Geschichte
Das Fach Geschichte im Studiengang Master of Education widmet sich der methodischen Erforschung von historischen Ereignissen, Personen, Objekten, Strukturen sowie Prozessen und macht mit Fragen, Methoden, Theorien und Lösungsansätzen der historischen Forschung vertraut. Die Studierenden erwerben einerseits fachliches Wissen über zentrale Aspekte der drei großen Geschichtsepochen Antike, Mittelalter und Neuzeit und andererseits erlernen sie Methoden- und Theoriekompetenzen im Umgang mit den Relikten der Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit historischen Quellen, die auf Echtheit geprüft werden und deren Aussagekraft die Studierenden analysieren und interpretieren.
Während der Fokus im Bachelorstudium auf den beiden fachwissenschaftlichen Studienfächern liegt, liegt der Schwerpunkt im Master of Education stärker auf den Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik. Die Module der Fachdidaktik vermitteln die Fähigkeit, fachliche Fragestellungen und Forschungsergebnisse adressatengerecht in Gegenstände historischen Lernens zu transformieren. Ausgangsbasis sind dabei charakteristische Themen schulischer Unterrichtsreihen, auf deren Grundlage die Studierenden übergeordnete Prinzipien einer Beschäftigung mit historischen Gegenständen kennen lernen. Auf dieser Basis werden Ansätze und Verfahren des historischen Lernens und Lehrens sowie ihre praktische Umsetzung im Geschichtsunterricht erörtert.
Im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen werden zwei Unterrichtsfächer studiert. Neben Geschichte werden also noch ein zweites Fach sowie die Bildungswissenschaften belegt. Ein zentraler Baustein des Studiums ist das Praxissemester.
Mögliche Berufsfelder:
Lehrtätigkeit in Schulen
Weitere mögliche Berufsfelder finden Sie unter dem Studiengang Geschichte (M.A.).
Sommersemester
Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)
Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach
Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 3, GeR C2 gem. DSH-Prüfungsordnung)
Sonstige Sprachkenntnisse: Zwei Fremdsprachen (moderne Fremdsprachen auf Sprachniveau GeR A2 bzw. Latinum oder Graecum)
Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums verpflichtend
Spezifische Module: jeweils 67 ECTS in den fachwissenschaftlichen / fachdidaktischen Modulen der gewählten Unterrichtsfächer (davon je 3 ECTS Fachdidaktik) | 24 ECTS in den Bildungswissenschaften (davon 3 ECTS zum Thema Inklusion; Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie Berufsfeldpraktikum) | Bachelorarbeit 7 ECTS
9 Wochen Praktika, 25 Tage davon schulisch