11. Juni 2024

Verleihung der Kinderuni-Diplome an der Universität Bonn Verleihung der Kinderuni-Diplome an der Universität Bonn

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe 2023/24 nahmen 140 Kinderstudis ihr Diplom entgegen

140 Schülerinnen und Schüler haben jetzt ihr Diplom der Kinderuni Bonn erhalten. Sie haben mindestens zehn von 12 der Vorlesungen im Winter- und anschließenden Sommersemester besucht. Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung an der Universität, überreichte die Auszeichnungen im Namen des Rektorats.

Die Uni Bonn gratuliert allen
Die Uni Bonn gratuliert allen - Diplomandinnen und Diplomanden der Kinderuni-Veranstaltungsreihe 2023/24. © Volker Lannert
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

In seinem Grußwort lobte er die Diplomandinnen und Diplomanden für ihre Neugier und Ausdauer: „Es gibt was zu feiern. Eure tolle Leistung. Denn das Kinderuni-Diplom zu erlangen, ist keine Kleinigkeit. Man darf fast keine Vorlesung verpassen und kann nicht schwänzen, weil das nächste Thema interessanter klingt oder der Termin besser passt. Ihr wart immer da. Deshalb herzlichen Glückwunsch und Respekt vor eurem großen Durchhaltevermögen“.

Für die Dozentinnen und Dozenten sei es eine große Freude gewesen, mit den Kinderstudis in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal in die Kinderuni kommen, seien aber auch ein stückweit nervös: „Es ist eine ganz neue Situation vor so jungem Publikum eine Vorlesung zu halten“, so Sandmann. „Selbstverständlich fragen sich die Forschenden vorher, wie sie den Kinderstudis ihr Thema gut erklären und ob sie sich gut auf sie einstellen können.“

Für Max, 9 Jahre, ist das gar keine Frage: „Die Themen sind immer voll gut erklärt. Besonders das mit der Religion war gut und die Musikvorlesung mit der App für die Tonveränderung, weil das neu war für mich.“ Max kann es kaum erwarten, sein Diplom zu bekommen. Er sitzt ziemlich weit hinten im Hörsaal und es dauert bis er aufgerufen wird. Das macht ihm aber nichts. Während er für die anderen Kinderstudis, die schon vorne sind, Beifall klatscht, erzählt er weiter: „Meine Mutter hat den coolen Ort hier gefunden und dann haben wir das im Wintersemester mal ausprobiert und sind immer wieder gekommen“. Dann geht es auch für Max nach vorne und Prorektor Sandmann überreicht ihm sein Diplom. Im nächsten Semester möchte er wieder dabei sein und wünscht sich das Thema Paläontologie. „Weil ich später Paläontologe werden will.“

Das freut Dr. Andrea Grugel, Leiterin Identifikation und Veranstaltungen und verantwortlich für die Kinderuni: „Wenn die Kinder hier rausgehen und uns sagen, dass sie Spaß hatten und sich vorstellen können, nach der Schule an die Uni zu kommen, da geht dem ganzen Team das Herz auf. Dafür machen wir das. Wir möchten unsere Kinderstudis jedes Semester mit spannenden Forschungsthemen begeistern und zeigen, wie viele unterschiedliche Studienfächer es gibt. Wie es ist zu studieren und Teil der Uni zu sein.“

Die Vorlesungsreihe wird von der Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt. Marco Alfter, Geschäftsführender Vorstand der Dr. Hans Riegel-Stiftung bedeutet es sehr viel, bei jeder Diplomverleihung der Kinderuni Bonn dabei zu sein: „Kinder in dem Alter haben nun mal ´Hummeln im Hintern´ und es ist absolut bemerkenswert, dass sie den Vorlesungen so konzentriert folgen. Ich genieße es, im Hörsaal zu sitzen, das Interesse der Kinder zu spüren und zu sehen, wie sie mit einem Lächeln im Gesicht von oben im Hörsaal wirklich runterrasen zur Diplomvergabe. Das ist schön zu sehen und deshalb komme ich jedes Mal gerne“. Die Idee hinter der Kinderuni sei extrem wichtig. Weil junge Menschen zum ersten Mal Uniluft schnuppern könnten und ganz früh an wichtige Themen unserer Welt ran geführt werden.

Die Kinderstudis haben jetzt Pause. Semesterferien sozusagen. Andrea Grugel und ihr Team nicht. Sie planen die nächste Vorlesungsreihe und gehen auf die Suche nach Dozierenden fürs Wintersemester. Ob ein Paläontologe oder eine Paläontologin für Max dabei sein wird?

Prorektor Prof. Dr. Klaus Sandmann lobte
Prorektor Prof. Dr. Klaus Sandmann lobte - die Kinderstudis für ihre Neugier und Ausdauer. © Volker Lannert
Insgesamt 12 Mal haben die Forschenden
Insgesamt 12 Mal haben die Forschenden - die jungen Studis mit auf Entdeckungsreise in die Wissenschaft genommen. © Volker Lannert
Volle Reihen im Wolfgang-Paul-Hörsaal
Volle Reihen im Wolfgang-Paul-Hörsaal - 140 Kinderstudis freuten sich über ihr Kinderuni-Diplom. © Volker Lannert
Allen Grund zum Freuen und Feiern
Allen Grund zum Freuen und Feiern - diese Kinderstudis haben ihr Diplom nun in der Tasche. © Volker Lannert
Das Kinderuni-Diplom bekommt
Das Kinderuni-Diplom bekommt - wer mindestens zehn von 12 Vorlesungen besucht. © Volker Lannert
Max möchte im nächsten Semester
Max möchte im nächsten Semester - wieder dabei sein und wünscht sich das Thema Paläontologie. © Volker Lannert

Dr. Andrea Grugel

Leiterin Identifikation und Veranstaltungen 

Te. + 49 (0)228 73 9747

E-Mail: andrea.grugel@uni-bonn.de

Wird geladen