeitraum der Schreib- und Forschungszeit abwägen und setzen können, 
  • Bewusstsein über die Komplexität einer Promotion erlangen und Strategien für einen individuellen Fortschritt erarbeiten können, 
  • Gliederungstechniken kennen und Forschungsfragen knapp und kurz darlegen können, 
  • Thema der Doktorarbeit vor einer (fachfremden) Gruppe verständlich darstellen können. 

Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

Kontakt

+49 228 73-60141

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Weitere Workshops?

Erfahren Sie, welche anderen Workshops wir im Rahmen unseres Doctorate plus-Programms anbieten.

Lesen Sie auch

Zertifikat Doctorate plus

Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.

Qualifizierungsprogramm Doctorate plus

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.

Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin

Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wird geladen