© enaCom
Bei der Start-up Spring School erblühen die Ideen1
Bei der Start-up Spring School zeigte sich eine breite Palette an Ideen und Innovationen mit Marktpotential. Mithilfe von Start-up Coaches haben die Teilnehmer*innen die verschiedenen Phasen einer Gründung durchlaufen und eigene Geschäftsideen entwickelt. Ihre Ergebnisse pitchten sie am Ende vor dem Plenum und erhielten wertvolles Feedback. Die Start-up Spring School ist ein Angebot vom Transfer Center enaCom und der Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
© enaCom
Gründerinnen-Programm ‚Investment SHEroes‘2
Als Gründer an Kapital zu kommen ist schwer, aber als Gründerin sogar noch schwerer. Laut Deutschem Startup Monitor und NRW Startup Report 2024 sind niedrige Investments die größte Hürde für Frauen bei der Gründung. Hier setzt das neue Programm „Investment SHEroes“ vom DIGITALHUB.DE an. Kooperationspartner sind die Universität Bonn, Sparkasse KölnBonn, Techniker Krankenkasse und weitere. Investment SHEroes läuft vom 15. Mai bis 15. August und macht Gründerinnen in 12 Wochen fit für den Umgang mit Investor*innen. Bewerbungsschluss ist der 20. April 2025!
Zweiter Female Founders Venture Summit3
„Ich möchte Danke sagen an alle Frauen, die den Mut haben, jetzt zu gründen!“ Mit diesen Worten eröffnete Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Female Founders Venture Summit. Über 200 Gäste besuchten das Jahresevent der weiblichen Gründungsszene in NRW, das 2025 in die zweite Runde ging. Das Highlight war die Verleihung des NRW Female Innovation Awards 2025, bei dem sich das Uni Bonn Start-up Mangolade den zweiten Platz sicherte. Der Summit wird vom Digitalhub in Kooperation mit dem Transfer Center enaCom der Uni Bonn sowie weiteren regionalen Partnern veranstaltet.
© enaCom
Ideen, Inspiration und Networking4
Was sind die ersten Schritte zur Gründung? Wo finde ich Mitgründer*innen? Wie finanziere ich mein Projekt? Auf dem Weg zum eigenen Start-up sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Im Austausch mit anderen Gründer*innen wird schnell klar: Damit ist niemand allein. Deshalb organisiert das Transfer Center enaCom zusammen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und dem Digitalhub schon im zweiten Jahr einen Gründungsstammtisch. Einmal im Monat treffen sich Gründer*innen und Gründungsinteressierte, um sich über Erfahrungen, Erfolge und Sorgen auszutauschen.
© enaCom
EXIST Women startet in die nächste Runde5
Die Universität Bonn startet in die zweite Runde des EXIST Women Programms und begrüßte bei der Kick-Off Veranstaltung am vergangenen Dienstag die neuen Stipendiatinnen. Das Transfer Center enaCom begleitet sie neun Monate lang mit einem intensiven Workshop- und Mentoring-Programm sowie vielen Möglichkeiten zum Netzwerken. Die 13 Teilnehmerinnen kommen aus verschiedenen Fakultäten der Uni und wollen mit dem Programm den Schritt zur Gründung eines eigenen Unternehmens gehen. EXIST Women wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Start-up Taxpeer gewinnt Taxcellence Award6
Das junge Unternehmen Taxpeer, ein Start-up aus der Universität Bonn, hat Ende 2024 beim renommierten Taxcellence Award 2024 den 1. Platz in der Kategorie ‚Start-Ups‘ gewonnen. Mit ihrer KI-basierten Lernplattform für zukünftige Steuerexpert*innen überzeugte das Team nicht nur die Fachjury, sondern erhielt auch die meisten Stimmen beim Publikumsvoting. Die Auszeichnung markiert einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Start-Ups, das im August 2024 gegründet wurde.
© enaCom
Vielfältige Events zu Ideen und Innovationen7
Startet durch in 2025 mit den inspirierenden Workshops und Events vom Transfer Center enaCom und taucht ein in die Welt von Start-ups, Innovationen und Unternehmertum: Hier lernt Ihr nützliche Methoden und Tools, um eigene Ideen zu entwickeln, Innovationen zu managen und Businesspläne zu erstellen. Eingeladen sind alle Studierenden, Forschenden und Alumni der Universität Bonn. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Einen Crash-Kurs in die Start-up Welt bietet zum Beispiel die Spring School (10.-14. März), bei der Ihr in nur fünf Tagen Euer eigenes Business auf die Beine stellen könnt.
Start-up Spring School lässt Ideen erblühen8
Im Frühjahr findet wieder die Start-up School vom Transfer Center enaCom und der Start-up-Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) statt. Vom 10.-14. März arbeiten die Teilnehmenden an ihren eigenen Gründungsideen. Mitmachen können alle Studierenden, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitenden und Alumni der Uni Bonn und der H-BRS. Für die Teilnahme ist keine eigene Gründungsidee notwendig. Interessierte können sich bis 28. Februar anmelden.
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/bei-der-start-up-spring-school-erbluehen-die-ideen
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/gruenderinnen-programm-investment-sheroes
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/zweiter-female-founders-venture-summit
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/ideen-inspiration-und-networking
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/exist-women-startet-in-die-naechste-runde
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/start-up-taxpeer-gewinnt-taxcellence-award-2024
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/vielfaeltige-events-zu-ideen-und-innovationen
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner/die-start-up-spring-school-laesst-eure-ideen-spriessen
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=8
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=16
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=24
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=32
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=40
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=48
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/news-ordner?b_start:int=128