Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Das Begleitfach Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft setzt sich aus Modulen der Bereiche Germanistik, Komparatistik und Skandinavistik zusammen.
Die Germanistik teilt sich in die drei Gegenstandsbereiche Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Mediävistik und Germanistische Linguistik. Während die Neuere deutsche Literaturwissenschaft die deutschsprachige Literatur samt ihrer Geschichte von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart erforscht, widmet sich die Germanistische Mediävistik den Anfängen der deutschen Literatur im Mittelalter sowie der Frühen Neuzeit. Die Germanistische Linguistik beschäftigt sich mit der Erforschung der deutschen Sprache der Gegenwart und ihrer Geschichte.
Die Komparatistik zeichnet sich durch das Überschreiten von Grenzen zwischen Sprachen und Kulturen sowie zwischen Literatur und anderen Künsten/ Medienformen (z.B. Malerei, Film) aus. Inhalte der Komparatistik sind Literaturen in ihren transnationalen, interkulturellen und intermedialen Zusammenhängen.
Die Skandinavistik erforscht die Kulturen, die Geschichte, die Literaturen und die Sprachen der skandinavischen Länder. Die Studierenden erwerben Sprachkenntnisse in Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch.
Im Studium können Gegenstandsbereiche, Fragestellungen, Methoden und Themen interdisziplinär vernetzt werden.
Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.
Mögliche Berufsfelder:
Bildung (Erwachsenenbildung, Sprachkurse, Bildungswerken etc.), Buch (Verlags-/Bibliotheks-/Übersetzungs-/Editionswesen), Kultur (Kulturinstitutionen, Kulturmanagement, Botschaften, Goethe-Institute, Kulturinstitute, Ausstellungswesen etc.), Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien, Journalismus, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit), Verwaltung (internationale Beziehungen z.B. Diplomatischer Dienst, Institutionen der Europäischen Union, internationale Organisationen), Wissenschaft (Lehre/ Forschung an Hochschulen), Forschungseinrichtungen etc.
Im Übrigen korrespondieren mögliche Berufsfelder stark mit der Wahl des Kernfaches.
HZB (z.B. Abitur)
Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)