enaCom erhält Verstärkung im Business Development!
Wir freuen uns, dass Dr. Alexander Küsshauer ab sofort das Team von enaCom im Bereich Business Development unterstützt und begrüßen ihn herzlich!
Medizinisches Start-up-Vorhaben der Universität Bonn erhält EXIST-Gründerstipendium
Wie lässt sich etwa bei Krebs eine maßgeschneiderte Chemotherapie finden? Methoden des maschinellen Lernens können dabei helfen und auch bei anderen Erkrankungen die Behandlung von Patienten verbessern. Das Gründungsvorhaben aimed analytics an der Universität Bonn hat ein modulares Analysesystem entwickelt, das auf Basis medizinischer Big Data präzise Patientengruppierungen vornimmt. Das Team aus Dr. Kevin Baßler, Dr. Patrick Günther und Karsten Waltemathe erhält nun für ein Jahr ein begehrtes EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von 130.000 Euro.
Uni Bonn ist Gründungsgesellschafterin bei neuer Transfer-GmbH
Führende Institutionen aus den Bereichen Bioökonomie und Agrobusiness in NRW haben zusammen mit der Universität Bonn die CAMPUS Transfer Management GmbH gegründet. Ziel ist, ein Kompetenzzentrum für die Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinischen Revier aufzubauen.
Rundum zufriedene Gesichter beim ersten Ideenwettbewerb der Uni Bonn
In der Universität Bonn stecken jede Menge exzellenter Ideen und Innovationskraft. Dies verdeutlichte der erste Ideenwettbewerb der Universität Bonn, der vom Transfer Center enaCom im Herbst dieses Jahres unter dem Motto „Mach doch!“ ausgerichtet wurde. Für die feierliche Online-Prämierungsfeier am 17. November 2021 waren fünf Teams nominiert und durften ihre Idee vor Publikum pitchen. Am Ende überzeugten drei Gründerteams die Jury: aimed analytics konnte den enaCom-Preis für sich behaupten, RAKETENSTART gewann den Jurypreis der Universitätsstiftung Bonn und LightningPose durfte sich über den Sonderpreis des Digital Hubs Bonn freuen. Als Special Guest und außer Konkurrenz stellte sich das Start-up und Spin-off der Universität Bonn Midel Photonics vor und gab im Interview mit enaCom-Leitung Sandra Speer spannende Einblicke in ihr Vorhaben. Durch das abwechslungsreiche Programm des Abends führte Sandra Speer gemeinsam mit Moderatorin Anna-Lena Kümpel.
Bonner Forscher erhält Patent-Preis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Prof. Dr. Volker Busskamp wurde für seine Forschung zur Wiederherstellung degenerierter Netzhaut ausgezeichnet. Er erforscht Kombinationen von Transkriptionsfaktoren, um aus menschlichen Stammzellen Photorezeptoren zu gewinnen.
Wigh und Aquaponik gewinnen Pitch bei enaComs erster Start-up Summer School
5 Tage auf dem Weg zum eigenen Business: Das hat die Start-Up Summer School vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn vom 13. bis 17. September 2021 geboten. Neben vielen fundierten Informationen und Fachimpulsen rund um das Thema Gründen, entwickelten die Teilnehmenden eine Woche lang ihre eigenen Geschäftsideen.
„Mach doch!“ – Der Ideenwettbewerb der Uni Bonn
Du trägst eine große oder kleine Idee mit Dir rum? Du möchtest praxisorientierte Lösungen für relevante Probleme finden? Dann ist jetzt der Moment zu „machen“ und sich am ersten Ideenwettbewerb vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn zu beteiligen. Denn für Deine Idee gibt es von uns nicht nur Applaus und individuelle Beratung sondern auch bis zu 1.000 Euro.
Landesregierung unterstützt Projekt zur Entwicklung medizinischer Software
Schon heute leisten digitale Modelle und Algorithmen wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und Arztpraxen. Weil die Entwicklung von neuen Softwarelösungen aufgrund hoher Ansprüche an die Patientensicherheit streng reguliert ist, stehen medizinische Praktiker und Software-Experten vor enormen Herausforderungen. Um digitale Innovationen in der Medizin schneller zur Marktreife zu bringen und Ausgründungen aus Hochschulen zu erleichtern, rufen die Medizinische Fakultät und das Transfercenter enaCom der Universität Bonn den „Bonn Hub for Algorithmic Innovation in Medicine“ (BoHAIMe) am Universitätsklinikum ins Leben. Die Landesregierung unterstützt das Vorhaben mit rund 1,8 Millionen Euro. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergab jetzt in Bonn den Zuwendungsbescheid an Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch und Dekan Prof. Dr. Bernd Weber.