Ein Spaziergang durch die Savanne, plötzlich raschelt es im hohen Gras: Das Virtual-Reality-Labor (Am Propsthof 49, 53121 Bonn, Labor 1) für Kognitive Neurowissenschaften von Hertz-Professor Dominik Bach lässt Gäste durch 3D-Brillen blicken und spazieren. Mutige können so von 15 bis 17 Uhr eine virtuelle Realität erleben, die das Labor in neurowissenschaftlichen Experimenten zum Thema Angststörungen einsetzt. Es könnte gruselig werden!
Sie benötigen einen Crashkurs in Jura? Erstmals präsentieren die Dozierenden der Staatswissenschaftlichen Fakultät im Vortragsblock von 10 bis 16.45 Uhr ihre Grundlagenfächer im Hörsaal D des Juridicums (Adenauerallee 24 – 42). Zu den Vortragenden gehören Prof. Dr. Christian Hillgruber (Verfassungsgeschichte der Neuzeit 10 Uhr), aber auch der Bundesverfassungsrichter a.D., Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (Allgemeine Staatslehre, 11 Uhr). Die zugehörige Vorlesung von Prof. Dr. Mathias Schmoeckel zur Einführung in die deutsche und kirchliche Rechtsgeschichte findet um 17.15 Uhr im Hörsaal IX des Hauptgebäudes statt.
Wie entwickelten sich die Sklaven-Plantagen für den Anbau von Zucker und Baumwolle auf den amerikanischen Kontinenten? Woher stammten die Sklaven? Und welche Bedeutung haben die Plantagen für uns noch heute? Darüber berichten Prof. Dr. Stephan Conermann, Professor Dr. Michael Zeuske und Dr. Alexa Voss um 15.15 Uhr (Hörsaal II, Hauptgebäude).
Schnell die Debitkarte auflegen, schon ist die Rechnung beglichen: Mit dem kontaktlosen Bezahlen geht allerdings ein erhöhtes Risiko von Missbrauch einher, verzichtet man auf PIN oder Unterschrift. Doch was ist, wenn man die Karte verliert und jemand anderes sie benutzt? Jurist Prof. Dr. Martin Böse geht um 16.15 Uhr im Hörsaal IX der Frage nach, ob und inwieweit ein solcher Missbrauch als Betrug (§ 263 StGB) oder Computerbetrug (§ 263a StGB) zu bestrafen ist.
Benimm ist in! Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg florierte das Genre der Benimmratgeber. Die in mehrfacher Hinsicht ruinierte deutsche Gesellschaft suchte moralische und soziale Orientierung. Viele der Schreibenden beriefen sich dabei auf Adolph Freiherr von Knigge, dem vermeintlichen “Etikette-Papst” aus dem 18. Jahrhundert. Wie die Nachkriegsgesellschaft mit ihm umging und wie sich das Bild Knigges verändert, das verrät Literaturwissenschaftler Dr. Christoph Busch im Vortrag um 10.15 Uhr im Hörsaal XVII.
Auch die Tierwelt wird regelmäßig von Pandemien heimgesucht – und daran ist der Mensch oft nicht unschuldig. Im Hörsaal VIII um 10.15 Uhr gibt Biologe Dr. Dennis Rödder Interessierten einen exemplarischen Überblick über die verschiedenen Epi- und Pandemien der letzten Jahrzehnte, darunter die Amphibienpilze, die Vogelgrippe sowie die afrikanische Schweinepest.
Messe Studium und Praktikum im Ausland 2023
Ab ins Ausland? Welche Hürden und Möglichkeiten es gibt, das erfahren Studierende und Interessierte bei der Messe Studium und Praktikum im Ausland. Sie bietet Informationen rund um Auslandsaufenthalte und ermöglicht außerdem einen Erfahrungsaustausch mit Studierenden, die bereits im Ausland studiert oder ein Praktikum gemacht haben. Organisationen wie der Pädagogische Austauschdienst, aber auch hochschulinterne Institutionen wie das Sprachlernzentrum bis hin zu internationalen studentischen Hochschulgruppen präsentieren ihre Angebote. An Länderständen erhalten Studierende außerdem Best-Practice-Informationen. Ergänzt wird dies durch Vorträge rund um Praktika und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und das Uni-eigene Austauschprogramm Global Exchange.
Diversität im Fokus
Zeitgleich mit dem Dies academicus finden die zweitägigen Diversity Days statt, die das Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität gemeinsam mit der gleichnamigen Stabsstelle organisiert. Am Dies, 24. Mai, präsentieren sich rund 20 Ansprechpersonen und Initiativen beim „Markt der Möglichkeiten“ im Arkadenhof des Hauptgebäudes. Los geht es um 11.30 Uhr mit Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten und vielen Mitmachangeboten. Von 15.30 bis 17.30 Uhr können sich Interessierte im World Café zu Verbesserungsmöglichkeiten zu verschiedenen Aspekten von Diversität im Arbeitsalltag austauschen.
Bereits am Vortag (23. Mai) diskutieren Fachleute um 17 Uhr im Festsaal der Universität über den Stand von Chancengerechtigkeit und Diversität an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Unter dem Titel „Diversity in der deutschen Akademia – Ein reflektierter Blick auf den Stand der Dinge“ setzen sie sich mit dem eigenen Anspruch nach Diversität in der Lehre, Forschung und im Studium auseinander.
Link zum Programm des Dies academicus
https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/mehr/studium-universale
Kontakt:
Katharina Koçer
Studium Universale, Universität Bonn
Telefon: +49 228 73-3916
E-Mail: universale@uni-bonn.de