Aktuelles aus der Jungen Uni Bonn
Kinderuni: Fotos vom Sommersemester 2024
Die Fotos der Kinderuni im Sommersemester 2024 sind online.
Universität Bonn öffnet wieder ihre Türen für neugierige Kinder
„Den Rätseln auf der Spur“ - unter diesem Motto startet die Uni Bonn am Montag, 15. April ins Kinderuni-Sommersemester. Die beliebte Vorlesungsreihe lebt von der Vielfältigkeit der Vorträge, die die Forschenden altersgerecht aufbereiten und sich dabei immer wieder etwas einfallen lassen, um die Kinderstudis zu begeistern. Für die aktuelle Veranstaltungsreihe haben die Dozentinnen und Dozenten für die jungen Studis ganz aktuelle Themen „im Gepäck“: In einer Vorlesung dreht sich alles um Wetter und Klima. Ist das eigentlich das Gleiche? Dann geht es um den Ruf des Muezzin und seine Bedeutung. Was ist die Botschaft des Gebetsrufs an Juden und Christen? Wer gerne Experimente mag, kommt gleich in der ersten Vorlesung auf seine Kosten, wenn Professor Dr. Klaus Desch das Unsichtbare sichtbar macht. Die Uni Bonn lädt alle acht- bis 13-Jährigen ein, dabei zu sein:
Von Pocahontas und Ohrwürmern
In 16 Stationen in die Welt der Wissenschaft abtauchen: Das können 13- bis 18-Jährige auf der Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten der Universität Bonn erleben. Los geht es am 27. April um 10 Uhr im Arkadenhof. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://www.uni-bonn.de/wissenschaftsrallye.
Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler
Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 8. bis 12. Juli 2024, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.
Forum für Begabungsförderung in Mathematik
Das Forum für Begabungsförderung in Mathematik findet von Donnerstag bis Samstag, 21. bis 23. März, bereits zum 25. Mal statt und wird jährlich vom Verein für Begabungsförderung Mathematik organisiert, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Mathematik und ihre Didaktik sowie dem Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn. Tagungsort ist der Lipschitzsaal im Mathematikzentrum an der Endenicher Allee 60. Anmeldung bis 10. März unter https://www.begabungsfoerderungmathematik.de/anmeldung/ “Geometrie mit Stangen” lautet ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Rainer Kaenders am Donnerstag, 21. März, ab 20 Uhr im Hörsaal X des Uni-Hauptgebäudes. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn
Wie lässt sich aus Küchenabfällen Spülmittel herstellen? Eignen sich Tierhaare zum Einsatz gegen Ölkatastrophen? Wie gelingt klimafreundlicheres Einkaufen? Mit diesen und weiteren Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Universität Bonn erste Preise. Die Siegerehrung fand in der Universitätsaula statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Prämierung der Jugend forscht-Regionalsieger
„Mach Dir einen Kopf!“ lautet das Motto der diesjährigen Jugend forscht-Runde. Zukunftsorientierte Jungwissenschaftler und Jungwissenschaftlerinnen präsentieren beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln an der Universität Bonn am Freitag, 1. März, ihre Ergebnisse. Die Siegerinnen und Sieger qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Medien und Interessierte sind herzlich willkommen, die Ausstellung der Projekte zwischen 14 und 16:45 Uhr in der Uni-Aula zu besichtigen.
Studienorientierung informiert begleiten
Die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn bietet die Informationsveranstaltung „Studienorientierung informiert begleiten“ für Eltern von Studieninteressierten an. Sie findet am Dienstag, 23. April 2024, von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Wird geladen