Januar
Erste reine Briefwahl zum Studierendenparlament
Die diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament und den universitären Gremien finden aufgrund der Corona-Pandemie erstmals als reine Briefwahl statt. Rund 37.700 Eingeschriebene sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Entsprechend viele Briefe mit den Wahlunterlagen hat die Universität Bonn versandt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 17,3 Prozent und damit deutlich höher als in den Vorjahren (2020: 14,8%, 2019: 14,7%). Weiterlesen
Universität Bonn erhält erneut die Erasmus-Hochschulcharta
Die Universität Bonn wird für weitere sieben Jahre am Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU) teilnehmen. Mit dem Programm fördert die Europäische Union Bildung, Jugend und Sport mit einem Budget in Milliardenhöhe. Auf Grundlage des als „exzellent“ bewerteten Bonner Antrags erhält die Universität Bonn erneut für sieben Jahre die Erasmus-Charta für Hochschulbildung, die sie zur Beteiligung an allen Förderlinien der neuen Programmgeneration von Erasmus+ der EU berechtigt und die rechtliche Grundlage für eine Teilnahme an Erasmus ist. Weiterlesen
Februar
Neuer UNESCO-Lehrstuhl an der Uni Bonn
Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Bonn den UNESCO-Lehrstuhl für Mensch-Wasser-Systeme eingerichtet, der mit der Geografin Prof. Dr. Mariele Evers besetzt wird. Damit tragen in Deutschland 14 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda bei. Diese Lehrstühle stärken durch ihre Arbeit die Kooperation mit Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und gesellschaftlichen Akteuren in Ländern des Globalen Südens, in Deutschland und in Europa. Es sich nicht-finanzielle Auszeichnungen von bereits bestehenden Lehrstühlen, die besondere gesellschaftsrelevante Aufgaben erfüllen. Weiterlesen
März
Universitätsleitung erstmals geschlechterparitätisch besetzt
Die Hochschulwahlversammlung der Universität Bonn hat vier Prorektorinnen und zwei Prorektoren gewählt, deren Amtszeit im Mai 2021 beginnt. Die Versammlung, die sich aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammensetzt, hatte pandemiebedingt online getagt, die Abstimmung fand per Briefwahl statt. Das Rektorat wurde um zwei Ressorts erweitert und die Prorektorate neu zugeschnitten. Erstmals ist das Rektorat der Universität Bonn geschlechterparitätisch besetzt: Bonn ist die zweite Exzellenzuniversität in Deutschland, in deren Leitungsgremium genauso viele Frauen wie Männer tätig sind. Weiterleiten
April
Erste Argelander-Professur an der Uni Bonn besetzt
Wie können verschiedene Akteure gemeinsam Entscheidungen treffen, wenn sie unterschiedliche Informationen besitzen oder Unsicherheiten einbeziehen müssen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker Dr. Florian Brandl tritt zum 1. April die erste Argelander-Professur an. Die Professur wurde im Rahmen der Exzellenzstrategie von der Universität Bonn für exzellente Nachwuchsforschende eingerichtet, die verschiedene Disziplinen miteinander vereinen. In Florian Brandls Forschung sind das die Mathematik, die Ökonomie und die Informatik. Weiterleiten
Millionen-Förderung für Gründungsaktivitäten
Die Universität Bonn startet das vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie mit 3,2 Millionen Euro geförderte Vorhaben „U BO GROW“. Das bis Ende 2024 geförderte Projekt soll die Gründungsaktivitäten aus der Universität deutlich voranbringen. Ziel der Förderung ist es, exzellente Starthilfe für Gründende innerhalb der Universität zu schaffen und so das vorhandene Potenzial in Produkte, Dienstleistungen und junge Unternehmen („Spin-Offs) zu überführen. Angesiedelt sind die neuen Angebote im Transfer Center enaCom der Universität. Weiterleiten
Neubau bietet exzellente Bedingungen für exzellente Forschung
