Bonner Hochschultage für Schülerinnen und Schüler
Für zwei Samstage im November lädt die Universität Bonn studieninteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zu den „Bonner Hochschultagen“ ein. Es geht um ein vollumfängliches Fächerprogramm auf dem Campus Poppelsdorf. Wer kommen möchte, sichert sich eines der kostenlosen On Campus-Tickets über die Webseite www.uni-bonn.de/hochschultage und erstellt sich so einen individuellen Tagesplan zur Studienorientierung.
Website für junge Besucher*innen des Mineralogischen Museums
Die neue Website für junge Besucher*innen des Mineralogischen Museums ist online.
Uni Bonn engagiert sich wieder bei Jugend forscht
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ veranstaltet Jugend forscht die 60. Wettbewerbsrunde des renommierten Nachwuchswettbewerbs. Die Universität Bonn richtet wieder den Regionalwettbewerb Bonn/Köln aus. Anmeldungen von interessierten Jungforschenden sind noch bis 30. November 2024 unter www.jugend-forscht.de möglich.
Physikshow-Musical PLANETAMOS unterhält Publikum
Am Freitag, dem 23. August, sowie am Samstag, dem 24. August, präsentierten Physik-Studierende in dem Physikshow-Musical "Planetamos", was das Leben auf der Erde aus physikalischer Sicht ermöglicht. Im Wolfgang-Paul-Hörsaal, verfolgte das Publikum zwei Stunden lang unterhaltsamen Vorführungen und Live-Musik.
Ausgezeichnete Facharbeiten
Wie ist der optimale Radweg zur Schule? Welche Käfer kommen in den Eichen- und Buchenwäldern des Ahrtals vor? Diese und weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten untersucht. Die besten wurden in der Aula des Uni-Hauptgebäudes Bonn mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.
Physikshow-Musical öffnet wieder seine Türen
Die Physikshow der Universität Bonn lädt zu einer Neuauflage seines Musicals „PLANETAMOS“ ein: Am Freitag, dem 23. August, um 14.30 und 18.30 Uhr sowie am Samstag, dem 24. August, um 11.00 Uhr zeigen Studierende, was das Leben auf der Erde aus physikalischer Sicht ermöglicht. Im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, 53115 Bonn, erwartet das Publikum zwei Stunden lang unterhaltsame Vorführungen und Live-Musik. Interessierte und Familien mit Kindern ab zwölf Jahren können über das Anmeldeformular ab sofort kostenlos Plätze reservieren. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Forschen, Staunen und Mitmachen
Wer hat Lust, sich von einem Roboter porträtieren zu lassen? Wie arbeiten die Exzellenzbereiche der Universität Bonn? Und wie sehen Kinder diese Forschung? Am Sonntag, den 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr, feiert die Universität Bonn das Wissenschaftsfestival. Unter dem Motto „Wissenschaft zum Mitmachen für alle!“ sind Groß und Klein zu einem bunten Fest eingeladen. Neben einer Wissenschaftsrallye und einer Food-Truck-Meile gibt es zahlreiche Stationen für alle Interessierten zum Kennenlernen der Universität Bonn. Das Programm ist öffentlich und der Eintritt ist frei.
75 Jahre Grundgesetz: Uni-Professor besuchte das Beethoven-Gymnasium
Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung des Grundgesetzes war Prof. Dr. Heiko Sauer, Lehrstuhl für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Bonn, am Beethoven-Gymnasium zu Gast, um in drei Veranstaltungen mit insgesamt rund 900 Schülerinnen und Schülern über Demokratie und unsere Verfassung zu sprechen. Sein Vortrag „75 Jahre Grundgesetz - und was hat das mit mir zu tun?“ kam gut an, und es wurde lebhaft diskutiert. Für den Austausch sind die Wege kurz: Prof. Sauer ist Mitglied der Schulpflegschaft des Gymnasiums, das gleich vis-a-vis vom Juridicum an der Adenauerallee liegt.