Wenn der Roboter den Kuhstall reinigt1
Gesundes Milchvieh, das sich wohlfühlt – wer möchte das nicht? Voraussetzungen sind unter anderem trockene Klauen, saubere Euter und gereinigte Laufflächen. Aber warum die Laufflächen im Stall selbst reinigen, wenn es doch Roboter gibt? Dass die automatisierten Maschinen diese Aufgabe tier- und umweltfreundlich bewerkstelligen können, stellten verschiedene Hersteller beim ersten Barn Robot Event im Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW in Bad Sassendorf vor. Forschende des Instituts für Landtechnik der Universität Bonn haben das Ereignis mit organisiert und evaluiert.
„Schlafendes“ Schwarzes Loch außerhalb unserer Galaxie entdeckt2
Ein internationales Forschungsteam, das bisher dafür bekannt war, Schwarze Löcher zu widerlegen, hat jetzt eines entdeckt: Es handelt sich um ein Schwarzes Loch „stellarer Masse“ in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie unserer Milchstraße. Darüber hinaus fanden die Forschenden heraus, dass der Stern, der das Schwarze Loch entstehen ließ, ohne Anzeichen einer starken Explosion verschwand. Die Entdeckung wurde während einer sechsjährigen Beobachtungskampagne mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) gemacht. Die Studie ist jetzt in der Fachzeitschrift „Nature Astronomy“ erschienen.
Fußballroboter der Uni Bonn verteidigen WM-Titel3
Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Bangkok (Thailand) hat das Team NimbRo der Universität Bonn die Wettbewerbe der Humanoid-AdultSize-Klasse gewonnen und damit erfolgreich den Titel verteidigt. Die menschähnlichen Fußballroboter wurden in der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme des Instituts für Informatik entwickelt. Sie traten mit verbessertem Sichtsystem und weiterentwickelter Software an – und konnten so zahlreiche Zweikämpfe gewinnen und den Ball zügig ins Tor dribbeln.
Archäologie mit modernsten Methoden4
Mit welchen Krankheiten kämpften Menschen in früheren Kulturen? Wie ernährten sie sich? Wie mobil waren sie? Mithilfe von modernsten naturwissenschaftlichen Methoden lassen sich aus archäologischen Funden wichtige Informationen gewinnen. Solche Forschung bündelt künftig das neue Bonn Center for ArchaeoSciences (BoCAS) der Universität Bonn, das die VolkswagenStiftung in den nächsten sechs Jahren mit rund einer Million Euro fördert.
Universitätsgremien geschlossen gegen Kölner Pläne zur Priesterausbildung5
Die Exzellenzuniversität Bonn ist der Ort für eine hervorragende Priesterausbildung. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich das Rektorat, der Senat und der Hochschulrat der Universität Bonn ausdrücklich gegen Bestrebungen, die Ausbildung von Geistlichen aus Bonn weg zu verlagern, insbesondere an die neue Kölner Hochschule für Katholische Theologie, deren Großkanzler der Erzbischof von Köln ist. Die exzellente Priesterausbildung an der Universität Bonn macht einen weiteren Studienstandort überflüssig.
Studie beschreibt „ökonomischen Fußabdruck“ der Universität Bonn in Stadt und Region6
Die Universität Bonn mit ihren 33.000 Studierenden und 7.500 Beschäftigten hinterlässt in der Region einen substanziellen „ökonomischen Fußabdruck“: Jede 25. Stelle in der Stadt sei mit der Universität verbunden, jeder 40. Euro an Bruttowertschöpfung entstehe durch sie. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vom Economica Institut vorgelegte Studie im Auftrag der Universität Bonn. Die Forschenden warnen zudem vor negativen Auswirkungen einer Verlagerung von Teilen des Studienbetriebs aus der Innenstadt in die Peripherie.
Universität Bonn würdigt Rudolph Clausius als Vordenker7
Rund 400 Gäste haben heute am Festakt der Universität Bonn zum 200. Geburtstag des Bonner Physikers Rudolph Clausius teilgenommen. Dort wurde die wissenschaftliche Leistung des Mannes gewürdigt, der als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, als Schöpfer des Begriffs der Entropie gilt und Vordenker des heutigen Begriffs der Nachhaltigkeit gilt. Das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie hat sich aus diesem Anlass in „Clausius-Institut“ umbenannt. Höhepunkt des Abends waren die Festreden der beiden Nobelpreisträger Professor Dr. Jean-Marie Lehn (Nobelpreisträger der Chemie 1987) und Professor Dr. Steven Chu (Nobelpreisträger der Physik 1997).
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe zieht die Universität Bonn Bilanz8
Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 hat in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Menschenleben gefordert und immense Sachschäden verursacht. Auch viele Mitglieder der Universität Bonn waren dabei in Lebensgefahr geraten und hatten Wohnungen und Hausrat verloren. Die Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Region und darüber hinaus war im Anschluss sehr groß. Mit der vom Rektor initiierten Kampagne „WIR helfen“ hat auch die Universität Spenden gesammelt und unbürokratisch geholfen. Nun erfolgte ein Rückblick zum Jahrestag der Flut.
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/wenn-der-roboter-den-kuhstall-reinigt-1
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/163-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/140-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/161-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/158-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/159-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/160-2022
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=936&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=0&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=920&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=928&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=952&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=960&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=968&set_language=de
- https://www.uni-bonn.de/de/neues?b_start%25252525253Aint=1144&b_start:int=1984&set_language=de