de
Aktuelles aus der Jungen Uni Bonn
Interstellare Physikshow1
Die populäre Physikshow der Universität Bonn tritt am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, jeweils ab 14 Uhr mit einem neuen Programm auf. Im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 in Bonn, geht es um das Königreich auf dem Planeten Promethea. Können Franzi und Fred für Gerechtigkeit sorgen? Das Ensemble unter der Leitung von Prof. Herbert Dreiner präsentiert während der abwechslungsreichen Handlung allerlei physikalische Experimente. Anmeldung unter www.physikshow.uni-bonn.de
Ausgezeichnete Facharbeiten2
Hat Koffein eine leistungssteigernde Wirkung auf Schülerinnen? Wie lässt sich die Lichtgeschwindigkeit messen? Beeinflusst Kälte die Konzentrationsfähigkeit? Diese und weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten untersucht. Die besten wurden nun in der Aula des Uni-Hauptgebäudes Bonn mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet. 
Wissenschaft zum Mitmachen3
Am Wochenende fand das erste Wissenschaftsfestival der Universität Bonn auf der Hofgartenwiese statt. Unter dem Motto „Wissenschaft zum Mitmachen für alle!“ waren Menschen jeden Alters eingeladen, an diesem bunten Fest teilzunehmen. Trotz hochsommerlicher Hitze kamen sie zahlreich, um die vielfältigen Forschungsbereiche und Aktivitäten der Universität kennenzulernen. Die Universität Bonn präsentierte ihre sechs Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs), ihre sechs Exzellenzcluster und die Strategien und Themen der Prorektorate vor. Besucher*innen konnten an vielen Stationen die Welt der Wissenschaft erkunden und hautnah erleben, mit welchen Themen sich die Forschung täglich beschäftigt. Gerahmt wurde das Festival von den Beiträgen von Bands und Kulturgruppen der Universität.
Von Flugrobotern bis Künstliche Intelligenz4
Am Sonntag, den 9. Juli, feiert die Universität Bonn das Wissenschaftsfestival. Unter dem Motto „Wissenschaft zum Mitmachen für alle!“ sind Groß und Klein zu einem bunten Fest eingeladen. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, einer Wissenschaftsrallye und einer Food-Truck-Meile, gibt es zahlreiche Stationen, um die Forschung an der Exzellenzuniversität Bonn kennenzulernen.
MS Wissenschaft kommt Anfang August nach Bonn5
Die Universität Bonn ist mit an Bord, wenn die MS Wissenschaft von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. August, in der Bundesstadt halt macht. Für dieses Ausstellungsschiff hat ein Team der Uni passend zum diesjährigen Thema des Wissenschaftsjahres - Unser Universum ein Exponat entwickelt und gebaut. Begleitend dazu laden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur öffentlichen Podiumsdiskussion „Dialog an Deck: Schwarze Löcher und die Grenzen von Raum und Zeit“ ein, die am Freitag, 4. August, auf dem Schiff stattfindet und um 18 Uhr beginnt.
Wo Neugier entfesselt wird: 20 Jahre Kinderuni6
Die Kinderuni der Universität Bonn hat zwanzigsten Geburtstag. Die Vorlesungsreihe im Wolfgang-Paul-Hörsaal ist für viele 7-13 jährige Kinder der erste Kontakt zur Welt der Wissenschaft und zur Institution Universität.
Kinderuni: Fotos Diplomvergabe 2023 online7
Die Fotos der Kinderuni-Diplomvergabe 2023 sind online.
Mathe: Mehr als Rechnen8
Das Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn lädt Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt eine Woche nach den Sommerferien am Donnerstag, 10. August, mit einem Vortrag und endet mit einer Rallye über den Campus am Samstag, 12. August. Die Anmeldung ist bis zum 16. Juni möglich.
Wird geladen