de
Aus Solidarität mit der Ukraine: Uni setzt Kooperationen mit Russland aus1
Die Universität Bonn verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine. Im Schulterschluss mit den deutschen Wissenschaftseinrichtungen lässt sie bis auf Weiteres alle Kooperationen mit russischen Partnereinrichtungen ruhen.
Fünfte Ausgabe des Forschungsmagazins DEPENDENT erschienen2
Die aktuelle Ausgabe des englischsprachigen Forschungsmagazins DEPENDENT, das halbjährlich vom Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies herausgegeben wird, widmet sich dem Thema "Values, Norms, and Institutions in the Study of Slavery and other Forms of Asymmetrical Dependency“.
Ukrainekrieg: Bonner Historiker sieht Ende einer Epoche Europas3
Mit dem Angriff Putins auf Russlands Nachbarstaat Ukraine ist eine historische Epoche zu einem Ende gekommen, sagt Prof. Dr. Martin Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universität Bonn. Wie der Konflikt weitergeht, ist ungewiss. Fest steht aber: Präsident Putin führt sein Land in die Isolation. Mit Prof. Aust haben wir dazu ein Interview geführt.
Die blaue Hauptreihe in neuem Licht4
Nicht nur Menschen versuchen jünger auszusehen – Sterne tun das auch. Dies hat ein internationales Team von Astronomen in ihrer Arbeit untersucht, die gerade in der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht wurde. 
Die Stadt Bonn saniert die Fahrbahn am Koblenzer Tor – Umleitung auch entlang des Rheinufers5
Ab Rosenmontag, 28. Februar 2022, wird es am Koblenzer Tor eng für Bonner Autofahrer: Das Tiefbauamt der Stadt Bonn startet mit Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Dafür wird die westliche Tordurchfahrt gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Monate lang an.
Mathematikerin Ana Caraiani an die Uni Bonn berufen6
Verstärkung für die Universität Bonn: Die international hochanerkannte Mathematikerin Ana Caraiani hat den Ruf auf einen Hausdorff Chair angenommen. Dabei handelt es sich um Professuren für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (HCM). Die 37-jährige Rumänin ist die erste Frau in dieser Position. Sie wird ihre Stelle im September dieses Jahres antreten. Mit nach Bonn bringt Ana Caraiani nicht nur exzellente Mathematik, sondern auch ihre Begeisterung für die Nachwuchsförderung.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet7
Nachhaltigkeit an der Universität Bonn hat nun einen Namen: Das neue "Bonn Program for Sustainable Transformation" (BOOST) steht für das vielfältige Wissen, Projekte und das Engagement der Uni-Mitglieder für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen, der Natur und ihren Ressourcen.
Sprachprüfung für den Hochschulzugang erhält Siegel8
Nun ist es amtlich: Die Prüfungsordnung für die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) der Universität Bonn ist nach den Bestimmungen der „Rahmenordnung über deutsche Sprachprüfungen“ (RO-DT) erfolgreich bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) registriert. Zuvor wurde ein Prozess durchlaufen, der unter anderem die Begutachtung und Genehmigung durch den Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) beinhaltet hat. Die Universität kann dadurch ab sofort das geschützte Siegel „DSH-Zeugnis®“ verwenden.
Wird geladen