Mobile Robotics
Im Studiengang Mobile Robotics lernen Studierende forschungsorientiert die Grundlagen für den Bau und Einsatz intelligenter Roboter, die in der Lage sind, ihre Umgebung zu verstehen, sich darin zu bewegen und intelligent zu handeln. Der Fokus liegt auf wahrscheinlichkeitsbasierten und lernenden Techniken, um mobilen Robotern ein zuverlässiges Funktionieren in der realen Welt zu ermöglichen.
Während des Studiums werden Kompetenzen in den Bereichen Wahrnehmung, Zustandsabschätzung, Modellierung, Aktionsgenerierung, Planung, Manipulation und Interaktion mit der Umwelt vermittelt, um Roboter zu entwickeln, die intelligent und autonom agieren können. Durch die Kombination von Ingenieurswissenschaften und Informatik werden relevante Probleme unserer heutigen Gesellschaft in Theorie und Praxis gelöst - von nachhaltiger Technologie und Agrarrobotik bis hin zu Servicerobotik und autonomen Fahrzeugen.
Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis der Robotik mit gesellschaftlich relevanten Anwendungen, wie Agrarrobotik (Exzellenzcluster Phenorob) und weiteren Bereichen wie autonomen Fahrzeugen.
Mögliche Berufsfelder:
Automobil- und Verkehrsindustrie (autonomes Fahren) | Robotikindustrie | Unternehmen mit Schwerpunkt Sensorik, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Automatisierungstechnik | Augmented Reality-Industrie | Wissenschaft, Forschungsinstitute
Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)3
Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in Geodäsie oder Informatik oder einem einschlägigen Fach
Englischkenntnisse (Sprachniveau GeR B2)
Spezifische Module: 18 ECTS Mathematik | 6 ECTS Programmierung; | Weitere Leistungen mit insgesamt 26 ECTS aus mindestens einem der Fachgebiete: Mathematik, Programmierung, Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik oder Geodäsie | wissenschaftliche Abschlussarbeit 10 ECTS
Links
- https://www.uni-bonn.de/bewerbungsportal
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/nc-werte-und-zulassungsverfahren
- https://uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/pruefungsordnungen
- https://www.moro.uni-bonn.de
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/beratung-und-service/fachstudienberatung
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/beratung-und-service/zentrale-studienberatung
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/beratung-und-service/studentische-beratung
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/online-self-assessments
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/organisation-des-studiums/studienstart/vorkurse/vorkurse
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/pruefungsordnungen
- https://www.aei.uni-bonn.de/de/studium/modulhandbuecher