Was künstliche Intelligenz mit globaler Gerechtigkeit zu tun hat, thematisieren Prof. Matthias Braun und Professorin Anna-Katharina Hornidge; eine Anmeldung ist hierzu erforderlich.
Ob Geschenke an die Götter globale Gerechtigkeit befördert haben, ist nicht bekannt; in jedem Fall wurden den Göttern in der Antike Weihegeschenke dargebracht, die Dr. Kornelia Kressirer im Akademischen Kunstmuseum im Interimsquartierr Römerstraße vorstellt. Eine Zeitspanne von Archimedes bis zur Röntgentomographie umfasst die Antrittsvorlesung von Prof. Angkana Rüland, die sich mit der Mathematik befasst, die hinter der Navigation von Delfinen steckt.
Dem Thema "Gemeinschaft" widmet sich das Forum Wissenschaftlicher Nachwuchs am Dies Academicus. Neben anderen spricht auch Nicolas Knecht: „Ich Tarzan, Du Jane. Und jetzt?“ lautet sein Vortrag zur Theorie der Gemeinschaft Immanuel Kants.
Ob Demokratie und Meinungsfreiheit in Gefahr sind, wenn Spitzensportlern von ihren Verbänden die freie Meinungsäußerung verweigert wird, untersucht Prof. Alexander Scheuch; er spricht über den sogenannten „Unpolitischen Sport“. Um den Zustand der öffentlichen Debatte sorgt sich Prof. Christoph Antweiler, gerade wenn es um Wissenschaft, Kultur oder Identität geht. Er stellt „Sieben Maximen für den sachlichen und humanen Austausch“ vor.
Dr. Annette M. Boeckler erinnert an die „Zeitschrift für jüdische Theologie“, die an der Uni Bonn begründet worden war. Böckler thematisiert eine aktuelle jüdisch-theologische Debatte: „Was sind wir als jüdische Gemeinschaft?“ Professorin Lisa Schipper hat sich Bedingungen, Praxis und Folgen des globalen Diskurses über den Klimawandel angeschaut. Der Mangel an Gleichberechtigung aller Beteiligten im Wissenschaftsdiskurs ist einer ihrer Befunde.
Sind „Unternehmer*innen Lösungsanbieter*innen für die großen Herausforderungen unserer Zeit!?“ fragt Professorin Denise Fischer-Kreer in ihrer Antrittsvorlesung: In Deutschland leisten etwa ein Drittel aller Start-ups mit Innovationen einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Ebenfalls am 06. Dezember richtet der Career Service der Uni Bonn den Karrieretag aus. In Vorträgen und an Beratungsständen geht es um Berufsorientierung, Berufseinstieg und – nur nach Anmeldung! – auch um Coaching-Angebote.
Zur Herstellung von Hochleistungschips werden weltweit einzigartig präzise Spiegel eingesetzt. Ein solcher Spiegel wird am Dies Academicus im Arithmeum vorgestellt. Ob Museen eine Zukunft haben und welche das sein wird, fragt Juniorprofessorin Julia Binter vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch Provenienzforschung, Restitution und Raubkunst.
Zum Abschluss des Dies Academicus führt das Akademische Orchester in der Aula Grieg und Tschaikowsky auf, nach einem auch für den Nikolaus ereignisreichen Tag.
28. November 2023
Dies Academicus am Nikolaustag Dies Academicus am Nikolaustag
Von Gerechtigkeit über Sport bis Göttergunst und Kant: Öffentliche Vorträge, Präsentationen und Diskussionen am 6. Dezember 2023
Die Universität Bonn lädt alle an wissenschaftlichen Themen Interessierten zum Dies Academicus ein. Am 6. Dezember gibt es Einblicke durch Vorträge, Besuche in Museen, Diskussionen und Präsentationen. Alle Themen, Orte, Uhrzeiten sowie Anmeldewege und -fristen sind auf den Webseiten des Studiums Universale abrufbar, wo auch die kleine Auswahl der hier erwähnten Angebote zu finden ist.
Dies für Stadt und Region
- Dies Academicus an der Uni Bonn
© Volker Lannert / Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/mehr/studium-universale/studium-universale
Katharina Koçer
Studium Universale
E-Mail: universale@uni-bonn.de
Tel. 0049-228-73-3916