„Wer macht Geschichte?“: Die Renaissance des personenbezogenen Ansatzes
Welchen Einfluss haben einzelne Persönlichkeiten auf politische Entscheidungen und den Verlauf der Geschichte? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation mit dem Titel: „Der Faktor Persönlichkeit in der internationalen Politik“. Herausgeber sind Dr. Hendrik W. Ohnesorge, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Geschäftsführer des Center for Global Studies (CGS), sowie Professor Dr. Xuewu Gu, Inhaber des Lehrstuhls und Direktor des CGS. Mit Hendrik W. Ohnesorge sprach Bernd Frye. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Paläontologen zeigen, was sich aus fossilen Zähnen ablesen lässt
Zähne sind die härtesten und dauerhaftesten Bestandteile des Säugetierkörpers. Häufig sind sie das Einzige, was nach Millionen Jahren von Fossilien übrigbleibt. Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Martin gehen wir dem Geheimnis der Zähne auf den Grund.
Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Studierende entwickeln ein Kinderbuch
Bundesadlerin Gigi ist auf der Suche nach ihren Jungen. Der stolze Vogel ist jedoch nicht allein, sondern hat Hilfe von den Kindern Ben und Mia. Auf den Seiten eines neuen, von Studierenden entwickelten Buches lesen Grundschulkinder eine Abenteuergeschichte und lernen nebenbei die deutschen Grundrechte kennen. Um zu verstehen, wie es zu dem Kinderbuch kam, lohnt es sich, drei Jahre zurückzublicken. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
IPSTA: Berufsübergreifendes Lernen im Alltag einer „Kinderherzstation“ mit direktem Feedback
Auf der Interprofessionellen Ausbildungsstation „Kinder IPSTA Bonn“ am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn übernehmen angehende Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeauszubildende eigenverantwortlich die Betreuung von bis zu vier herzkranken Kindern. Dabei werden sie intensiv durch erfahrene ärztliche und pflegerische Lernbegleitende unterstützt. Durch die stetige Kommunikation und die gemeinsame Arbeit in interprofessionellen Zweier-Teams steigt das gegenseitige Verständnis der Berufe füreinander. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Gelungener Start des Freiwilligen Ökologischen Jahres an der Universität Bonn
Seit letztem Jahr können erstmalig Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an den Lehr- und Forschungsstationen Wiesengut oder Frankenforst der Universität Bonn absolvieren. Sie unterstützen Forschende unter anderem bei der Anlage und Durchführung ihrer Feldversuche sowie bei unterschiedlichen agrarökologischen Projekten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen aller Beteiligten werden auch in diesem Jahr wieder FÖJ-Stellen angeboten. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Die fabelhafte Welt der Franca Hoffmann
Nach elf Jahren im Ausland bringt Prof. Dr. Franca Hoffmann ihre Leidenschaft für fächerübergreifendes Arbeiten und eine starke Verbindung zu Afrika mit nach Bonn. Ihr Lebensweg zeigt, wie viele Türen die weite Welt der Mathematik öffnen kann. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Forschung über die Fächergrenzen hinweg: Mathematiker Florian Brandl beschäftigt sich mit der Wirtschaftstheorie
Wie können verschiedene Akteure gemeinsam Entscheidungen treffen, wenn sie unterschiedliche Informationen besitzen oder Unsicherheiten einbeziehen müssen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker Dr. Florian Brandl, der am 1. April die erste Argelander-Professur in den Transdisziplinären Forschungsbereichen (TRA) angetreten und zugleich als Bonn Junior Fellow am Hausdorff Center for Mathematics begonnen hat. Er ist der erste Wissenschaftler, der eine solche Professur besetzt. Es handelt sich dabei um neu ins Leben gerufene Stellen für exzellente Nachwuchsforschende, die sich dadurch auszeichnen, dass sie verschiedene Disziplinen miteinander vereinen. In Florian Brandls Forschung sind das die Mathematik, die Ökonomie und die Informatik. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Franziska Schuster sprintet für Deutschland und studiert in Bonn
Tagsüber büffelt Franziska Schuster für Molekulare Biomedizin. Abends schnürt sie ihre Laufschuhe zu und sprintet über Leverkusener Tartanbahnen. Die 19-jährige Bonnerin ist Mitglied des U20-Leichtathletik-Bundeskaders im Sprint und Hürdenlauf. Das bedeutet eine hohe Belastung für Sport und Studium. Viel Zeit für anderes bleibt nicht – wie geht man dabei mit Druck um? Ein Artikel aus der forsch 2021/01.