220 Stipendien
in der Förderperiode 2023/24

Förderperiode 2023/24

Im Förderjahr 2023/24 feiert das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn 10-jähriges Jubiläum. Mit Beginn der Förderung am 1. Oktober 2023 können 220 Stipendien vergeben werden. Wir freuen uns, dass wir dank der Unterstützung unserer zahlreichen Förderinnen und Förderer so erfolgreich in das neue Förderjahr starten konnten.

Auf dieser Seite finden Sie alle Aktivitäten rund um die Förderperiode und das Jubiläumsjahr.

10 Jahre Deutschlandstipendium an der Universität Bonn

Begonnen hat alles im Wintersemester 2013/14 an der Universität Bonn. 45 Studierende waren es damals, die wir mit dem Stipendium finanziell unterstützen konnten. Seitdem haben wir weitere engagierte Fördernde dazugewonnen und so die Anzahl der vergebenen Stipendien kontinuierlich gesteigert. Insgesamt wurden seit der Einführung des Programms rund zwei Millionen Euro gespendet und 1.312 Stipendien vergeben.

Ein Erfolg, für den wir uns herzlich bei all unseren Förderinnen und Förderern bedanken!

Header Danksagung
© Bosse und Meinhard/Uni Bonn

Wir danken allen unseren Förderinnen und Förderern, insbesondere im Namen der Stipendiat*innen, für ihr großzügiges Engagement in der Förderperiode 2023/24!

  • Alumni-Netzwerk der Universität Bonn
    • Dr. Wolfgang Alberth
    • Stefanie Eckstein
    • Dr. Florian Fuchs
    • Margarete Gräfin von Schwerin
    • Peter Hartmann
    • Claude Heiser
    • Dirk Hupperich
    • Dana Müller
    • Maria Soledad Ortiz Navarro
    • Silke Palm
    • Professor Dr. med. Hansjürgen Piechota
    • Albrecht Roloff
    • Thomas Rox
    • Professor Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler
    • Joachim Supp
    • Dr. Frederika Tsai
    • Dr. Ludger Vonnahme
    • Mats Lukas Wiese
    • sowie weitere Mitglieder des Alumni-Netzwerks
  • Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e.V.
  • apoBank-Stiftung
  • BBBank Stiftung
  • Bonner Medien-Club e.V.
  • Bonner Universitätsstiftung
  • Corteva Agriscience Germany GmbH
  • d-fine GmbH
  • Droege Group
  • DZ BANK-Stiftung
  • Förderstiftung Katholisch-Theologische Fakultät
  • GdF-Knapp Stiftung
  • Alexandra Gräfin Lambsdorff
  • Klaus-Christian Hilbert
  • Professor Dr. Rainer Hüttemann
  • innovas GmbH
  • IVG-Stiftung
  • Jörg-Bewersdorff-Stiftung
  • Jura Bonn Alumni e.V.
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Irene Kelz
  • Dominik Klaes
  • Dr. Carl-Christian Knobbe
  • Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
  • MEILICKE HOFFMANN & PARTNER Rechtsanwälte Steuerberater mbB
  • miteinander füreinander, Stiftung der Volksbank Köln Bonn eG
  • Prof. Dr. Dr. Adolf Jöhr-Stiftungsfonds
  • Prof. Dr. Rolf Lessenich-Stiftungsfonds
  • QS Qualität und Sicherheit GmbH
  • QuantCo Deutschland GmbH
  • Reinhold Geimer-Stipendien
  • Renate und Karlheinz Schmidt-Stiftung
  • Santander Universitäten
  • Dr. Eva Maria und Professor Dr. Berthold Schneider
  • SIDACT GmbH
  • Stadtwerke Bonn GmbH
  • Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
  • Stiftung für Physik und Astronomie in Bonn
  • Studienstiftung Markomannia-Franco-Guestphalia
  • Theodor Brinkmann-Stiftung e. V.
  • Umfragezentrum Bonn - Prof. Rudinger GmbH: Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation
  • Universitätsgesellschaft Bonn – Freunde, Förderer, Alumni e. V.
    • Dr. Sascha O. Becker
    • Dr. Anneliese Bohn
    • Dr. Johannes Brauers
    • Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
    • Comma Soft AG
    • Anselm Martin Hoffmeister
    • Dr. Günther Horzetzky
    • Dr. David Klein
    • Professor Dr. Hans Dieter Laux
    • Dr. Jakob Ley
    • Professor Dr. Thomas Mueller-Thuns
    • NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH
    • Ortrud Parry
    • Professorin Dr. Sigrid Peyerimhoff
    • Fatima Zahra Samorah
    • Dr. Doris Walch-Paul
    • Dr. Andreas Zimmermann
    • sowie weitere Mitglieder der Universitätsgesellschaft Bonn – Freunde, Förderer, Alumni e.V.

Selbstverständlich gilt unser Dank auch allen Förderinnen und Förderern, die nicht namentlich genannt werden möchten.

220

Stipendien in der Förderperiode 2023/24

111

Fördernde in der Förderperiode 2023/24

Feierliche Urkundenvergabe am 30. Oktober 2023

Am 30. Oktober 2023 wurde den Stipendiat*innen der Förderperiode 2023/24 die Urkunden in der Aula der Universität Bonn überreicht. Im Anschluss haben sich die Stipendiat*innen sowie die Förderinnen und Förderer zu einem gemeinsamen Get-together im Fest- und Senatssaal zusammengefunden.

2. Stipendiat*innen-Treffen am 20. Juni 2024

Am 20. Juni 2024 fand das 2. Stipendiat*innen-Treffen der Förderperiode 2023/24 im Museum Koenig statt. Die zahlreich erschienenen Gäste  hatten die Möglichkeit, das Museum frei zu erkunden. Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die mit einem Get-together abgerundet wurde.

Kontakt

Avatar Brauweiler

Jennifer Brauweiler

Das könnt Sie auch interessieren

Impressionen

Weitere Impressionen zum Deutschlandstipendium finden Sie hier.

Veranstaltungen

Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Fördern

Sie möchten das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn unterstützen? Hier finden Sie Informationen zur Förderung.

Wird geladen