Das „Biomedizinische Zentrum II“ auf dem Bonner Campus Venusberg wird mit einer Feier im Hybridformat eingeweiht. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart hält dabei einen Festvortrag zur Digitalisierung. Der Neubau war 2017 begonnen worden. Weiterlesen
Mai
Michael Hoch erneut „Rektor des Jahres“
Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch erhält für seine vorbildliche Amtsführung zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Rektor/Präsident des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes (DHV). Die Auszeichnung erfolgt auf Basis einer Online-Umfrage unter den 33.000 Mitgliedern des Verbandes. Mit der Prädikatsnote 1,51 erzielt Prof. Hoch die Bestnote und schneidet noch einmal besser ab als im Vorjahr, als ihn die Bonner DHV-Mitglieder ihn mit 1,55 bewerteten. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmenden sehen ihn als „die ideale Besetzung“ in seinem Amt. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird der Rektor für ein für ein gemeinsames Projekt mit den Studierenden verwenden. Weiterlesen
Juni
Universität Bonn tritt der „Magna Charta Universitatum“ bei
Das Magna Charta-Observatorium in Bologna hat die Universität Bonn als Unterzeichnerin der Magna Charta Universitatum aufgenommen. Im Rahmen einer digitalen Zeremonie treten die beteiligten Universitäten per Videobotschaft bei. Das von Rektor Hoch unterzeichnete Dokument war vorab an das Magna Charta Observatory übermittelt worden. Die Magna Charta Universitatum beschreibt das Selbstverständnis von Universitäten in Europa und der ganzen Welt, gründend auf der Idee wissenschaftlicher Autonomie und Freiheit. Fast eintausend Universitäten rund um den Globus bekennen sich inzwischen zu diesen Werten. Weiterlesen
Juli
Universität Bonn besetzt erste Schlegel-Professur mit Theologen
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn bekommt mit Prof. Dr. Klaus von Stosch exzellente Verstärkung. Der bislang in Paderborn lehrende Theologe gilt als „Global Player“ der katholischen Theologie und Experte für komparative Theologie mit Schwerpunkt Islam. Er hat einen Ruf auf die erste im Rahmen der Exzellenzstrategie geschaffene „Schlegel-Professur“ in Bonn angenommen. Mit Schlegel-Professuren (benannt nach dem Bonner Philologen August Wilhelm Schlegel, 1767-1845) sollen besonders herausragende Forschende gewonnen werden, um exzellente Fächer im internationalen Wettbewerb zu stärken. Weiterlesen
Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe
Starkregen hat Mitte Juli in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine Flutkatastrophe ausgelöst. Auch Universitätsmitglieder haben dabei Wohnungen und Hausrat verloren. Mit der Kampagne „WIR helfen“ hat die Universitätsleitung Spenden gesammelt und unbürokratisch geholfen. Betroffene und die, die ihnen helfen, erhielten Sonderurlaub – auch über den gesetzlich festgeschriebenen Rahmen hinaus. Mit einer Online-Hilfsbörse wurden Bedürftige und Helfende in Kontakt gebracht. Weiterlesen
August
Studienabschluss als Spaziergang
Mit dem „Graduation Walk“ hat die Universität Bonn den aktuellen Jahrgang in einem neuen Format verabschiedet. Rund 3.000 Gäste, darunter 900 Absolvent*innen im Talar, besuchten über den Tag verteilt die Abschlussfeier im Hofgarten, wo sie unterhalten, fotografiert, gefilmt und gezeichnet wurden. Der Höhepunkt des Rundgangs war die Übergabe der Schmuckurkunden durch die Dekan*innen der Fakultäten. Bereits Wochen zuvor konnten auf der Website des Universitätsfestes Grußbotschaften platziert und Glückwünsche hinterlassen werden. Auch konnten individuelle Abschlussvideos („I did it!“) erzeugt und digitale Grußkarten verschickt werden. Weiterlesen
September
Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät
