de
Aktuelles aus der Jungen Uni Bonn
Die besten Facharbeiten gesucht1
„Überflieger*innen gesucht!“ Unter diesem Motto können sich Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an allen Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Prämiert werden die besten Facharbeiten in Biologie, Geographie, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik. Bewerbungen sind bis 1. Mai möglich.
Prämierung der Jugend forscht-Regionalsieger2
„Zufällig genial?“ lautet das Motto der diesjährigen Jugend forscht-Runde. Die besten Jungwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln an der Universität Bonn am Freitag, 18. Februar, ausgezeichnet. Wegen der Pandemie findet die Siegerehrung diesmal ab 17 Uhr als Livestream unter www.jugend-forscht.uni-bonn.de statt.
Bonner Wissenschaftsrallye erneut digital3
Die nächste Wissenschaftsrallye für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren findet am Samstag, 29. Januar 2022, statt. Die Anmeldung für das Format „Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf digital“ ist bis einschließlich Mittwoch, 26. Januar 2022, möglich. Am Rallyetag werden die wissenschaftsbegeisterten Teilnehmer um 10.00 Uhr im Zoom-Webinar begrüßt. Bis 14.00 Uhr sind dann elf virtuelle Stationen geöffnet.
Vielfalt blüht! Projektbeiträge4
Die Projektbeiträge von "Vielfalt blüht!" gibt es hier zu sehen.
Auszeichnung für die besten Facharbeiten5
Können Flechten als verlässliche Umweltindikatoren in Bonn-Bad Godesberg dienen? Wie kann Emissionsschutz durch Temporeduzierung aussehen? Und wie viel bringt das Lüften wirklich? Diese und weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten untersucht. Die besten wurden nun an der Universität Bonn mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.
Digitale Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten6
Wie lebten antike Sklaven? Was ist eine gerechte Gesellschaft? Warum tummeln sich im Mittelalter Spielleute im Umfeld der Mächtigen? Was hat Assassin's Creed Odyssey mit moderner Popkultur zu tun? Bereits zum sechsten Mal führt die Universität Bonn am Samstag, 8. Mai, ab 10 Uhr die Rallye rund um den Hofgarten durch. An zwölf virtuellen Stationen geht es unter anderem um Politik, Literatur, Geschichte, Sprachen und Kulturen, Medien und Musik. Teilnehmen können Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren.
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn7
Wirken sich Corona-Masken auf die Lernleistung aus? Lassen sich Baumpilze zum Abbau von Meeresverschmutzungen nutzen? Kann Bioplastik herkömmliche Kunststoffe ersetzen? Wie lässt sich ein kostengünstiger Roboterarm konstruieren? Mit diesen Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Bonner Universität erste Preise. Insgesamt waren 48 Teilnehmende mit 29 Forschungsprojekten angetreten. Wegen der Pandemie fand die Siegerehrung diesmal als Livestream statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Prämierung der Jugend forscht-Regionalsieger8
„Lass Zukunft da.“ lautet das Motto der diesjährigen Jugend forscht-Runde. Die besten Jungwissenschaftler werden beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln an der Universität Bonn am Mittwoch, 10. Februar, ausgezeichnet. Wegen der Pandemie findet die Siegerehrung diesmal ab 17 Uhr als Livestream unter www.jugend-forscht.uni-bonn.de statt.
Wird geladen