de

Veranstaltungen

10.07.2025 von 09:30 bis 16:30 Poppelsdorfer Allee 49, Bonn,

Jeden Tag aufs Neue treffen wir verschiedene Entscheidungen. Die meisten davon treffen wir unterbewusst, ohne viel darüber nachdenken zu müssen. Und gleichzeitig stehen wir auch immer wieder vor Entscheidungen mit größerer Tragweite, die uns länger beschäftigen und einer gründlichen Abwägung bedürfen. Entscheidungen, bei denen uns mitunter der Kopf schwirrt oder die uns Bauchschmerzen bereiten. Z. B. Entscheidungen im Übergang vom Studium in den Job. Soll ich direkt einsteigen oder doch noch einen Master oder eine Promotion anschließen? Wo will ich arbeiten? Wie will ich arbeiten? Welche Tätigkeitsfelder interessieren mich? Soll ich Job A oder den Job B annehmen? Kopf oder Bauch? Was hilft uns Entscheidungen für den beruflichen Kontext zu treffen? In diesem Workshop werden verschiedene Tools zur Entscheidungsfindung vorgestellt und ausprobiert. Hierzu können die Teilnehmenden konkrete Entscheidungsfragen aus ihrem Alltag mitbringen und bearbeiten

16.07.2025 von 09:30 bis 16:00 Poppelsdorfer Allee 49, Bonn,

Sie sind am Anfang bzw. in der ersten Hälfte Ihres Studiums? Ihr Abschluss ist noch in weiter Ferne. Und dennoch kommt vielleicht schon jetzt die Frage auf, wie es eigentlich nach dem Studienabschluss weitergeht. Eine Möglichkeit ist: Ich verdränge das Problem. Dann merke ich erst am Ende des Studiums, dass ich nicht weiß, was ich beruflich machen möchte bzw. machen kann. Oder ich muss feststellen, dass mir in dem von mir gewünschten Berufsfeld die geforderte Berufserfahrung fehlt. Eine andere Möglichkeit ist: Ich überlege, wie ich mich bereits im Studium für die Zeit nach dem Studium vorbereiten und den Übergang von der Uni in den Job gut planen kann. Dafür kann dieser Workshop eine erste Hilfe sein. Denn durch die frühzeitige Beschäftigung mit diesen Fragen kann der Übergang von der Uni in den Job studienbegleitend vorbereitet werden. Die Sorge, keinen passenden Job nach dem Uni-Abschluss zu finden, kann damit verringert werden.

22.07.2025 von 09:00 bis 13:00 Online,

Gerade im Vorstellungsgespräch und auf Karrieremessen kommt es darauf an, sich knackig, kurz und fokussiert zu präsentieren. Hier punkten die Bewerber*innen nicht mit langatmigen und weitausholenden Ausführungen, sondern mit einer prägnanten Selbstvorstellung als Teil eines erfolgreichen Selbstmarketing. Diese prägnante Selbstvorstellung kann in Form eines sogenannten Elevator Pitches erfolgen. Der Begriff Elevator steht nicht für den Fahrstuhl an sich, sondern für die Länge einer Fahrstuhlfahrt. Da diese in der Regel nur 30-60 Sekunden dauert, sollte der Elevator Pitch dementsprechend kurz und prägnant sein. Ein Elevator Pitch kann gut vorbereitet und in vielen Situationen eingesetzt werden: im Vorstellungsgespräch, bei Karrieremessen, aber auch auf Netzwerkveranstaltungen. Der Fokus dieses Workshops zum Elevator Pitch liegt auf der Anwendung im Vorstellungsgespräch und auf Karrieremessen.

01.08.2025 von 09:00 bis 16:00 Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn,

Selbstzweifel und /-unsicherheiten kennen Sie gut? Sie sind häufig selbstkritisch? Ihre hohen Ansprüche lassen Sie schwer zur Ruhe kommen? Wenn Sie sich mit anderen vergleichen, schätzen Sie sich selbst häufig als weniger gut ein? Wenn Sie sich durch solche oder ähnliche Denk- und Verhaltensmuster in Ihrem (Studien-) Alltag gehemmt fühlen und den Eindruck haben, sich bei der Erreichung Ihrer Ziele selbst im Weg zu stehen, dann könnte dieser zweiteilige Workshop genau das Richtige für Sie sein. In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen und Impulse, um Ihre „Selbstwert-Schatzkiste“ zu füllen. Es werden eine aktive Mitarbeit sowie die Teilnahme an allen zwei Terminen des Workshops vorausgesetzt.

15.08.2025 von 09:00 bis 12:30 Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn,

Selbstzweifel und /-unsicherheiten kennen Sie gut? Sie sind häufig selbstkritisch? Ihre hohen Ansprüche lassen Sie schwer zur Ruhe kommen? Wenn Sie sich mit anderen vergleichen, schätzen Sie sich selbst häufig als weniger gut ein? Wenn Sie sich durch solche oder ähnliche Denk- und Verhaltensmuster in Ihrem (Studien-) Alltag gehemmt fühlen und den Eindruck haben, sich bei der Erreichung Ihrer Ziele selbst im Weg zu stehen, dann könnte dieser zweiteilige Workshop genau das Richtige für Sie sein. In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen und Impulse, um Ihre „Selbstwert-Schatzkiste“ zu füllen. Es werden eine aktive Mitarbeit sowie die Teilnahme an allen zweiTerminen des Workshops vorausgesetzt.

20.08.2025 von 10:00 bis 14:00 Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn,

Fällt es Ihnen manchmal schwer, im Studium die nötige Motivation zu finden, um Ihre Aufgaben engagiert anzugehen? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Ziele besser strukturieren und Ihren Alltag effizienter gestalten können? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! In zwei praxisorientierten Modulen lernen Sie, Ihre Motivation zu steigern und gezielt einzusetzen. Mit verschiedenen Übungen und praktischen Tools (vor allem auch aus der Positiven Psychologie) erarbeiten Sie effektive Strategien, um Ihren Studienalltag mit mehr Freude und Klarheit zu meistern. Zwischen den Treffen haben Sie die Möglichkeit, die neuen Methoden auszuprobieren und in Kleingruppen Erfahrungen auszutauschen. So gelingt es Ihnen, das Gelernte nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren.

27.08.2025 von 10:00 bis 14:00 Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn,

Fällt es Ihnen manchmal schwer, im Studium die nötige Motivation zu finden, um Ihre Aufgaben engagiert anzugehen? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Ziele besser strukturieren und Ihren Alltag effizienter gestalten können? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! In zwei praxisorientierten Modulen lernen Sie, Ihre Motivation zu steigern und gezielt einzusetzen. Mit verschiedenen Übungen und praktischen Tools (vor allem auch aus der Positiven Psychologie) erarbeiten Sie effektive Strategien, um Ihren Studienalltag mit mehr Freude und Klarheit zu meistern. Zwischen den Treffen haben Sie die Möglichkeit, die neuen Methoden auszuprobieren und in Kleingruppen Erfahrungen auszutauschen. So gelingt es Ihnen, das Gelernte nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren.

01.09.2025 10:00 bis 05.09.2025 16:00 Quantiusstraße 4, 53115 Bonn,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

16.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Quantiusstraße 4, 53115 Bonn,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

07.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Zoom,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

12.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Zoom,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

13.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Zoom,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

13.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Zoom,

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH). Den detaillierten Veranstaltungskommentar entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten. Die hochschuldidaktischen Workshops des BZH stehen allen Lehrenden der Universität Bonn offen; eine vorherige Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular ist erforderlich!

Wird geladen