Mit der Ehrendoktorwürde hat die Katholisch-Theologische Fakultät Adelgunde Brenninkmeijer-Werhahn für besondere Verdienste um den jüdisch-christlichen Dialog und die christliche Ehe- und Familientheologie ausgezeichnet. Die Ehrenpromovendin ist Gründerin des Centre for the Study of Christianity an der Hebrew University, Jerusalem, Gründerin des Cardinal Bea Centre for Judaic Studies an der Gregoriana, Rom sowie Gründerin und Direktorin der International Academy for Marital Spirituality Leuven/Brüssel. Weiterlesen
Erste Hertz-Professur mit Ethik-Expertin Christiane Woopen besetzt
Ethikerin Christiane Woopen, bisher Universität zu Köln, übernimmt die erste Hertz-Professur der Universität Bonn. Die Exzellenzprofessur ist im Transdisziplinären Forschungsbereich „Individuen, Institutionen und Gesellschaften“ angesiedelt. In den Mittelpunkt ihrer Forschung, Lehre und Beratung wird Woopen das Leben stellen sowie die Bedingungen für seine Entfaltung und sein Gelingen. Hertz-Professuren werden aus Exzellenzmitteln finanziert und sollen helfen, Weiterentwicklung neue Forschungsfelder und -methoden in Transdisziplinären Forschungsbereichen zu entwickeln. Sie werden mit exzellenten Forschenden besetzt, die nach internationaler Begutachtung in ihrem jeweiligen Fachgebiet als führend angesehen werden. Weiterlesen
Oktober
Eröffnung des Akademischen Jahres
Mit einem Festakt in der Aula ist die Universität Bonn ins Akademische Jahr 2021/22 gestartet. Hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zu den Themen „Exzellenz in der Wissenschaft“ und „Klimawandel und Katastrophenvorsorge“ gehörten ebenso zum Programm der Hybrid-Veranstaltung, die zeitgleich ins Internet gestreamt wurde, wie die eindrückliche Keynote des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann. Im Rahmen der Feier wurden auch die von verschiedenen Regierungen gestifteten Staatspreise und der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen und engagierte Studierende verliehen. Weiterlesen
„Green Office“ eröffnet
Die Universität Bonn hat ein „Green Office“ als zentrale Anlaufstelle für das Thema Nachhaltigkeit und zur Förderung des Austauschs zwischen den Studierenden, den Lehrenden und den weiteren Beschäftigten der Universität eröffnet. Das studentische Nachhaltigkeitsbüro arbeitet eng mit dem Prorektorat für Nachhaltigkeit und der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Universität zusammen. Bei letzterer ist das Green Office auch formal angegliedert. Seinen Sitz hat das Green Office in der Genscherallee 2. Erstmals soll es 2022 eine vom Green Office organisierte universitätsweite Nachhaltigkeitskonferenz geben, die danach im besten Fall jährlich stattfindet. Weiterlesen
November
Kanzler Holger Gottschalk für weitere sechs Jahre gewählt
Die aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammengesetzte Hochschulwahlversammlung hat Kanzler Holger Gottschalk für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren gewählt, die am 1. Januar 2023 beginnt. Gottschalk ist seit 2017 an der Universität Bonn tätig und war im Sommer dieses Jahres von Hochschulrat und Senat zu einer erneuten Kandidatur aufgefordert worden. Weiterlesen
Dezember
Moritz Schularick erhält einen Leibniz-Preis
Für seine exzellenten Forschungsleistungen wird Prof. Dr. Moritz Schularick den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis erhalten, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember bekanntgegeben. Der Direktor des MacroFinance Lab und Mitglied des Exzellenzclusters ECONtribute der Universität Bonn erzielt mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten etwa zur Finanzmarktstabilität, zur Ungleichheit und zur Wirtschaftsgeschichte große Resonanz über die Fachwelt hinaus. Die hochdotierte Auszeichnung ermöglicht den Preisträgern große Freiheit in der Forschung. Weiterlesen