Physik für Großeltern

Wie war das nochmal mit Mechanik und Kräften? Wie bewegen sich Planeten? Was sind die physikalischen Grundlagen von Musikinstrumenten? Wer solche Fragen seinen Enkelinnen und Enkeln erklären möchte, ist in der neuen Vorlesungsreihe von Physik-Professor Dieter Meschede an der Universität Bonn genau richtig. Die erste anderthalbstündige Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 20. Oktober, um 17:15 Uhr im Hörsaal des Helmholtz-Instituts für Strahlen- und Kernphysik (HISKP), Nussallee 14-16 in Bonn. Wer online per Zoom teilnehmen möchte, erfragt die Zugangsdaten bitte unter E-Mail: meschede@uni-bonn.de.

Ankommen im neuen Lebensabschnitt

Für viele junge Erwachsene beginnt in den kommenden Wochen ein neuer Lebensabschnitt: Mit Beginn des Wintersemesters starten sie ihr Studium an der Universität Bonn. Aus diesem Anlass lädt die Uni alle Erstsemester zu einer Welcome-Veranstaltung ein. Bei vielen Informations- und Mitmachangeboten können die Studierenden alles rund um Studium und Leben in Bonn erfahren. Bei einer abschließenden Party im Hauptgebäude besteht außerdem Raum, um erste Kontakte zu knüpfen.

Hochrangige Auszeichnungen für Mathematikerinnen

Für ihre herausragenden Forschungsleistungen haben die Mathematikerinnen Prof. Dr. Ana Caraiani und Jun.-Prof. Dr. Vera Traub vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM) der Universität Bonn jeweils einen Preis der Breakthrough Prize Foundation erhalten. Der mit 100.000 Dollar dotierte New Horizons Prize in Mathematics zeichnet Ana Caraiani als eine Nachwuchswissenschaftlerin aus, die bereits einen bedeutenden Einfluss auf ihr Fachgebiet hatte. Vera Traub, Juniorprofessorin am Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik, erhält den mit 50.000 Dollar dotierten Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize. Er wird an bis zu drei herausragende Mathematikerinnen vergeben, die ihre Promotion innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen haben.

Symbolischer Spatenstich für die neue Mensa

Der erste Spaten ist gestochen. Gemeinsam mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner und dem Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Klaus Sandmann, hat das Studierendenwerk die Tiefbauarbeiten für die neue Mensa an der Lennéstraße in der Bonner Südstadt offiziell gestartet. Nun übernehmen vorwiegend Großbohrgeräte und Aushubbagger das Geschehen. Rund zehn Monate wird es dauern, die 4.600 qm große Baugrube herzustellen. Der zukünftige Campusgarten im südlichen Teil des Grundstücks bleibt von einer Unterbauung frei.

Medizinische Fakultät fördert Innovationen mit 60.000 Euro

Wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen überführen? Der erste Pitch-Wettbewerb der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn fand am Universitätsklinikum Bonn statt. Zehn verschiedene Teams stellten in kurzen Vorträgen ihre Geschäftsidee einer fünf-köpfigen Jury, bestehend aus Risikokapitalgebern, vor. Die ersten drei Teams wurden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 60.000 Euro gewürdigt. Der Pitch Wettbewerb, organisiert vom Transfer-Team der Medizinischen Fakultät, fand im Rahmen des MIB (Medical Imaging Center Bonn) Future Panel 2022 statt, bei dem neueste Innovationen mit Kolleginnen und Kollegen der Wissenschaft und Industrie diskutiert wurden.

Erste Humboldt-hoch-n-School „Klimawandel – Risiken und Anpassungen“ fand in Bonn statt

16 Universitäten in Nordrhein-Westfalens haben sich zur Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtⁿ zusammengeschlossen. An der Universität Bonn fand jetzt die erste interdisziplinäre Summer School der Initiative statt, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.

Neues von Macht und Herrschaft

Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben durch alle Epochen hindurch. Wie Herrschaftsordnungen und ihre Kommunikationsformen in vormodernen Zeiten vor allem unter den Eliten aussahen – damit beschäftigt sich das neue Zentrum „Macht und Herrschaft“ der Universität Bonn. In einer Ringvorlesung geben die Forschenden Einblicke in ihre Arbeit. Den Auftakt macht am Montag, 17. Oktober um 18.15 Uhr Leiter Prof. Dr. Matthias Becher anlässlich der feierlichen Eröffnung des Zentrums. Zu seinem Vortrag sind Medien und alle Interessierten in Hörsaal I des Universitätshauptgebäudes eingeladen; es folgt ein Empfang im Café Unique. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis zum 27. September an macht.herrschaft@uni-bonn.de. Ab dem 15. November findet die Vorlesung bis Ende Januar immer dienstags um 18.15 Uhr in Hörsaal XIII des Hauptgebäudes statt.

Fisch soll bei der Suche nach MS-Medikamenten helfen

Der Zebrafisch dient Forschenden rund um den Globus als Modell-Organismus: An ihm lassen sich viele wichtige Prozesse studieren, die auch im menschlichen Körper in ähnlicher Form stattfinden. Er wird daher auch für die Fahndung nach möglichen Wirkstoffen gegen Krankheiten genutzt. Forschende der Universität Bonn haben dazu nun einen innovativen Weg beschrieben. Dabei werden die Larven ein Stück weit „menschenähnlicher“ gemacht. Durch diese Humanisierung könnte die Wirkstoff-Suche deutlich effizienter werden. Die Ergebnisse der Pilotstudie sind in der Zeitschrift Cell Chemical Biology erschienen.

Wird geladen