25. Juni 2024

2. Stipendiat*innen-Treffen der Förderperiode 2023/24 2. Stipendiat*innen-Treffen der Förderperiode 2023/24

Geförderte und Fördernde trafen sich im Museum Koenig Bonn.

2. Stipendiat*innen-Treffen 2023/24
2. Stipendiat*innen-Treffen 2023/24 © Volker Lannert/Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Am Dienstag, den 20. Juni 2024, kamen die Geförderten der Periode 2023/24 zu einem zweiten Austausch zusammen und konnten beim Get-together im Museum Koenig ihre Kontakte zu den Fördernden und anderen Studierenden intensivieren.

Die zahlreich erschienenen Gäste wurden zunächst vom Direktor des Museum Koenig, Professor Dr. Bernhard Misof, und dem Vorstandsvorsitzenden der Bonner Universitätsstiftung, Professor Dr. Rainer Hüttemann, begrüßt. Im Anschluss hatten die rund 180 Gäste die Möglichkeit, das Museum frei zu erkunden und sich die verschiedenen Ausstellungen anzuschauen.

Engagierte und talentierte Studierende von Anfang an unterstützen: Das ist die Idee des Deutschlandstipendiums. Während des Förderjahres geht es dann aber auch um Vernetzung und den Austausch, nicht nur mit den Förderinnen und Förderern sondern auch mit anderen Studierenden. Und diese Gelegenheit bietet sich vor allem bei den Stipendiat*innen-Treffen, die zweimal im Jahr stattfinden.

Seit dem Wintersemester 2013/14 engagiert sich die Universität Bonn gemeinsam mit ihren Förderinnen und Förderern für das Deutschlandstipendium. Die aktuelle Förderperiode läuft seit dem 1. Oktober 2023 und endet am 30. September 2024. Mit 220 Stipendien für herausragende Studierende konnte die Zahl der Geförderten gegenüber den Vorjahren noch einmal gesteigert werden.

Alle Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums erhalten aktuell 300 Euro monatlich. 150 Euro stammen von Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, der Bund gibt die gleiche Summe noch einmal dazu. Diese Mittel sollen den Stipendiat*innen das Studium finanziell erleichtern.

Durch das bundesweite Stipendienprogramm sollen besonders begabte und verantwortungsbewusste Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf versprechen, gefördert werden. Bei der Auswahl der Stipendiat*innen wird neben hervorragenden Leistungen auch das außerschulische bzw. außeruniversitäre soziale Engagement berücksichtigt.

Die Bewerbungsphase für das nächste Förderjahr ist bereits abgeschlossen. Es haben sich erneut über 1.000 Studierende auf das Deutschlandstipendium beworben. Interessierte können noch bis Ende September als Förderin oder Förderer in das Stipendienprogramm einsteigen und dadurch Studierende bei ihrer Ausbildung finanziell unterstützen.

Stipendienkonto der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE08 3705 0198 0000 0576 95
BIC: COLSDE33XXX
Verwendungszweck: 10C-03167-00-11000103

Jennifer Brauweiler
Telefon: +49 228 73-4607
Wird geladen