„Es geht vor allem darum, ethische Fragen einer breiten Öffentlichkeit allgemein verständlich zu erläutern“, brachte Wüst den Kern ihrer Arbeit auf den Punkt. „Es geht darum, gesellschaftliche Debatten zu begleiten und Politik bei diesen schwierigen Themen umfassend zu beraten.“
So brachte die Ethikerin ihre Expertise in verschiedene Gremien der Bundesärztekammer ein – etwa zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik, als Mitglied des Ausschusses Ethische und medizinisch-juristische Grundsatzfragen und zur ärztlichen Sterbebegleitung. Weiterhin engagierte sich Christiane Woopen bei donum vitae e. V. für schwangere Frauen und Mütter in Not: Sie war maßgeblich am Beratungskonzept, der Gründung und dem Aufbau zahlreicher Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen beteiligt und unterstützte die Arbeit des Vereins zu allen medizinischen, ethischen und psychosozialen Themen durch Beratung, Coaching und Vorträge.
In seiner Laudatio hob Wüst ihre nationale und internationale Arbeit in verschiedenen Ethikräten hervor: So war sie unter anderem Vorsitzende des Deutschen Ethikrates und des Europäischen Ethikrates und Präsidentin des Global Summit of National Ethics/Bioethics Committees.
„Die 12 Personen, die heute von Ministerpräsident Wüst den Verdienstorden des Landes NRW erhalten haben, setzen sich in der ganzen Breite der Gesellschaft auf ihre je eigene Weise für ein gutes Leben ein. Die Wertschätzung der Politik für dieses vielfältige Engagement ist für mich ein ganz besonders wohltuendes und motivierendes Zeichen“, sagt Christiane Woopen.
Seit 2021 hat die Ethikerin eine Hertz-Exzellenz-Professur an der Universität Bonn inne und leitet dort das von ihr gegründete Center for Life Ethics. Dieses widmet sich in enger Kooperation mit Forschenden aus anderen Fachdisziplinen sowie Akteur*innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Analyse und Gestaltung lebensverändernder Dynamiken. Die Ethik ist im Rahmen inter- und transdisziplinärer Forschung, Lehre und Beratung unsere verbindende Querschnittsperspektive. Gemeinsam möchten wir angesichts aktuell drängender Herausforderungen die richtigen Fragen stellen, ethische Orientierung bieten und kluge Lösungswege entwickeln.