Lebenszeichen: Vorlesestunde online
In unserer Serie „Lebenszeichen – Wir bleiben im Gespräch!“ gab uns Natascha Buhl, PR-Managerin des Exzellenzclusters PhenoRob, diesen Tipp, wie man in Zeiten von Corona anderen helfen kann.
Corona-Virus - Hotline für „Termin-Blutspenden“
Anlässlich der aktuellen Entwicklung der Infektionen mit Corona Virus (Covid-19) führt der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn als Sofortmaßnahme sogenannte „Terminblutspenden“ ein. Ziel ist, durch gezielte Steuerung des Spendeprozesses nicht nur die Sicherheit aller zu verbessern, sondern auch den Blutbedarf langfristig sicherzustellen. Dazu ist Werktags von 8:30 bis 14 Uhr eine Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 0228/287-14780 können sich Spendewillige informieren und einen Termin vereinbaren.
Antibiotikum blockiert Bausteine der Bakterienhülle
Als einer der letzten Pfeile im Köcher beim Kampf gegen gefährliche Bakterien dient das Reserve-Antibiotikum Daptomycin. Es kommt bevorzugt dann zum Einsatz, wenn aufgrund resistenter Keime herkömmliche Wirkstoffe versagen. Obwohl das Antibiotikum bereits vor rund 30 Jahren entwickelt wurde, war bislang seine genaue Wirkweise unklar. Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun das Rätsel entschlüsselt: Daptomycin blockiert den Einbau wichtiger Bausteine in die Zellwand der Erreger, dadurch sterben die Bakterien. Die Ergebnisse sind nun im Journal „Nature Communications“ veröffentlicht.
Brand an Unigebäude in der Wegelerstraße
Feueralarm hat es heute Vormittag in der Wegelerstraße, Campus Bonn-Poppelsdorf, gegeben. Neben dem Universitätsgebäude, in dem unter anderem das Hochschulrechenzentrum untergebracht ist, brannte ein externes Kühlgerät. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Lebenszeichen: Philosoph Markus Gabriel meldet sich in schweren Zeiten zu Wort
Mit dem Ruf nach einer "metaphysischen Pan-Demie", einer Versammlung der Völker, meldet sich der Philosophie-Professor Markus Gabriel aus dem Homeoffice zu Wort. Lesen Sie in unserer neuen Serie „Lebenszeichen – Wir bleiben im Gespräch!“, was der bekannte Bonner Gelehrte, Denker und Autor im Angesicht der Ausbreitung des Coronavirus zu sagen hat.
Umweltpolitik hat oft unerwünschte Nebenwirkungen
„Gut gemeint“ ist nicht gleich „gut gemacht“: Diese Weisheit trifft auch auf Weichenstellungen in der Umweltpolitik zu. Denn allzu oft entfalten diese Nebenwirkungen, die ihrem eigentlichen Zweck sogar völlig zuwiderlaufen können. Eine aktuelle Sonderausgabe der Zeitschrift Environmental Research Letters widmet sich diesem drängenden Problem. Inhaltlich konzipiert wurde sie von Wissenschaftlern der Universität Bonn mit internationalen Partnern.
Die besten Facharbeiten gesucht
„Überflieger gesucht!“ Unter diesem Motto können sich Schüler der gymnasialen Oberstufe an allen Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Prämiert werden die besten Facharbeiten in Biologie, Geographie, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik. Bewerbungen sind bis 1. Mai möglich. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. August statt.
Käfer wechselten in der Kreidezeit den Speiseplan
Wie ein Schnappschuss konserviert Bernstein vergangene Welten. Ein internationales Team um Paläontologen der Universität Bonn hat nun vier neue Käferarten im versteinerten Baumharz aus Myanmar beschrieben, die zur Familie der Kateretidae gehören. Sie kommen auch heute noch mit wenigen Arten vor. Neben den etwa 99 Millionen Jahre alten Insekten sind auch Pollen im Bernstein eingeschlossen. Offenbar halfen die Käfer damals beim Siegeszug der Blütenpflanzen, weil sie zu deren Verbreitung beitrugen. Die Käfer profitierten umgekehrt von der neuen Nahrungsquelle. Die Ergebnisse sind nun im Fachjournal „iScience“ veröffentlicht.
Wird geladen