Master of Arts
Transnational European and East Asian Culture and History - TEACH
M

Transnational European and East Asian Culture and History - TEACH

Das Ziel des Masterstudiengangs Transnational European and East Asian Culture and History (TEACH) ist es, solide landeskundliche, sprachliche und methodische Kompetenzen für kulturvergleichendes, inter- und transnationales Arbeiten und Forschen in Europa und Ostasien aufzubauen. Das Studium dient dem Erwerb eines Mastergrades an der Universität Bonn sowie eines zweiten Mastergrades an der japanischen bzw. der koreanischen Partneruniversität. Bestandteil des Studiengangs sind deshalb verbindliche einsemestrige Studienaufenthalte in Japan und Korea.

Das Masterstudium baut auf sprachliche und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die in einem japan- bzw. koreabezogenen Bachelorstudium erworben wurden. Diese Kenntnisse werden auf ein zweites Land angewandt — für Japanolog*innen: Korea; für Koreanist*innen: Japan — sowie um eine europäische Perspektive erweitert.

Mögliche Berufsfelder:

Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management, Internationale Entwicklungszusammenarbeit/Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Bildungsarbeit (Erwachsenenbildung, Sprachkurse etc.), Politik (Politikberatung), Kultur (Schutz/Pflege/ Verwaltung weltweiten Kulturbesitzes, Kulturinstitutionen/-management, Museumswesen etc.), Tourismus (Fern-/Bildungs-/Kulturtourismus), Journalismus, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
Master of Arts
Ein-Fach
Deutsch
Englisch
Weitere Sprachen
4 Semester
Wintersemester

Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)

Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach

Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)

Englischkenntnisse (Sprachniveau GeR B2)

Mindestnote 2,5 bzw. länderspezifisches Äquivalent

Kenntnisse in japanischer oder koreanischer Sprache im Umfang von mindestens 60 ECTS

Wird geladen